• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

27.01.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

VW-Schnellladenetz-weltweit

Bild: VW

Der Volkswagen-Konzern hat laut einer Meldung bis Ende des Jahres 2022 gut ein Drittel der bis 2025 geplanten 45.000 Schnellladestationen ans Netz gebracht, insgesamt rund 15.000 sogenannte High-Power-Charging-Punkte (HPC) mit einer Leistung von bis zu 350 kW. Ende 2023 sollen in Europa circa 10.000 und weltweit bis zu 25.000 HPC-Ladepunkte zur Verfügung stehen.

„Volkswagen hat bereits vor Jahren mit dem Aufbau eines weltweiten Schnellladenetzes begonnen. Mit 15.000 installierten Schnellladern in Nordamerika, China und Europa gehören wir inzwischen zu den Vorreitern. Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Energiebranche“, so Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand für Technik. „Wir sehen Charging nicht nur als notwendige Voraussetzung für die E-Mobilität, sondern als vielversprechendes, strategisches Geschäftsfeld der Zukunft, das wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen wollen.“

Die Schnellladepunkte in Europa entstehen unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Joint Venture Ionity, an dem die Konzernmarken Audi und VW Pkw sowie der Sportwagenhersteller Porsche beteiligt sind. Zudem hat der Konzern im letzten Jahr mit dem Enel-Gruppe-Unternehmen Enel X Way den Start des gemeinsamen Joint Ventures Ewiva in Italien bekannt gegeben.

Mit BP und Iberdrola pflegt Volkswagen für die Installation von Schnellladern strategische Partnerschaften. Gemeinsam mit BP will der Konzern europaweit rund 8000 Schnellladepunkte errichten. Hierfür kommt unter anderem die vom konzerneigenen Zulieferer Volkswagen Komponente produzierte Schnelladesäule Flexpole zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit Iberdrola werden die Hauptverkehrsachsen in Spanien abgedeckt. In den USA verantwortet das laut Volkswagen größte öffentlich zugängliche nordamerikanische Schnellladenetzwerk Electrify America den Ausbau der elektrischen Infrastruktur für den Konzern, in China das Joint Venture CAMS.

Volkswagen und seine Partner wollen das Schnellladenetzwerk bis 2025 auf insgesamt 45.000 HPC-Stationen ausbauen: mit 18.000 HPC-Stationen in Europa, 10.000 in Nordamerika und 17.000 in China. Elke Temme, Senior Vice President Laden & Energie: „Unser Ziel ist es, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen. Die Erfolge in Zusammenarbeit mit unseren starken Partnern zeigen: Wir sind mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg. Gemeinsam können wir es schaffen, eine nachhaltige und zugängliche Mobilität der Zukunft zu realisieren.“

Newsletter

Via: VW
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Chevrolet bestätigt: Auf Hybrid-Corvette folgt vollelektrische Version

EnBW: Europäisches „HyperNetz“ mittlerweile mit über 400.000 Ladepunkten

Auch interessant

Tank & Rast verknüpft Laden mit Sofortrabatten über mblty-App

mblty

Ionity erhöht Preise für Ad-hoc-Laden in Deutschland

BMW-iX3-charging-at-night-IOnity

ADAC untersucht Ladeverluste beim Schnellladen

Tesla-Model-Y-Supercharger-V4

Brennerautobahn: Erste 1000-kW-Ladestation in Bozen Süd eröffnet

Brennerautobahn-Schnellladestation-Elektro-Lkw-1000-MW

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de