• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Farizon Auto stellt Elektro-Transporter und kabinenlosen E-Lkw vor

17.11.2022 in Transport | 4 Kommentare

Farizon-Auto-Supervan-2

Bilder: Farizon Auto

Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Nutzfahrzeughersteller Farizon Auto gibt einen Ausblick auf neue Produkte. Dazu gehört eine SuperVAN getaufte Plattform für eine Familie von elektrisch betriebenen Transportern, die 2024 starten sollen. Die Marke will zukünftig auch Europa bedienen.

Farizon strebt in China eine Führungsrolle bei emissionsfreien Nutzfahrzeugen an. Vergangenes Jahr wurde bereits der Elektro-Lkw Homtruck mit geplantem Produktions- und Auslieferungsstart im Jahr 2024 präsentiert. Die Reihe soll es sowohl rein elektrisch mit Batteriewechsel-Option als auch in einer teilelektrischen Ausführung mit Methanol-Brennstoffzelle geben.

Farizon-Auto
Geplante neue Nutzfahrzeuge von Farizon

Die neue SuperVAN-Plattform wurde auf Basis der Geely Multi-Purpose Architecture (GMA) entwickelt und unterstützt laut Farizon die Entwicklung verschiedener Modelle, „etwa mit langem oder kurzem Radstand, als Personentransporter oder mit Pritschenaufbau“. Technische Details hat das Unternehmen noch nicht genannt.

In der zweiten Jahreshälfte 2023 sollen in China erste SuperVAN-Fahrzeuge den Testbetrieb starten und ab dem folgenden Jahr die Serienproduktion und die Auslieferungen beginnen. Farizon hat eigenen Angaben nach neben Asien, Australien und Südamerika auch den europäischen Markt im Visier.

Farizon-Auto-Homtruck-Cabless
Homtruck Cabless

Als weitere Neuheit stellte Farizon das an seinem E-Lkw angelehnte Modell Homtruck Cabless ohne Fahrerkabine vor. Das Fahrzeug wurde auf autonomes Fahren gemäß Level 4 ausgelegt und „speziell zum Einsatz in begrenzten Betriebsumgebungen entwickelt“. Die neue Lkw-Variante verfüge über eine robustere Schutzhülle als der Lkw mit Kabine sowie über Sensoren, die die Arbeitsumgebung während des Betriebs vollständig erfassen. Die Antriebstechnik teilen sich beide Lkw-Varianten, Leistungsdaten verrät Farizon noch nicht.

Farizon hat erklärt, die globale Markteinführung seiner Produkte beschleunigen zu wollen. Wann Fahrzeuge der Marke auch in Europa auf die Straßen kommen sollen, hat das Unternehmen bisher nicht konkretisiert.

Newsletter

Via: Farizon Auto
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Farizon Auto
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

Varta pausiert Pläne für E-Auto-Batteriefabrik

Polestar verdoppelt Umsatz, macht aber noch hohe Verluste

Auch interessant

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Akzeptanzbefragung: Vertrauen in fahrerlose Elektro-Shuttles noch gering

BVG-EasyMile

Toi Toi & Dixi erhält Toiletten-Transporter mit Elektroantrieb

Elektro-Transporter Toi Toi Dixie-2023-1

Studie: Die meisten europäischen Transportunternehmen wollen nachhaltige Flotte

Mercedes-eSprinter-2023

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. OpaTesla meint

    17.11.2022 um 13:07

    Der ganze Selbstfahr-Gedöns ist fürn Popo…
    Schnee, Graupel, verdreckte Straßen…schon ist die Technik am Ende.
    Selbst der Spur-Assi setzt aus wenn nur ein Stäubchen Schnee liegt.

    Antworten
  2. DIGITAL meint

    17.11.2022 um 09:19

    Tja siehst mal, wenn die etablierten Hersteller nicht in die Gänge kommen, dann liefert eben Geely die Fahrzeuge in Zukunft
    Hier ist ein Wille da den Markt zu verändern, die Etablierten wollen das nur Verhindern.

    Antworten
    • DIGITAL meint

      17.11.2022 um 09:20

      .. auch das Design sieht jetzt nicht mehr so Chinesisch aus, sondern wirklich ansprechend

      Antworten
      • elbflorenz meint

        17.11.2022 um 15:26

        Ja. Die Chinesen gehen da den „koreanischen Weg“.
        Erst japanische Autos kopieren, dann eigene Design-Entwürfe (die sowohl bei den Koreaner als auch bei den Chinesen oft grausig waren)
        und dann internationale Designer engagieren – und schon läuft’s.
        Ganz deutlich zu sehen bei KIA vor 10 Jahren oder jetzt aktuell bei BYD.
        Beide Chefdesigner übrigens Deutsche :-)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de