• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

03.10.2023 in Autoindustrie, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

VW-e-Crafter-Produktion

Bild: VW (Symbolbild)

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) sollte ab 2026 für Audi ein im Projekt „Artemis“ angestoßenes Elektroauto für den Premiumhersteller bauen. Das neue Batterie-Topmodell der Ingolstädter wird nun aber doch nicht in Hannover produziert. Dafür sollen dort zukünftig mehr elektrische Transporter vom Band rollen.

Audi werde sein geplantes E-Auto nun im eigenen Werk in Neckarsulm anlaufen lassen, sagte eine Sprecherin der Marke der Automobilwoche. Nach Angaben des Betriebsrats in Hannover solle VWN stattdessen nun eine eigene Fahrzeugfamilie mit dem Namen Space entwickeln, heißt es. Dafür erhalte VWN eine eigene Elektro-Plattform auf Basis der künftigen Konzernarchitektur SSP, die bis Ende des Jahrzehnts entwickelt werden soll.

VWN-Betriebsratschef Stavros Christidis zeigte sich in der Betriebsratszeitung Mitbestimmen enttäuscht über den Abzug des Audi-Projekts. „Die Perspektive einer VWN-Produktfamilie macht mich trotzdem zuversichtlich für die Zukunft. Diese Entscheidung stärkt unsere Eigenständigkeit im Konzernverbund, sichert die Standorte ab und gibt uns als Marke Handlungsspielräume, unser Geschäft in die Zukunft zu entwickeln.“

Ursprünglich sollte VWN drei neue E-Modelle von Audi, Porsche und Bentley herstellen, die gemeinsam im Artemis-Projekt entwickelt werden sollten. Der zunächst für 2024 geplante Produktionsstart verzögerte sich jedoch mehrfach, Porsche zog sich Ende 2021 aus dem Projekt zurück. Wann das Audi-Elektroauto in Neckarsulm anlaufen soll, steht noch nicht fest.

Details zu der neuen elektrischen Transporter-Familie gibt es bisher nicht. VWN fertigt in Hannover mit der Kastenwagen-Variante des Minibusses ID. Buzz bereits batteriebetriebene Transporter. An dem Standort fand zudem die Endmontage des Kleintransporters e-Crafter statt, bis dieser im vergangenen Jahr auslief.

Newsletter

Via: Automobilwoche (kostenpflichtig)
Tags: Audi Artemis, ProduktionUnternehmen: Audi, VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Audi soll Elektro-R8 auf neuer Plattform planen

Mercedes-AMG stellt GLC 63 S E Performance Coupé vor

Auch interessant

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

BYD will nun auch verstärkt Plug-in-Hybride in Europa produzieren

BYD-Seal-U-DM-i-2024-1

Experten warnen: Zukunft der Ford-Werke in Köln ungewiss

FORD_E-FACTORY_Cologne

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BEV meint

    04.10.2023 um 07:37

    wo bleibt denn der elektrische Caddy ??

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de