• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes EQT kostet zum Start 49.000 Euro

07.12.2022 in Transport | 7 Kommentare

  • Mercedes-EQT-2022-6
  • Mercedes-EQT-2022-4
  • Mercedes-EQT-2022-7
  • Mercedes-EQT-2022-1
  • Mercedes-EQT-2022-3
  • Mercedes-EQT-2022-5
  • Mercedes-EQT-2022-2
  • Mercedes-EQT-2022-6
  • Mercedes-EQT-2022-4
  • Mercedes-EQT-2022-7
  • Mercedes-EQT-2022-1
  • Mercedes-EQT-2022-3
  • Mercedes-EQT-2022-5
  • Mercedes-EQT-2022-2

Bilder: Mercedes-Benz

Bald kommt die neue elektrische T-Klasse auf den Markt. Nun steht der Preis fest: Der EQT genannte Ableger des Mercedes-Hochdachkombis ist ab 49.000 Euro zu haben, Zum Start gibt es die 4,50 Meter lange Variante mit fünf Sitzen. Eine sich 4,90 Meter streckende Langversion mit sieben Sitzen folgt später.

Angetrieben wird der EQT von einem 90 kW/122 PS starken E-Motor mit einem Maximaldrehmoment von 245 Newtonmetern. Die Fahrbatterie mit 45 kWh Speicherkapazität ermöglicht gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von 282 Kilometern. Als WLTP-Durchschnittsverbrauch gibt der Hersteller 19 kWh an.

An einer Gleichstrom-Schnellladestation (DC) lässt sich die Batterie des EQT mit bis zu 80-kW-Ladeleistung mit Strom versorgen. Das Laden von Wechselstrom (AC) funktioniert serienmäßig mit 22 kW. Der Ladestecker befindet sich vorne unter dem Mercedes-Stern.

Mercedes-EQT-2022-2

Optisch unterscheidet sich der EQT von der konventionell angetriebenen T-Klasse durch einen in Schwarz gehaltenen Kühlergrill. Abmessungen und Kofferraumvolumen sind mit 550 bis 1980 Liter fast identisch. Wie bei der T-Klasse erfolgt der Einstieg in den Fond über zwei Schiebetüren. Auf der Rückbank finden drei Kindersitze Platz. Die Zuladung beträgt zwischen 375 und 516 Kilogramm.

Der EQT ist wie die T-Klasse in Kooperation mit Renault auf Basis des französischen Hochdachkombis Kangoo entstanden. In Verbindung mit einem 75 kW/102 PS starken 1,3-Liter-Benziner kostet die T-Klasse ab 31.200 Euro.

Den EQT wird es auch ausgestattet zum Camping geben: Mercedes‑Benz Vans hat kürzlich mit dem Concept EQT Marco Polo einen Ausblick auf einen neuen Micro-Camper auf Basis des Elektroautos gegeben. Die Serienversion soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgestellt werden. Noch vor deren Verfügbarkeit wird es mit dem Marco Polo Modul eine erste Lösung für den vollelektrischen Camping-Ausflug mit dem EQT geben.

Newsletter

Via: Welt.de & Mercedes-Benz
Tags: Mercedes EQT, PreiseUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Cupra baut Elektro-SUV Tavascan in China

VW entwickelt E-Auto-Plattform MEB weiter, MEB+ bringt mehr Reichweite und Ladeleistung

Auch interessant

Range Rover Velar fährt im Modelljahr 2024 64 Kilometer rein elektrisch

Range-Rover-Velar-2024-1

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

Arno-Antlitz-VW

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

    enbw-b2b-ladetarife

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andi66 meint

    12.12.2022 um 12:32

    Renault gibt Preis für den e-Kangoo bekannt 42000.- für den Techna

    Antworten
  2. Michael meint

    08.12.2022 um 17:32

    Selbst als EV Fan muss ich zugeben, das Teil als Camper ist ein Flop mit Ansage – unter 200 Autobahn Kilometer und diese Ladegeschwindigkeit – da stehst du ja mehr als dass du fährst und ne längere Strecke mit nem Camper ist halt eher der Normalfall als die Ausnahme

    Antworten
  3. Andi66 meint

    08.12.2022 um 09:14

    282 km Reichweite für nur 49000 € Sensationell ;-)

    Antworten
  4. bs meint

    07.12.2022 um 13:12

    Ein umgebaute Verbrenner für 49T in de Basisversion. Mit 45 KWH kommt der auf der AB keine 200 KM weit um dann mit max 80 KW zu laden. Vor 5 Jahren interessant, aber jetzt nein Danke. Das ist sogar für einen Handwerksbetrieb nicht wirklich praktisch.
    In den Niederlanden kaufe ich dafür ein Model Y mit 60 KW batterie. Neu. Und da ist alles schon drin.

    Antworten
  5. Andi66 meint

    07.12.2022 um 12:24

    Ein echter Mercedes, vom Preis her gesehen.
    Mal gespannt was der Kangoo kostet.

    Antworten
    • christian mau meint

      07.12.2022 um 14:04

      prima

      Antworten
  6. Raphael meint

    07.12.2022 um 11:29

    Wäre ein super Auto – aber 45 kWh-Batterie – meh.
    Minimum wäre zumindest die Möglichkeit auf 75 kWh.

    Dann würde ich eher den EQV nehmen

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de