• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Green NCAP: Ökobilanz-Award für Dacia, Ora, Renault und Tesla

19.10.2023 in Studien & Umfragen, Umwelt von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Dacia-Spring

Bild: Dacia

Green NCAP führt die Auszeichnung Life Cycle Assessment (LCA/“Lebenszyklusanalyse“) ein, um mit fünf Sternen bewertete Autos hervorzuheben, die während ihrer gesamten Lebensdauer die geringsten Auswirkungen auf das Klima haben. Vier Autos wurden mit dem neuen Ökobilanz-Award ausgezeichnet: der Dacia Spring, der Ora Funky Cat, der Renault Megane E-Tech Electric und das Tesla Model 3.

Mit dem Award wolle man die Verbraucher ermutigen, eine ‚grünere Wahl‘ zu treffen und den gesamten Lebenszyklus eines Autos zu berücksichtigen, erklärt Green NCAP. Die Ökobilanz-Information ergänze die bisherige Sterne-Bewertung, da sie die gesamten Umweltauswirkungen des Fahrzeugs unter Berücksichtigung von Faktoren wie Produktion, Energieversorgung und Ende des Lebenszyklus berücksichtigt.

„Wir glauben, dass diese Auszeichnung den Verbrauchern hilft, eine informierte und umweltfreundlichere Entscheidung über die tatsächliche Nachhaltigkeit ihrer Autos zu treffen – sie wird ein echtes Unterscheidungsmerkmal für die große Auswahl an Elektroautos sein, die derzeit auf dem Markt angeboten werden“, sagt Aleksandar Damyanov von Green NCAP. „Darüber hinaus hoffen wir, dass die Auszeichnung als Katalysator für die Industrie dienen wird, um Innovationen zu fördern und die Entwicklung nachhaltigerer Autos zu beschleunigen.“

Der LCA-Award wird nur an ab 2022 getestete Fünf-Sterne-Fahrzeuge verliehen, die am besten bei der Lebenszyklus-Analyse abschneiden. Derzeit sind dies Modelle mit Lebenszyklus-Treibhausgasemissionen von 120 g CO2‑eq./km oder weniger, basierend auf den Berechnungen von Green NCAP und festgelegten europäischen Durchschnittswerten.

Seit 2022 führt Green NCAP für getestete Autos eine Ökobilanz durch, in der deren Auswirkungen analysiert werden – vom Zeitpunkt der Herstellung über die Nutzungsdauer bis hin zur Zerstörung und Entsorgung des Fahrzeugs, einschließlich Recycling. „Geringere Emissionen bei der Herstellung und Wartung sowie ein minimaler Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen während der Nutzung reduzieren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt erheblich. Frühere Analysen von Green NCAP haben gezeigt, dass leichtere Fahrzeuge mit kleineren Batterien einen klaren Vorteil bei der Minimierung der Umweltbelastung haben“, so die Projektverantwortlichen.

Newsletter

Via: Green NCAP
Tags: Emissionen, NachhaltigkeitAntrieb: Elektroauto

Nio könnte in Europa beim Vertrieb auch auf Händler setzen

Aral-Flottenmanagement-Umfrage: Fahrerfahrung macht Lust auf E-Mobilität

Auch interessant

Greenpeace-Report: SUV-Boom macht Klima-Fortschritte zunichte

VW-Tiguan

Stellantis eröffnet in Turin ersten „Circular Economy Hub“

CircularEconomyHubMirafiori

Toyota setzt verstärkt auf Kreislaufwirtschaft

toyota-batterie-kreislaufwirtschaft-2

Klimaneutrales Polestar-Elektroauto soll nicht nur ein Konzept sein

Polestar-Projekt-0

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    19.10.2023 um 22:11

    Oh, kein deutscher Hersteller dabei? Wer wundert sich darüber? Ansonsten ist Asien und die USA vertreten. Na wer sagts denn…

    Eine absolut schreckliche Nachricht für die Davids & Egons dieser Welt.

    Antworten
    • AlBundy meint

      26.10.2023 um 11:13

      glaubst Du, dass den von Dir genannten (Herstellern, Käufern, Kommentatoren und so wie leider vielen anderen auch) eine Öko-Bilanz wichtig sein könnte?
      Beim Schwurbeln und beim Green-Washing vielleicht, mehr aber auch nicht.
      Der Planet ist längst verloren, weil es niemand wirklich interessiert, nicht mal die Betroffenen. Ich habe (zu) viele jüngere KollegInnen (20-55 Jahre) die die volle Wucht des Klimawandels abbekommen werden, die labern von Nachhaltigkeit und machen Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, Verhalten, earth-days etc. – alles nur Laberei. es geht weiter wie immer
      einige wenige tun wirklich was und leben nachhaltiger, davor Respekt.
      den anderen wünsche ich mittlerweile, dass sie bekommen was sie säen.
      Planet B glänzt durch Abwesenheit und daher ist bald Ende Gelände.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de