• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Porsche produziert im November 100.000sten Taycan

08.11.2022 in Neues zu Modellen | 15 Kommentare

Porsche-Taycan-Produktion-100

Bild: Porsche

Porsches erstes Elektroauto Taycan ist seit dem Start sehr gefragt, nun meldet der Hersteller einen neuen Meilenstein in der Produktion: Am 7. November verließ der 100.000ste Taycan die Fertigungslinien. Das Jubiläumsmodell lief rund drei Jahre nach dem Produktionsstart, der im September 2019 erfolgt war, vom Montageband am Stammsitz in Zuffenhausen bei Stuttgart.

„Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein in der Produktionsgeschichte so schnell erreicht zu haben – trotz der Herausforderungen in jüngster Zeit – wie zum Beispiel die Halbleiter-Knappheit und die wechselhafte Corona-Situation“, so Kevin Giek, Leiter Baureihe Taycan. „Mit dem Taycan sind wir ausgesprochen erfolgreich ins Elektro-Zeitalter gestartet.“

Die Top-3-Einzelmärkte für den Taycan sind laut Porsche aktuell die USA, China und Großbritannien, inklusive Irland. Erhältlich ist das Modell mittlerweile in drei Karosserievarianten: als Taycan Sportlimousine, Taycan Cross Turismo und Taycan Sport Turismo. Jeweils bis zu fünf Motorisierungen sind verfügbar, es gibt Varianten mit Heck- oder Allradantrieb.

Mit 513 Kilometer Reichweite nach WLTP ist der Taycan 4S die reichweitenstärkste Version der Reihe. Außerdem ist das Topmodell Taycan Turbo S mit einer Zeit von 7:33 Minuten auf der Nürburgring Nordschleife Rekordhalter als aktuell schnellstes Serien-Elektroauto.

Viele Kunden hätten bereits weit mehr als 100.000 Kilometer mit ihrem Elektro-Sportler zurückgelegt, berichtet Porsche. Bereits über 188.000 Kilometer sei Jean-Hubert Revolon mit seinem Taycan 4S seit Mitte August 2020 gefahren, ein Transport-Unternehmer aus der Umgebung von Lyon.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Porsche Taycan, ProduktionUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

„Revolution“: Renault treibt umfassende Neuausrichtung voran

Elektroautos haben häufig günstigere Typklassen als vergleichbare Verbrenner

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

Rolls-Royce-Spectre

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

    enbw-b2b-ladetarife

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. StefanR meint

    08.11.2022 um 19:59

    Die Taycans sind zwar produziert, können aber ALLE nicht ausgeliefert werden, da die 12-Volt-Batterie nicht lieferbar ist. Der Zulieferer hat Kurzarbeit angemeldet, da bestimmte Teile für die Batterie fehlen. Mein Fahrzeug steht seit zwei Monaten „auf Halde“ produziert und wartet auf die Batterie. Die Fahrzeuge wurden schon vom Werk aus verteilt, da dort kein Platz mehr für die Lagerung besteht.

    Antworten
    • M. meint

      09.11.2022 um 08:27

      „Alle“ sind wie viele?
      Es sind ja nicht „alle“, ich habe ja selbst schon welche rumfahren gesehen ;-)
      Ist die 12V-Batterie speziell oder übliche Technik, wie sie auch in Verbrennern verbaut wird?

      Antworten
      • Heinz Staller meint

        09.11.2022 um 16:14

        Das ist eine 12V LFP Batterie.
        Der Frauenanteil bei Porsche beträgt 16%, und entspricht somit dem Durchschnitt in der Branche.
        Angestrebt werden mind. 20%

        Antworten
  2. Herzsprung meint

    08.11.2022 um 12:23

    Ich kenne fast alle Kollegen auf dem Foto: Ihr könnt mit Recht stolz sein auf das Erreichte, die Belegschaft war von Anfang an eingebunden in das Projekt. Mein besonderer Dank geht an den Porsche Betriebsrat, der es geschafft hat diese Manufaktur im Herz des deutschen Sportwagenbaus, in Zuffenhausen entstehen zu lassen, und nicht in Hannover, Leipzig oder sonstwo.

    Antworten
    • CaptainPicard meint

      08.11.2022 um 12:38

      Gibt es einen Grund warum so wenig Frauen im Bild sind? Normalerweise sieht man in der Endfertigung in der Autoindustrie vielleicht nicht ganz 50% aber doch einen ordentlichen Anteil an Frauen. Ist das bei Porsche anders?

      Antworten
      • Gunnar meint

        08.11.2022 um 13:10

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        Antworten
        • Gunnar meint

          08.11.2022 um 14:45

          ok, ich hätte es mit einem Ironie-Smiley versehen sollen. War als Witz gemeint.

      • Dark Erebos meint

        08.11.2022 um 17:34

        Wir sind Nacharbeit und Verpackung, also die angenehmeren Tätigkeiten und wir kommen auf eine Frau auf 50 Männer. Wir kommen nur auf die Quoten da in den Bürojobs fast nur Frauen arbeiten.

        Antworten
    • Torsten meint

      08.11.2022 um 13:23

      Gibt es einen Grund, warum das nicht in Leipzig oder sonstwo hätte stattfinden dürfen?

      Antworten
      • Torsten meint

        08.11.2022 um 13:24

        Trotzdem natürlich eine prima Sache, nicht falsch verstehen.

        Antworten
  3. Steven B. meint

    08.11.2022 um 12:00

    Tesla würde sicher „Kleinserie“ dazu sagen. Die die es kaufen, nennen das schon Exklusiv und Luxus, genau das ist es einfach! Qualität und Sicherheit, Sportlichkeit und Innovation das macht einen Premium und Luxushersteller aus – Bravo Porsche. Weiter so

    Antworten
    • Tim Schnabel meint

      08.11.2022 um 18:30

      Tesla sagt dazu garnichts, Sie kreieren Probleme und Dinge gerade einfach nur in ihrem Kopf

      Antworten
  4. Wasco meint

    08.11.2022 um 11:12

    Willkommen im Club.
    Jetzt sind es 45 BEV Modelle die über 100k Einheiten haben.

    Antworten
  5. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    08.11.2022 um 10:39

    Vielen Dank, Elon Musk, dass du mit deiner Transformation im Automobilbereich soviele neue, zukunftssichere und ertragsstarke Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen hast – und die Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende.
    Dein letzten Aktionen bei Twitter finde ich trotzdem absolut mistig; konzentriere dich lieber wieder stärker bei den neuen Technologien, das kannst du.

    Antworten
    • Elon M. meint

      08.11.2022 um 13:05

      Alles klar. Mach ich. Danke für den Rat

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de