Das Logistikunternehmen Dachser setzt seit Dezember erstmals im Regelbetrieb einen Elektro-Lkw auf einer Fernverkehrsverbindung ein. In Tschechien ist dafür ein Volvo FH Electric mit zwei Wechselbrücken unterwegs. Das Tandemgespann hat ein Gesamtgewicht von 44 Tonnen und laut einer Mitteilung im Praxiseinsatz eine Reichweite von rund 300 Kilometern.
Der vollelektrische Volvo fährt täglich im nächtlichen Regelverkehr die rund 180 Kilometer lange Strecke zwischen Kladno, nahe Prag, und Hradec Králové, östlich der Hauptstadt, hin und zurück, während das emissionsfreie Fahrzeug tagsüber zwei weitere Touren mit jeweils 180 Kilometern absolviert. Das dafür eingesetzte Modell FH Electric ist mit drei E-Motoren und sechs Traktionsbatterien mit einer Gesamtkapazität von 540 kWh ausgestattet. Die Akkus können in 2,5 Stunden via Gleichstrom (DC) mit 250 kW Leistung vollständig aufgeladen werden.
Das Fahrzeug ist für den Transport von Gütern in Wechselbrücken ausgelegt. Das Chassis des E-Lkw muss entsprechend niedrig sein, um die maximale Gesamthöhe von vier Metern nicht zu überschreiten und gleichzeitig eine passende Abstellhöhe zum Beladen zu ermöglichen. Aufgrund des hohen Gesamtgewichts des Gespanns und der langen Transportstrecken sind große Batterien notwendig, die viel Raum unter dem Fahrzeug benötigen.
Der eingesetzte Volvo FH Electric hat eine niedrige Aufbauhöhe, passend auch für den Einsatz von Wechselbrücken, bei gleichzeitig ausreichender Reichweite auch für längere Strecken. Sein Fahrgestell biete darüber hinaus eine sehr gute Manövrierfähigkeit und Flexibilität sowie einen leisen Betrieb, erklärt Dachser. „Wir freuen uns sehr, dass es uns im Rahmen unserer Klimaschutzaktivitäten gelungen ist, nach dem Nahverkehr nun auch den Startschuss für die Elektrifizierung unserer sehr wichtigen Wechselbrücken-Systemverkehre zu geben“, so Stefan Hohm, Chief Development Officer von Dachser.
Skodafahrer meint
In einen Wechselbrücken – LKW, passt viel mehr Batteriekapazität als in einen Sattelschlepper.
Das Fahrzeug ist ja wesentlich länger.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Mercedes-Lkw-Chefs haben schon immer gesagt, dass das physikalisch einfach unmöglich ist. Und die Volvo-Chefs haben das einfach nicht gewusst. Deswegen fährt Dachser jetzt Volvo.
Matze meint
Hat der Volvo (oder irgendein LKW) die angekündigten Specs des Semi aus 2019, oder was meinst du?
alupo meint
Nein, die Specs (800 km Reichweite bei 82.000 lbs, 1,7kWh/m) erreichen sie nicht.
Aber sie arbeiten daran und das ist gut.
PS: im übrigen stinkt JEDER BE-LKW weniger als ein Verbrenner, ist absolut ungiftig und deutlich leiser. Daher, jedes zusätzliche Angebot ist eine Verbesserung.
Klaus Frank meint
Echt stark den einzigen e-LKW auf der Welt, den Tesla Semi, in Aktion zu sehen.
Der Vorsprung durch die schon lange laufende Serienproduktion, und das unschätzbare Wissen um dem LKW Markt, ist uneinholbar.