• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Renault Trucks realisiert mit Partnern Elektro-Pferdetransporter

29.11.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Elektro-Pferdetransporter

Bilder: Böckmann Fahrzeugwerke GmbH

Mit dem Renault Trucks E-Tech Master bringt der Nutzfahrzeughersteller in Zusammenarbeit mit den Böckmann Fahrzeugwerken und A+T Nutzfahrzeuge den eigenen Angaben nach ersten vollelektrischen Pferdetransporter auf die Straße.

Der Böckmann Compact E baut auf dem Renault Trucks Master E-Tech mit einer Motorleistung von 57 kW (78 PS) auf. Bei 20 Grad Außentemperatur und einem Pferd soll die Reichweite bei rund 120 Kilometern liegen. Dabei handelt es sich nicht um einen offiziellen Wert nach der hierzulande geltenden WLTP-Norm, sondern eine real auf der Landstraße ermittelte Reichweite.

Angaben zur Batterie machen Böckmann und Renault Trucks nicht. Der aktuelle Master E-Tech ist mit einem 52 kWh großen Speicher ausgestattet, was 200 WLTP-Kilometer im Kastenwagen ermöglicht. Geladen wird die Batterie per Wechselstrom (AC) mit 7,4 kW. Die Gleichstrom-Option (DC) für 22 kW Ladeleistung wird nicht erwähnt.

Boeckmann_Compact_E

Der Pferderaum ist mit einer hohen, variablen Trennwand, einem 3-Türensystem und einem Durchgang zum Sattelraum ausgestattet. Die Seitenpolsterung auf Alu-Trennwand und Seitenwand sorgt für die nötige Sicherheit. Durch das 3-Türensystem ist eine flexible Nutzung des Pferderaumes möglich.

„Die Nachfrage nach dem Fahrzeug ist groß. Viele unserer Kundinnen und Kunden haben wirklich große Lust auf Elektromobilität“, sagt Justus Böckmann vom Aufbauhersteller Böckmann. „Wir sind sicher eine Art Vorreiter, da wir die Ersten sind, die einen vollelektrischen Pferdetransport ermöglichen können.“

Böckmann nennt den Compact E ein Konzeptfahrzeug, das „den Weg für Weiterentwicklungen und Optimierungen für den vollelektrischen Pferdetransport“ ebne. „Der erste Schritt ist gemacht, darauf soll weiter aufgebaut werden. Neue Fahrzeuggenerationen von Renault Trucks versprechen mehr Reichweite bei größerer Zuladung.“

Newsletter

Via: Renault Trucks
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Böckmann Fahrzeugwerke GmbH, Renault Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Gebrauchten Plug-in-Hybriden droht Preisverfall

Kia-Charge-Kunden laden jetzt auch bei Aral pulse günstiger

Auch interessant

Stellantis Pro One CustomFit bietet branchenspezifisch ausgebaute Nutzfahrzeuge

Stellantis

Iveco präsentiert Elektro-Minibus eDaily LE mit niedrigem Einstieg

eDAILY-LE-1

General Motors stellt E-Transporter-Marke BrightDrop ein

BrightDrop-EV600-with-FedEx-Express-Branding

Mercedes liefert 40 eVito Tourer an Schlienz-Tours für barrierefreie Schülerbeförderung

Mercedes-eVito

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thorsten meint

    30.11.2023 um 08:46

    Da da niemand früher drauf gekommen ist!😅😅😅

  2. Rolf Kronberg meint

    29.11.2023 um 16:53

    Ich kenne Leute, die mit ihren Pferden zu Ausstellungen oder Turnieren durch halb Europa fahren – mal Nacht durch und 1000 km nach Slowenien sind da keine Ausnahme.
    Und das am Wochenende, weil Hobby.
    Viel Spaß mit jenem Teil hier;(

    • M. meint

      30.11.2023 um 12:29

      Dann ist das eben nichts für diese Leute, sondern nur für die anderen, die keine 1000 km durch die Gegend gurken.
      Ich behaupte mal: wenn ein Interessent von den 100 km Reichweite hört und trotzdem kauft, hat er das Problem, hunderte km am Stück fahren zu müssen, vielleicht gar nicht.

  3. Matthias meint

    29.11.2023 um 16:36

    Das Pferd war einst ein Transportmittel. Heutzutage ein Hobbygerät für (zu)Gutbetuchte.

    Man darf gespannt sein ob es analog dazu auch bald Elektro-Turbodieseltransporter geben wird, die ihre durch Fahrverbote vielerorts stillgelegte Verbrenner-Verwandtschaft von A nach B bringt?

    • nie wieder Opel meint

      29.11.2023 um 20:13

      Man kann auch gute Wurst und Steak daraus machen. Ist gar nicht so teuer.

  4. Michael meint

    29.11.2023 um 12:52

    Das sind schon sehr bescheidene Leistungswerte. Ob sich dss heute noch jemand antun möchte?

    • eBiker meint

      29.11.2023 um 15:29

      Ist ja nur ein Konzept. Wenn man sich mal die Umbauten von denen anschaut – dann kann man sich vorstellen, was dieses Auto kosten würde, Würde niemand kaufen.
      Und dann auch nur ein Pferd – wenn ich mich nicht verschaut habe, haben alle deren Autos Platz für mindestens 2 Pferde.
      Wer nur ab und an ein Pferd durch die Gegend fährt, nimmt eh nen Hänger.

  5. Daniel S meint

    29.11.2023 um 12:50

    Genial! Endlich ist das Reichweitenproblem gelöst: Pferde als Range Extender :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de