• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BYD Tang EV soll mehr Reichweite und Ladeleistung erhalten

06.02.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 34 Kommentare

BYD-Tang-EV-1

Bild: BYD

BYD will im zweiten Quartal dieses Jahres eine überarbeitete Version seines großen Elektro-SUV Tang EV auf den deutschen Markt bringen. Geboten werden sollen unter anderem mehr Batteriekapazität und höhere Ladeleistungen. Das bisherige Modell aus China ist aktuell durch eine Rabattaktion des Herstellers günstiger zu haben.

Die Batteriekapazität steigt laut der Nachrichtenagentur dpa von bislang 86 auf 108 kWh und die WLTP-Reichweite damit von 400 auf 530 Kilometer. Die Wechselstrom-Ladeleistung (AC) verbessert sich von 7 auf 11 kW. An Gleichstrom-Säulen (DC) sollen künftig statt 120 bis zu 190 kW möglich sein.

Auch das Fahrwerk wird laut der Nachrichtenagentur verbessert. „Dort kommen jetzt aktive Dämpfer mit variabler Stellkraft zum Einsatz. Damit soll sich der Tang EV besser dem Fahrstil und den Fahrbahnbedingungen anpassen“, heißt es. Gleich bleibe die Allrad-Motorleistung von 380 kW (517 PS) und die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Wie viel der überarbeitete Tang EV kosten wird, ist nicht bekannt. Derzeit verkauft BYD das siebensitzige Premium-SUV in Deutschland im Rahmen einer Rabattaktion um 13.923 Euro günstiger. Damit liegt der Grundpreis gegenwärtig bei 55.692 Euro.

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: BYD Tang EVUnternehmen: BYD
Antrieb: Elektroauto

Neuer Porsche Taycan: Mehr Leistung, mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten

VW hält Investitionsniveau laut Bericht konstant hoch

Auch interessant

BYD macht Elektroautos bis zu 17.255 Euro günstiger

BYD-Elektroautos

BYD nennt erste Details und Preise für in Deutschland angebotene Elektroautos

byd-angebot-europa

BYD bietet zum Start in Deutschland drei E-Autos ab 42.245 Euro an

BYD-Tag-EV

BYD liefert ab Januar 2021 Elektroautos in Europa aus, zuerst in Norwegen

BYD-Tang-EV-Norwegen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    07.02.2024 um 00:31

    Die Kiste (wörtlich gemeint) hat einen Grill wie sonst nur bei einem viel Sprit saufenden 12 Zylinder Auto?

    Wofür braucht ein BEV solch ein „Ding“?

    Ich finde stromlinienförmige, aerodynamische Autos einfach eleganter und damit schöner.

    • ferchaue meint

      07.02.2024 um 07:36

      @alupo ca. 80% der Autofahrer kauft ein SUV zur Außendarstellung. Ein großer Grill ist dabei sehr wichtig. Um die Umwelt geht es nicht.

    • brainDotExe meint

      07.02.2024 um 08:08

      Design ist Geschmackssache. Ich finde zu sehr stromlinienförmige, aerodynamische Autos nicht schön. Kantige, bullige Autos hingegen schön. Da wirkt sich eine polarisierende Front positiv aus.

      Abgesehen davon gibt des den Tang auch als Benziner. Der braucht natürlich einen Kühlergrill. Ich denke aus Kostengründen hat man die Karosserie für das BEV nicht komplett neu gestaltet.

  2. Yoshi meint

    06.02.2024 um 22:53

    Diese Kommentare 🙈
    Bevs sind gut, aber: auf keinen Fall zu groß. Auf keinen Fall zu viel Reichweite. Akkuwechsel? Waruuuum, so unnötig?
    Tesla? Kein Blinkerhebel, unbrauchbar.
    Warum bauen die nicht kleine leichte BEVs die die 40 km Durchschnitt am Tag gerade so schaffen????
    Leute, realisiert das mal. Der absolute Großteil der Bevölkerung interessiert sich nicht für BEVs, und wenn wir uns hier wegen jedem kleinen detail gegenseitig an den Hals gehen hilft das sicher nicht weiter. Wir haben alle das gleiche Ziel (bis auf den Freund mit den TDIs)
    Bisschen liebe ja?

  3. brainDotExe meint

    06.02.2024 um 17:40

    Soll das eins dieser sagenumwobenen chinesischen Modelle sein, welches unseren heimischen Herstellern technisch haushoch überlegen ist?

    Nur mal so als Vergleich, ein BMW iX xDrive50 aus 2021 kommt mit einem ähnlich großen Akku bis zu 100 km weiter laut WLTP.
    Einzig bei der Ladeleistung kann aufgeschlossen werden.

    • Hanno meint

      06.02.2024 um 18:13

      100 Jahre Erfahrung ist eben doch nicht so unnütz wie gerne behauptet wird ;-)

  4. Rochie meint

    06.02.2024 um 17:29

    BYD oder BMW…wo ist denn da der Unterschied?? 4 Räder und 3 Buchstaben…nur beim Preis ist vielleicht was zu merken!

  5. Robert Wisbrun meint

    06.02.2024 um 17:29

    Verzeihen Sie schon einmal länger eine. BYD gefahren ? Ich hatte das Vergnügen, es gibt nichts was an diesem Auto einfach nur einmal.funktioniert. Ich habe damit nur Pleiten. Pech und Pannen erlebt. Nichts funktioniert, weder die Anzeige für die Reichweite und auch nicht die Entkopplung des Chargers. Dann gibt es einen Notschalter mit dem man entkoppelt und dann hatte ich den Ring in der Hand an dem man ziehen sollte.

  6. South meint

    06.02.2024 um 15:25

    …man kann bloß hoffen, dass München sich Paris als Vorbild nimmt…egal welcher Hersteller, solche Fahrzeuge geben nie Sinn, egal ob E oder nicht…

    • Powerwall Thorsten meint

      06.02.2024 um 16:05

      Es gibt Gott sei dank nicht nur „Double Income No Kids“ Familien oder gar nur Singles in Deutschland.
      Für ein oder zwei Personen wäre nämlich mit einer BahnCard oft sogar günstiger als mit einem Auto. Wenn ich aber gleich vier ÖNPV Tickets lösen muss, dann ist meist das Parkhaus die deutlich günstigere Lösung.
      Es soll ja sogar Familien mit drei oder vier Kindern geben und die passen nun mal nicht in einen e-up.

      • Quallest meint

        06.02.2024 um 20:22

        Es gab mal Zeiten, da konnten 7 Personen auf 4.42m Länge und 1,76m Breite untergebracht werden. Jaja ich weiß jetzt kommt wieder die Crashsicherheit, aber wo bleibt der Fortschritt in der Platzausnutzung?

      • Quallest meint

        06.02.2024 um 20:29

        Habe gerade nachgeschaut der VW Touran ist auch unter 4,5m und unter 1,8m breit. Bietet auch 7 Personen Platz. Welcher SUV kann das?

        • Powerwall Thorsten meint

          06.02.2024 um 21:05

          Platz bietet theoretisch auch ein Polo für 5 Personen, der ist noch viel kleiner als ein Touran welcher übrigens die Abmessungen:

          4.527 mm L x 1.829 mm B x 1.673 mm H

          hat.

        • gradz meint

          07.02.2024 um 07:37

          @Powerwall Thorsten RICHITG der Polo ist mit Abstand das Universellste Auto und benötigt weniger Rohstoffe.

      • M. meint

        20.02.2024 um 10:40

        Ich weiß gar nicht, was ich lustiger finde.
        Familien ohne Kinder, aber mit doppeltem Einkommen, oder die Vorstellung, es gäbe kaum Singles in Deutschland.

        Familien mit 1-2 Kindern sind (statistisch…) recht weit verbreitet – weiter als solche mit 3 oder 4. Und die passen ohne Probleme in einen ID.3 (gegen den gibt es Gründe, aber der Platz ist es nicht) oder ähnliches in der Größe. Dazu gab es sogar schon YT-Videos.

    • Lorenz Müller meint

      06.02.2024 um 17:18

      Bei uns in der Familie hat ein SUV zwei Autos ersetzt. Aber klar der böse große SUV, der meist sogar weniger Grundfläche benötigt um den gleichen Platz im Innenraum zu bieten, muss raus aus der Stadt. Lieber zwei Autos, oder?

      Und klar, das kann sich jemand der scheinbar keine große Familie hat nicht wirklich vorstellen. Probier doch mal, bei einem Kleinwagen zwei Kindersitze und eine Babyschale auf der Rückbank unter zu bringen. Und wenn dann die Kinder älter werden, wird’s auch nicht unbedingt besser, denn drei größere Jungs auf der Rückbank kriegst du auch nicht in einem Golf für eine längere Strecke unter. Man kann natürlich auch einen Minivan nehmen, ist höher, länger und breiter, aber Hauptsache kein böser SUV.
      Einfach nur ohne Sinn und Verstand solche Kommentare….

      • Quallest meint

        06.02.2024 um 20:23

        Das ist Quatsch, wenn man Platz braucht ist ein Van sinnvoller. sUV ist fürs Ego und sonst nichts

        • Powerwall Thorsten meint

          06.02.2024 um 21:19

          Dein Quatsch ist Quatsch
          Ein Tesla Model Y wiegt von 1984 – 2072 kg und hat 1900l Ladevolumen.
          Unser T5 wiegt sogar 2400 kg und ein Sharan wiegt auch schon 1727-1753 kg
          Die beiden VW Vans zahlen also in Paris genauso viel Parkgebühren (226€ für 6 Stunden) wie jeder andere SUV – merkst du etwas?

          Das Tesla Model Y RWD zahlt übrigens nur den normalen PKW Preis.
          Bei den meisten startet die SUV Verwirrung wohl eher irgendwo in der Vorurteile Kiste im Kopf.

        • gradz meint

          07.02.2024 um 07:40

          @Powerwall Thorsten mein Freund SUVs beginnen beim Troc.
          Du redest dir dein SUV schön. Es kann dir also nicht um die Umwelt gehen.

        • Quallest meint

          07.02.2024 um 08:54

          Normalvolumen ist beim Model y 850l. Beim Touran 800l. Dabei ist der Touran 20 cm kürzer und 10 cm schmaler. Auf der Rücksitzbank ist der Model Y bei 10 cm mehr Außenbreite rund 10 cm schmaler. Also ist Model Y außen größer als der Touran und Innen kleiner. Platz ist kein Argument für SUVs

        • Lorenz Müller meint

          07.02.2024 um 10:15

          Ach ja, nehmen wir also lieber einen Van, der verbraucht zwar mehr, schneidet in so gut wie jedem Sicherheitstest schlechter ab und ist somit gefährlicher für jeden Verkehrsteilnehmer. Ganz nebenbei ist ein Van auch absolut unpraktisch beim einparken. Aber klar, Hauptsache es ist kein böser SUV.
          Vor allem mit deinem Vergleich Touran und Model Y merkst du hoffentlich selber dass das Quatsch ist und der SUV-Hass reine Ideologie ist.

        • Quallest meint

          07.02.2024 um 10:48

          @Lorenz Müller, mir geht es um Platzausnutzung und da sind die SUVs deutlich schlechter als ein Van. Aber das Argument Platz wird ja immer für die SUVs als Rechtfertigung genannt. Und da sind sie schlecht. Das Model Y ist bei cW*A halbwegs gut mit 0,58.Aber wenn man den ID4 mit Touran vergleicht ist Gleichstand mit cW*A 0.74. Wieso wird jetzt eigentlich Tesla bei dem Vergleich herangezogen. Ich dachte die bauen so schlechte Autos…..

        • Powerwall Thorsten meint

          07.02.2024 um 12:40

          Jetzt hast du leider absichtlich unterschlagen, daß wirklich jedes Elektroauto mit eigener BEV Platform aufgrund des fehlenden Verbrenners natürlich einen deutlich längeren Innenraum hat.
          Wenn also 5 oder gar 7 Passagiere in denen Touran sitzen, dann haben sie je nach Körpergröße eben mehr oder weniger ramponierte Hosen oder gar Kniescheiben.
          Ich sehe schon, du bist offensichtlich noch nie in einem Tesla Model Y im direkten Vergleich gesessen.
          Da kommt es eben nicht auf die 10 cm weniger Innenraumbreite an, um das Reisen deutlich komfortabler zu gestalten.

        • Lorenz Müller meint

          07.02.2024 um 13:39

          @ Quallest

          Na gut, wenn es im Vergleich nicht um Sicherheit oder Verbrauch geht, sondern um „Platzausnutzung“, dann müsste man auch jede Limousine, jeden Kompakten und jeden Kleinwagen verbieten. Denn die schneiden da wesentlich schlechter ab als Vans und SUVs.

          Ich bleibe auf jeden Fall dabei: SUVs kombinieren das gute Fahrverhalten, den Komfort und die Sicherheit von normalen PKWs mit dem Platzangebot von Vans. Vor allem für Familien, die nur ein Auto haben ist das ideal.

          Was der Kommentar zum Tesla soll weiß ich nicht. Wir haben ein Tesla Model 3 in der Familie und in der Preisklasse gibt es sonst nicht viel was da mithalten kann.

    • FahrradSchieber meint

      06.02.2024 um 22:23

      „solche Fahrzeuge geben nie Sinn“
      Was sind denn „solche Fahrzeuge“?
      Wegen Platzverbrauch? Der Tang entspricht ungefähr einem Skoda Superb.
      Wegen Gewicht? Vergleichbar mit einem BMW i4.
      Und cwA-Wert? Bei Stadt-Geschwindigkeiten vernachlässigbar.

      Und Paris hat auch nichts gegen SUVs, sondern gegen schwere Fahrzeuge.
      ALLE BEVs über 2.000 kg zahlen die hohen Gebühren (Verbrenner ab 1,6 t)

  7. stdwanze meint

    06.02.2024 um 14:40

    Händlernetz ist mangelhaft und wenig serviceorientiert. Ich war an Probefahrten und einem Leasing interessiert. Aber Fahrzeuge stehen gute 70 km entfernt. Obwohl ich keineswegs in der Pampa wohne. (Nächstes großes Automobilwerk ist 15 km entfernt)
    Nach Anfrage hat es zudem gute 6 Wochen gedauert bis man überhaupt antwortete. Das Leasingangebot hat man geflissentlich vergessen

  8. JuergenII meint

    06.02.2024 um 13:27

    Eigentlich ist mir die Marke BYD sehr sympathisch, allerdings sollten sie bevor sie ihre bestehende Fahrzeugpalette updaten sich lieber mal auf das Händlernetz konzentrieren. Es kann doch nicht angehen, das BYD immer noch keinen Händler in München hat. Immerhin eine Stadt mit Umland, die auch das finanzielle Polster hätte um E-Fahrzeuge – egal von welchem Hersteller – sich leisten zu können.

    • Reinhold Kluge meint

      06.02.2024 um 13:42

      Theoretisch richtig, aber welcher Münchner kauft denn bitte einen BYD? Das traut sich dort niemand.

      • Steven B. meint

        06.02.2024 um 14:00

        doch, der Jürgen II will doch einen kaufen! Jetzt aber vorwärts in MUC will jemand EINEN BYD kaufen.

      • Powerwall Thorsten meint

        06.02.2024 um 16:06

        Hochmut kommt meist vor dem Fall
        ;-)

        • Reinhold Kluge meint

          06.02.2024 um 18:18

          Du warst noch nie in München, oder?

        • Powerwall Thorsten meint

          06.02.2024 um 18:59

          Schon länger nicht mehr, ich steh nicht so auf besoffene Wiesenbesucher, Trachten und prollige BMWs.
          Aber die BYD Wette würdest du trotzdem verlieren, in München leben nämlich nicht nur Bürger mit einem zusätzlichen Bayern-Gen.

        • Reinhold Kluge meint

          06.02.2024 um 19:09

          Du scheinst ja bestens im BILDe zu sein.

        • Powerwall Thorsten meint

          06.02.2024 um 21:24

          Mit deinen A lternativen F Akten landest Du ja dann sogar noch kurz vor den Klimaleugnern oder der Flat Earth Society.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de