• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mobilize stellt Elektro-Limousine wegen mangelnder Nachfrage ein

20.11.2023 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Mobilize-Limo-2021-2

Bild: Mobilize

Die Renault-Mobilitätsmarke Mobilize hat die Vermarktung ihrer Mitte 2021 vorgestellten Elektro-Limousine für Ride-Hailing- und Taxidienste eingestellt. Das Modell Limo wurde laut einem Bericht kaum nachgefragt.

Das Elektroauto habe sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2022 nur 33 Mal verkauft, berichtet die französische Zeitung L’argus. In diesem Jahr seien dabei bisher fünf Fahrzeuge abgesetzt worden.

„Trotz des guten Feedbacks zum Fahrzeug waren die Taxi- und VTC-Fachleute nicht bereit, das vorgeschlagene Angebot flächendeckend anzunehmen. Da die Limousine auf diesen Markt ausgerichtet ist, sind die Volumina zu gering, um ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell zu gewährleisten“, so Renault in einer Stellungnahme. Mit der Abkürzung VTC werden Ride-Hailing-Dienste wie Uber bezeichnet.

Der Flop des Angebots ist laut L’argus auf ein zu teures Mietmodell zurückzuführen. Die viertürige Elektroauto-Limousine konnte ausschließlich über einen Abonnement-Service bezogen werden. Das Fahrzeug war das Ergebnis eines 2018 gegründeten Gemeinschaftsunternehmens der Renault Group und der Jiangling Motors Group (JMCG).

Mobilize will sich nun auf die Vermarktung des im Herbst 2022 präsentierten Twizy-Nachfolgers Duo und dessen Cargo-Ablegers Bento sowie des Hippo, ein kleiner modularer E-Transporter für die Zustellung auf der letzten Meile, konzentrieren.

Newsletter

Via: L’argus & Caradisiac
Tags: Mobilize LimoUnternehmen: Mobilize
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2023

Toyota: Großer Elektrotransporter Proace Max startet

Auch interessant

Mobilize Limo erzielt 4 von 5 Sternen bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Mobilize-Limo-Euro-NCAP-Crashtests-2022

Renault-Tochter Mobilize bietet Elektroauto-Komplettpaket für Ride-Hailing-Dienste an

Mobilize-Limo

Free2move nimmt 300 elektrische Fiat 500 in die Flotte auf

fiat-500-elektro-free2move-carsharing-2025

Carsharing-Studie: E-Autos „unerlässlich, aber eine Herausforderung“

Free2move

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    21.11.2023 um 07:46

    Das war ja mal eine so richtig teure Manager-Spielwiese. Aber Hauptsache die Boni fließen …

  2. Egon Meier meint

    20.11.2023 um 19:11

    Haben die irgendeine Abteilung, die sich den Markt mal ansieht und überlegt, ob man da mit solch einem Fahrzeug reussieren kann?
    Offenkundig nein ..

    Irgendwie wieder klassisch Renault.

    • Swissli meint

      21.11.2023 um 07:38

      Mit ein paar Uber Fahrern oder selbständigen Taxifahrern je 5 min reden hätte wohl ausgereicht… 😄

  3. Daniel S meint

    20.11.2023 um 14:12

    Zu teuer – hoffentlich lernen die anderen Autobauer auch daraus…

  4. MMM meint

    20.11.2023 um 11:57

    Seit 2022 insgesamt 33x verkauft…. ist das schon Serienfertigung?
    Ach ne, die mussten ja nur ihr Branding draufkleben.

    Das hätte man vielleicht schon verkaufen können.
    Aber für diesen Preis?

    Bin mal gespannt, was aus dem Duo wird.

  5. tutnichtszursache meint

    20.11.2023 um 10:41

    Auch Renault muss feststellen, dass man nicht mal eben in China ein Auto einkauft und es ans Gewerbe verkaufen kann…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de