• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BMW zeigt neuen i5 bei Wintertest auf Eis und Schnee

29.03.2023 in Neues zu Modellen | 6 Kommentare

  • BMW-i5-Wintertests-2023-1
  • BMW-i5-Wintertests-2023-3
  • BMW-i5-Wintertests-2023-2
  • BMW-i5-Wintertests-2023-4
  • BMW-i5-Wintertests-2023-5
  • BMW-i5-Wintertests-2023-7
  • BMW-i5-Wintertests-2023-6
  • BMW-i5-Wintertests-2023-8
  • BMW-i5-Wintertests-2023-1
  • BMW-i5-Wintertests-2023-3
  • BMW-i5-Wintertests-2023-2
  • BMW-i5-Wintertests-2023-4
  • BMW-i5-Wintertests-2023-5
  • BMW-i5-Wintertests-2023-7
  • BMW-i5-Wintertests-2023-6
  • BMW-i5-Wintertests-2023-8

Bilder: BMW

Der erste BMW 5er mit vollelektrischem Antrieb steht noch vor seiner Weltpremiere. Im Vorfeld haben die Bayern die batteriebetriebene Version der neuen Generation Härtetests unter anderem bei widrigen Winterbedingungen unterzogen. Bilder der Erprobungsfahrten geben einen Ausblick auf das neue E-Auto, allerdings noch im Tarnkleid.

Der elektrische 5er wird schon länger unter verschiedenen Klima- und Wetterbedingungen auf öffentlichen Straßen für die Serie vorbereitet. Im Winter 2022/2023 waren in regelmäßigen Abständen Prototypen des i5 mit reduzierter Tarnung und seriennahen Scheinwerfern im Erprobungsbetrieb unterwegs. Dabei wurden die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Antriebs- und Fahrwerksregelsysteme bei anspruchsvollen Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen erprobt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Februar ging es einmal mehr zum Härtetest an den Polarkreis. Der erneute Test in Schweden diente der Feinabstimmung der Antriebs- und Fahrwerksregelsysteme. Im neuen i5 seien die Fahrstabilitätsregelung DSC, die Aktornahe Radschlupfbegrenzung und die Antriebssteuerung so miteinander vernetzt, dass sie sich in jeder Fahrsituation flexibel aufeinander abstimmen und ergänzen können, erklären die Entwickler. Dadurch sei die vollelektrische Limousine auf Eis und Schnee jedem konventionell angetriebenen Modell mindestens ebenbürtig.

Konkretes zum i5 hat der Hersteller bisher nicht verraten. In wenigen Monaten will BMW die achte Generation der 5er-Limousine auf den Markt bringen. Die Reihe werde dynamischer und komfortabler denn je, „mit einer Neuinterpretation ihres charakteristischen, sportlich-eleganten Designs“, dem neuen BMW Operating System 8.5 mit Curved Display, innovativen digitalen Diensten sowie als i5 erstmals auch mit einem rein elektrischen Antrieb, hieß es vor wenigen Wochen.

Mit ihrer flexiblen Antriebsarchitektur wird die neue 5er-Limousine sowohl mit vollelektrischen Antrieb als auch als Plug-in-Hybrid-Modell sowie mit Otto- und Dieselmotoren einschließlich 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie angeboten. Die Limousine wird es auch als batteriebetriebenes „BMW M Performance Automobil“ geben. Darüber hinaus ist ab Anfang kommenden Jahres eine elektrische Kombivariante geplant.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW i5Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Kia nennt Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9

Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

Auch interessant

BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

BMW-i5-eDrive40-2023-2

BMW i5 soll zum Start in Versionen mit Heck- und Allradantrieb erhältlich sein

BMW-i5

BMW: Elektro-5er bietet „herausragendes Fahrerlebnis“

BMW-i5-M60-xDrive-getarnt-2023-6

BMW: Neuer 5er auch vollelektrisch als Limousine, Kombi und M-Modell

BMW-i5

    Verkehrsminister Wissing lehnt Euro 7 ab, Hersteller sollen in E-Mobilität investieren

    Volker-Wissing-1-1

    Irmscher veredelt den VW ID. Buzz

    Irmscher-ID-Buzz-2

    Mission X: Porsche stellt Konzept für Super-Elektroauto vor

    Porsche-MIssion-X-2023-3

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kokopelli meint

    29.03.2023 um 12:46

    Ich finde es gut, gibt es eine weitere elektrische Alternative zu den Verbrenner für die BMW Kundschaft. Dann können Kunden bei Ihrer Marke bleiben und weiterhin einen 5er fahren. 👍
    Und in 5 Jahren wird es eine dezidierte reinelektrische Plattform für den 3 er und 5 er geben.
    Wie es aussieht hat er auch keine überzeichneten Nieren an der Front…

    Antworten
  2. RainerLEV meint

    29.03.2023 um 09:38

    Schlank und elegant – wie eine Therapie für die gequälten Augen.

    Antworten
  3. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    29.03.2023 um 08:53

    Hoppla, kein SUV?!

    Antworten
    • Mäx meint

      29.03.2023 um 09:08

      Sogar recht bald als Kombi ;)

      Antworten
      • BeatthePete meint

        29.03.2023 um 11:19

        Aber leider wieder keine reine E-Platform, Schade.

        Antworten
        • Mäx meint

          29.03.2023 um 11:54

          Ausbaupotential ist da, aber erstmal besser als gar kein BEV.
          Zumindest was Verbrauch angeht muss das nicht immer ein Riesen-Nachteil sein (siehe Kona, i4 etc.).
          Ich bin gespannt auf Reichweite und Preise.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de