• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E.ON: KI-Tool Evercharge optimiert Verfügbarkeit von Ladenetzen

06.06.2023 in Aufladen & Tanken, Technik | 2 Kommentare

Elektroauto-eon

Bild: E.ON

E.ON bietet das „Predictive Maintenance-Tool“ Evercharge ab sofort als öffentlich verfügbares Produkt an. Die KI-Software des Energiekonzerns soll den Betreibern von Ladestationen helfen, die Verfügbarkeit ihrer Netze zu verbessern, Kosten zu senken und Einnahmen zu sichern.

Das Tool ist als Add-on zu bestehenden E-Mobilitäts-Systemen verfügbar. Ziel von Evercharge ist es, große Datenmengen auf leicht verständliche Weise auszuwerten. Die Technologie kann laut den Entwicklern nicht nur Ereignisse der Vergangenheit auswerten, sondern auch Risiken vorhersagen oder Serviceschritte automatisieren. Evercharge kann auch mögliche Störungen erkennen, auf die der Betreiber keinen Einfluss hat – zum Beispiel das Wetter oder Baustellen.

Mit dem neu eingeführten „Health Index“ könne der Betreiber beispielsweise sehen, ob sich der Zustand einer Ladestation verschlechtert und ein Ausfall droht, der proaktiv gelöst werden könnte. Ermöglicht werde dies durch ein trainiertes künstliches neuronales Netz, das mit realen OCPP-Daten (Open Charge Point Protocol) von über 10.000 Ladepunkten gespeist wurde und seit Monaten im Einsatz sei. Das bedeute niedrigere Betriebskosten, gesicherte Einnahmen und ein geschütztes Image.

„Nach der Entwicklung und Durchführung einer umfangreichen Proof-of-Work-Phase sind wir stolz darauf, Evercharge öffentlich anbieten zu können. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Produkt und seine KI-Technologie der gesamten Branche helfen kann, die Verfügbarkeit von Ladenetzwerken zu verbessern und das Kundenvertrauen in den Umstieg auf Elektroautos zu stärken“, so Lioudmila Simon, Head of Networked Mobility bei E.ON Group Innovation GmbH.

Newsletter

Via: E.ON
Tags: LadestationenUnternehmen: E.ON
Antrieb: Elektroauto

Scania und ABB E-Mobility testen erfolgreich MCS-Ladevorgänge

Elektroauto-Nachfrage nimmt im Jahresverlauf in Deutschland weiter Fahrt auf

Auch interessant

EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

EnBW-Schnellladepark

Norma-Filialen erhalten Schnellladepunkte von Numbat

Norma-Numbat

Kia führt mit EV9 Plug&Charge in Europa ein

Kia-EV9-Ionity

Amazon hilft bei Standortsuche für Elektro-Lkw-Ladesäulen

Amazon-Pressebild

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

    QUANTRON_QLI_FCEV

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tommi meint

    06.06.2023 um 13:35

    Na hoffentlich setzen sie das Tool bald selbst ein und reagieren auf die Ergebnisse. E.ON-Ladesäulen haben einen sehr schlechten Ruf.

    Antworten
    • Snork der Dritte meint

      06.06.2023 um 14:39

      Ich habe auch bei „Eon“ und „Verfügbarkeit“ in einer Überschrift herzlich gelacht.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de