• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz bietet eVito mit Kühl-Umbau an

01.12.2022 in Transport von ecomento.de | 1 Kommentar

  • Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.3
  • Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.4
  • Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.2
  • Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.5
  • Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.1
  • Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.6
  • Mercedes-eVito--Kuehlaufbau-2022.3
  • Mercedes-eVito--Kuehlaufbau-2022.4
  • Mercedes-eVito--Kuehlaufbau-2022.2
  • Mercedes-eVito--Kuehlaufbau-2022.5
  • Mercedes-eVito--Kuehlaufbau-2022.1
  • Mercedes-eVito--Kuehlaufbau-2022.6

Bilder: Mercedes-Benz

Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen ist jetzt mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 60 kWh auch mit spezieller Kühl-Umbaulösung des Partners Kerstner erhältlich. Damit sei die lokal emissionsfreie Lieferung temperatursensibler Lebensmittel durch die deutlich höhere Reichweite des Basisfahrzeugs über größere Distanzen als bisher möglich, so der Hersteller.

Der eVito Kastenwagen kann mit der 60-kWh-Batterie gemäß WLTP-Norm 314 Kilometer fahren. Die Reichweite mit dem Kühl-Umbau von Kerstner nennt Mercedes nicht, dürfte aber aufgrund des Gewichts der zusätzlichen Komponenten und des Energieverbrauchs für die Kühlung geringer sein.

Die Kühlanlage ist an das Bordnetz des Transporters angebunden. Der als Puffer notwendige Lithium-Ionen-Akku kann laut Mercedes wegen der besonders energieeffizienten Technik kleiner ausfallen. Das System gewährleiste dabei die durchgängige Kühlung während des gesamten Auslieferprozesses.

Mercedes-eVito–Kuehlaufbau-2022.1

Mit der Kühlanlage sind drei Betriebsmodi möglich: Beim Be- und Entladen kann die Standkühlung über das Stromnetz erfolgen. Während der Fahrt erfolgt die Kühlung über das Bordnetz und damit die Traktionsbatterie. Während der Zustellung der Waren oder Pausen fließt der Strom für die Kühlaggregate aus der Pufferbatterie.

Der Kerstner-Kühlumbau ist im eVito von außen nicht zu sehen, da die Kühlanlage im Unterflurbereich des Fahrzeugs montiert ist. Damit verschlechtert sich die Aerodynamik nicht und auch die Tiefgaragentauglichkeit der Baureihe bleibt erhalten.

Erster Nutzer des neuen Transporters ist die Tafel der Stadt Brühl, südlich von Köln. „Auf dem Weg zum Bestimmungsort müssen auch die gespendeten Nahrungsmittel der Tafeln strenge Vorschriften erfüllen“, so Matthias Petran, Vorsitzender der Tafel Brühl Rheinland e.V. „Mit unserem neuen eVito kann dies jetzt auch über größere Strecken lokal emissionsfrei erfolgen und wir sind in der Lage soziales sowie ökologisches Engagement zu verbinden und damit unsere zurzeit besonders zahlreichen Kundinnen und Kunden zu versorgen.“

Preise für den Mercedes-Benz eVito Kastenwagen mit Kühl-Umbaulösung gibt es auf Anfrage. Ohne die zusätzliche Ausstattung kostet das Modell netto ab 45.990 Euro.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes eVitoUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Studie: Erfahrung mit E-Autos steigt, Tesla weiter am innovationsstärksten

Akku-Start-up Northvolt „glaubt weiter an den Standort Dithmarschen“

Auch interessant

Renault Trucks realisiert mit Partnern Elektro-Pferdetransporter

Elektro-Pferdetransporter

Opel stellt neuen Movano Electric vor

Opel-Movano-2023-6

Neuer Renault E-Master schafft bis zu 410 Kilometer

Renault-Master-Aerovan-2023-11

Paketfirmen schicken mehr E-Transporter auf die Straßen

StreetScooter

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    03.12.2022 um 01:57

    Sehr schön, weiter so.

    Je mehr Auswahl es gibt, desto schneller wird es leiser und sauberer.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de