• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

E-Nutzfahrzeug-Marke Nextem soll in Deutschland Fuß fassen

10.11.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Nextem

Bild: Nextem

Das auf leichte E-Nutzfahrzeuge spezialisierte Unternehmen Mobility Green will laut der Automobilwoche mit der Marke Nextem auf dem deutschen Markt durchstarten. Dazu werde derzeit ein Händlernetz aufgebaut.

„Unser Ziel ist, bis Ende nächsten Jahres die Fahrzeuge deutschlandweit anzubieten“, sagte Vertriebschef Michael Schiel dem Branchenportal. Mit etwa 15 Händlern sei man bereits in finalen Verhandlungen, bei weiteren zehn liefen die Gespräche „sehr gut“. Für ein bundesweites Angebot sucht der Importeur mindestens 50 Händler für sein Netz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der chinesische Hersteller von Elektro-Transportern bietet aktuell unter anderem die selbst entwickelten Modelle Orca (Kompakt-Transporter, 4300 mm Länge, bis 30 kW Leistung, 200 km Reichweite) und Humpback (Leicht-Lkw, 5570 mm Länge, bis 40 kW Leistung, 160 km Reichweite) an. Der Kleintransporter Minke (5457 mm Länge, 60 kW Leistung, 260 km Reichweite) komplettiert das Portfolio.

„Als großen Vorteil sehen wir, dass wir direkt mit den Eigentümern des Herstellers reden“, sagte Riccardo Wilczynski, Geschäftsführer Mobility Green, der Automobilwoche. Flache Strukturen ermöglichten schnelle Entscheidungen, dadurch könne man bei der Gestaltung des künftigen Portfolios mitreden. „Deshalb wollen wir eng mit den Händlern zusammenarbeiten. Wir können die Fahrzeuge mitentwickeln und auf den deutschen Markt ausrichten lassen.“

Wilczynski plant ab 2025 mit einem jährlichen Absatz von rund 1500 Fahrzeugen von Nextem.

Newsletter

Via: Automobilwoche (kostenpflichtig)
Tags: China, Elektro-Transporter, LkwAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Polestar reduziert Verlust, senkt erneut Auslieferungsziel für 2023

Motor-Engpass: VW pausiert auch in Emden die E-Auto-Fertigung

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    10.11.2023 um 19:42

    Orca: Nutzlast/Payload 1000 kg, Humpback und Minke: 1500 kg Nutzlast/Payload
    Damit kann man Pakete ausfahren. Für richtige Lasten braucht man was anderes.

    • Tesla-Fan meint

      11.11.2023 um 11:48

      Na ja, aber z.B. für Auslieferungen von Haushaltgeräten vom Mediamarkt reicht es schon aus. 10 Waschmaschinen oder Kühlschränke kriegt man in so einen Kofferaufbau rein. Und das reicht für die Tagestour.

  2. nie wieder Opel meint

    10.11.2023 um 15:42

    30-60 kW Leistung. Die Fahrzeuge sind also für den inneren Werkverkehr gedacht? Berg hoch dann nur mit Warnblinker…
    50 Händler sollen sich also um 1500 Fahrzeuge bemühen. Kann also jeder 2,5 Fahrzeuge pro Monat verkaufen. Besonders schnell wird man damit nicht reich.

    • Tesla-Fan meint

      11.11.2023 um 11:51

      Wie seinerzeit der LO 3000 :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de