• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

12.08.2022 in Transport

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Vans bietet gemeinsam mit dem Partner Sortimo Handwerksbetrieben die Möglichkeit, batteriegetriebene und mit einem Regalsystem ausgestattete eVito Kastenwagen zu testen. Die Fahrzeuge werden über Mercedes-Benz Automotive Mobility zur Verfügung gestellt und können für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen am Sortimo-Innovationszentrum Zusmarshausen zum Netto-Preis von 56 Euro pro Woche angemietet werden.

Ziel der Aktion ist es laut den Partnern, neue Kunden aus unterschiedlichen Handwerksbranchen für die Elektromobilität zu begeistern und direktes Feedback zu bekommen. Sortimo-Geschäftsführer Reinhold Braun: „Wir bieten integrierte und flexible Ausbaulösungen für unterschiedlichste Branchen an, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden und die bestmögliche Laderaumnutzung des Fahrzeugs angepasst werden können. Das gemeinsame Projekt mit Mercedes-Benz Vans soll unseren gewerblichen Kunden zeigen, dass diese Lösungen in der Praxis auch hervorragend mit batterieelektrisch angetriebenen Transportern funktionieren.“

Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen wurde 2018 eingeführt und erhielt als Kastenwagen Ende letzten Jahres ein Update des elektrischen Antriebsstranges sowie eine neue Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh. Die offizielle Reichweite beträgt 242 bis 314 Kilometer.

Der elektrische Mercedes-Transporter ist in zwei Längen und mit bis zu 6,6 m³ Ladevolumen verfügbar. Unter der Front sitzt der E-Antriebsstrang, der mit einer Spitzenleistung von 85 kW (116 PS) die Vorderräder antreibt. Der eVito Kastenwagen verfügt über ein wassergekühltes Bordladegerät mit einer Ladeleistung von maximal 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) beispielsweise am Gewerbestandort, auf Betriebshöfen oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese ist auch das Schnellladen mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der eVito serienmäßig mit bis zu 50 kW oder optional mit bis 80 kW an einer DC-Schnellladestation in 50 oder 35 Minuten von 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden.

Die eVito werden von Sortimo mit dem „SR5“-Regalsystem ausgestattet, das ab Herbst ab Werk erhältlich sein wird. Die Fahrzeugeinrichtung bietet laut Sortimo eine maximale Laderaumnutzung und bestmögliche Übersicht im Fahrzeug durch diverse Ordnungselemente. Das System habe außerdem eine durchgängige Kompatibilität der Regale zu gängigen Werkzeugboxen sowie zum Werkzeugtaschen-System „ProClick“. SR5 ist durch Zubehör erweiterbar. Der Laderaum ist zum Schutz der Karosserie verkleidet. Zudem ist der Ladeboden mit Anbindungspunkten für ein weiteres Regal versehen, wodurch eine nachträgliche Montage kostengünstiger möglich ist.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes eVito, MietenUnternehmen: Mercedes-Benz, Sortimo
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

Auch interessant

Renault Trafic E-Tech Electric startet im Herbst 2023

Renault-Trucks-E-Tech-Trafic-2023-1

Renault Trucks E-Tech Trafic startet bald

Renault Trucks E-Tech Trafic-2023-2-3

Renault stellt Grand Kangoo E-Tech Electric vor

Renault-Renault-Grand-Kangoo-E-Tech-Electric-2023-1

Fiat bietet im August kostenlose Wallbox beim Kauf eines Elektro-Transporters

Fiat-E-Ducato-laedt

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Li-Cycle nimmt in Magdeburg erste deutsche Batterierecycling-Anlage in Betrieb

    Li-Cycle-Batterierecyclingfabrik

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de