• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektro-Genesis X Convertible soll in Serie gehen

01.02.2023 in Neues zu Modellen | 8 Kommentare

  • Genesis-X-Convertible-2022-11-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-10-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-5-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-6-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-3-2-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-7-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-1-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-4-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-8-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-9-1200×689
  • Genesis-X-Convertible-2022-11-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-10-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-5-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-6-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-3-2-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-7-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-1-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-4-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-8-1200x689
  • Genesis-X-Convertible-2022-9-1200x689

Bilder: Genesis

Der Design-Chef der Hyundai-Edeltochter Luc Donckerwolke hat in den USA bei der Jahresversammlung der Marke Händlern mitgeteilt, dass die vor wenigen Monaten vorgestellte Cabrio-Studie X Convertible in Produktion gehen wird.

„Ich weiß nicht, ob es über 200.000 oder 300.000 Dollar kosten wird, aber ich garantiere, dass wir viele Bentley Continental Cabriolets in Zahlung nehmen werden, wenn es in unsere Ausstellungsräume kommt“, sagte Händlervertreter Peter Lanzavecchia gegenüber Automotive News. Das Cabrio dürfte zwar nur auf eine geringe Stückzahl kommen, wäre aber ein „Ausrufezeichen“ für die Positionierung von Genesis als Luxusmarke, so Lanzavecchia.

Mit der Präsentation des X Convertible hat Genesis Ende 2022 ein Trio von Designstudien der Marke mit Fokus auf „nachhaltigen Luxus“ und Elektromobilität komplettiert. Der Viersitzer teilt sich Architektur und Elektroantrieb mit den beiden anderen, 2021 und 2022 enthüllten Konzeptfahrzeugen X Concept und X Speedium Coupé. Als jüngste Weiterentwicklung der Formensprache „Athletic Elegance“ gebe die neue Studie einen weiteren Ausblick auf die Optik zukünftiger Genesis-Elektrofahrzeuge, hieß es.

„Mit dem Genesis X Convertible bauen wir auf dem Erfolg des X Concept und des X Speedium Coupé auf und setzen die Mission der Marke fort, Fahrzeuge mit einer noch größeren emotionalen Wirkung zu entwickeln“, so Donckerwolke im letzten Jahr. „Elektroantriebe geben uns die perfekte Möglichkeit, die Natur zu genießen – und das geht mit Cabriolets noch besser als mit jedem anderen Fahrzeug. Mit dem Genesis X Convertible bauen wir auf dem Erfolg des X Concept und des X Speedium Coupé auf und setzen die Mission der Marke fort, Fahrzeuge mit einer noch größeren emotionalen Wirkung zu entwickeln.“

Das aktuelle Vollstromer-Angebot von Genesis besteht aus der Luxuslimousine G80 Electrified, dem großen SUV GV70 Electrified und dem Crossover GV60.

Ein Sprecher des südkoreanischen Autoherstellers sagte Automotive News, dass der neue Kühlergrill, der auf dem X Cabriolet zu sehen ist, eine Blaupause für das Design der Frontpartie zukünftiger Genesis-Elektroautos sein wird.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Genesis X ConvertibleUnternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

Polestar „respektable Alternative“ zu deutschen Premiumanbietern

Mercedes GLE als Plug-in-Hybrid künftig mit bis zu 109 Kilometer E-Reichweite

Auch interessant

Genesis stellt elektrische Cabrio-Studie als Designausblick vor

Genesis-X-Convertible-2022-10

VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

VW-ID-Buzz-Produktion

Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

Fisker-Ocean

Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

Dacia-Spring

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shullbit meint

    01.02.2023 um 12:12

    Für einen Japaner und diese Fahrzeugklasse ein überraschend gutes Design. Wir werden generell beim Fahrzeugdesign innen und außen in den nächsten Jahren sehr viel mehr „Spielereien“ mit LEDs sehen. Technisch gibt es in der Gestaltung von und mit Licht durch LEDs kein Limit mehr (nur teilweise regulatorisch bei Fahrzeugen). Tesla ist in dem Bereich übrigens ganz schlecht und hat bei M3/MY die altmodischsten und langweiligsten Rückleuten am Markt.

    Antworten
    • elbflorenz meint

      01.02.2023 um 13:02

      Hier geht’s aber um ein koreanisches Auto. Und der Designer ist ein Belgier.

      Antworten
    • Rolf meint

      02.02.2023 um 13:44

      Sorry, aber Genesis gehört zu Hyundai. Also kein Japaner!
      Kommt aus Südkorea.

      Antworten
  2. hghildeb meint

    01.02.2023 um 11:24

    Schade dass ich gerade kein Bentley Cabrio rumstehen habe, das ich dafür in Zahlung geben könnte.

    Antworten
    • elbflorenz meint

      01.02.2023 um 13:03

      Dann nehmen Sie halt Ihren Austin Martin … grins …

      Antworten
      • Torsten meint

        01.02.2023 um 14:36

        Austin Martin?

        Antworten
        • elbflorenz meint

          01.02.2023 um 15:32

          Okay – Austin war der andere Brite …

        • Längsdenker meint

          02.02.2023 um 11:24

          Den Austin (Healey) solltest du behalten ! :-)

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de