Der E-Fahrzeug-Umrüster E-Works Mobility beliefert Toi Toi & Dixi mit einem Exemplar seines elektrischen Lieferwagens Heero. Das auf dem Mercedes Sprinter basierende Nutzfahrzeug wurde mit einem Aufbau für den Toiletten-Transport ausgerüstet.
Toi Toi & Dixi erhält laut E-Works Mobility ein Heero-Exemplar, dank dessen vollelektrischem Fahr- und Nebenantrieb das „Geschäft mit dem Geschäft“ noch sauberer werde. Das Fahrzeug dient als Basis für den Aufbau von Toi Toi & Dixi, der jeweils zwei Toilettenkabinen sowie das Frisch- und Abwasser fasst. Hintergrund der Kooperation ist, dass das Dienstleistungsunternehmen seine derzeit aus 2046 Fahrzeugen bestehende Serviceflotte komplett auf E-Mobilität umstellen möchte.
E-Works Mobility mit Sitz in Ismaning im Raum München baut den Heero mit einer Leistung von 180 kW (245 PS). Welche Reichweite Toi Toi & Dixi mit dem eingesetzten Stromspeicher mit einer Kapazität von 110 kWh erzielen kann, spezifiziert das Unternehmen nicht. Auch zum Preis werden keine Angaben gemacht.
„Das partnerschaftlich gebaute Spezialfahrzeug ist eine Weltneuheit im Bereich sanitärer Dienstleistungen. Nicht zuletzt dank dem Heero, der nachhaltige Antriebspower und die notwendige Energie für das Pumpenaggregat liefert“, so die Geschäftsleitung der Toi Toi & Dixi Fahrzeugtechnik GmbH. Die Unternehmensmutter ist eigenen Angaben nach Marktführer im Bereich mobiler Toilettenkabinen und weiterer Sanitäranlagen.
Die 2046 Servicefahrzeuge des Unternehmens legen laut der Gruppe jährlich mehr als 77 Millionen Kilometer zurück. „Damit entfällt ein relevanter Anteil der gruppenübergreifenden CO2-Emissionen auf die Mobilität“, heißt es. Deshalb strebe man an, mittelfristig die gesamte Serviceflotte auf E-Fahrzeuge umzustellen. Laut einer Mitteilung wird das Unternehmen dazu mit mehreren Partnern kooperieren.
Der Einsatz von E-Fahrzeugen ist in der Branche laut dem Spezialisten für mobile Sanitäranlagen gut umsetzbar: „Die Routen sind weitgehend planbar. Lärmemissionen bei der Reinigung können auf ein Minimum gesenkt werden. Zudem liefern der Haupt- und Nebenantrieb ordentlich Leistung.“
Michael meint
Endlich kein Dieselgestank mehr!
David meint
Wird langsam eng für die Firma Heero. Denn ab nächstem Jahr gibt es den Sprinter ab Werk mit dem großen Akku.
Gunarr meint
Ich fände es irgendwie passender, wenn die mit Biogas führen.
Leser meint
Der Bioabfallbehälter auf der Ladefläche als Treibstoff-Speicher :D
Ansonsten mit dem Biogas noch einen Range Extender antreiben für längeres elektrisches Fahr-Vergnügen ;)
THeRacer meint
… das ist die Zukunft! Die Toilette immer dabei. Die Toilettenpausen kann man sich schenken, wenn es gelingt die Entsorgung direkt in den Fahrersitz zu integrieren! … u. eine funktionierende Methanbrennstoffzelle erspart die Wasserstoffdiskussionen – und man kann endlich wieder richtig ‚Gas geben‘ !! … ;-))
Tesla-Fan meint
Und vor einer Langstrecke gibt es eine ordentliche Portion Bohnensuppe. 😀
THeRacer meint
… Jau!-che!!