• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Milence eröffnet großen Ladepark für E-Lkw im Hafen Antwerpen-Brügge

17.06.2024 in Aufladen & Tanken, Transport von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

milence-lkw-ladepark-antwerpen

Bilder: Milence

Das von Daimler Truck, der zu Volkswagen gehörenden Traton Group und der Volvo Group gegründete Gemeinschaftsunternehmen Milence hat einen weiteren Lkw-Ladepark eröffnet. Der neueste Standort findet sich im Hafen von Antwerpen-Brügge. Dort stehen nun zehn CCS-Ladegeräte (Combined Charging System) mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW pro Bucht an insgesamt 20 Stellplätzen zur Verfügung.

„Mit dieser strategischen Ergänzung des Netzwerks nimmt die zukünftige Roadmap von Milence immer mehr Gestalt an“, so Anja van Niersen, CEO von Milence. „Unser neuer Ladepark liegt strategisch günstig am Rhein-Alpen-Korridor, einer der meistbefahrenen Güterverkehrsrouten Europas. Damit bringen wir die Ladeinfrastruktur gezielt dorthin, wo der Bedarf für nachhaltigen Gütertransport auf dem Kontinent am größten ist.“

Milence hat das Ziel, bis 2027 europaweit mindestens 1.700 Hochleistungsladepunkte zu errichten. Die jüngst erfolgte Eröffnung ist die dritte nach Venlo in den Niederlanden und Heudebouville in Frankreich.

milence-bruegge
Milence bietet im Hafen Antwerpen-Brügge 20 Ladeplätze

Der neu eröffnete Ladepark auf dem Lkw-Parkplatz Ketenis mit den zehn CCS-Ladegeräten für 20 Stellplätze ist der erste Milence-Ladepark in Belgien und zugleich sein größter in Europa. 2024 soll ein zweiter Hub auf dem Lkw-Parkplatz Goordijk mit fünf CCS-Ladegeräten für zehn Stellplätze folgen. Milence plant einen Übergang zum noch schnelleren Megawatt Charging System (MCS) für beide Ladeparks, sobald die Technologie verfügbar ist.

Um einen einfachen Zugang für jeden Lkw unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen, hat Milence Vereinbarungen mit mehreren großen eMSPs (E-Mobility Service Providern) in Europa unterzeichnet. Dieses Partnernetzwerk solle weiter ausgebaut werden, heißt es laut dem Portal Electrive von dem Unternehmen. Milence hat zudem eine App entwickelt, mit der Kunden ein Ladegerät finden und für die Ladevorgänge bezahlen können. Direktzahlungen werden auch über ein Zahlungsterminal möglich sein.

Der Direkttarif von Milence beträgt 0,399 Euro pro kWh ohne Mehrwertsteuer und Transaktionskosten. Dieser Ladetarif gilt für alle von Milence betriebenen Ladeparks. Er lässt sich in der Milence-App finden und an der Ladestation anzeigen.

Newsletter

Via: Milence & Electrive
Tags: Ladestationen, Lkw, SchnellladenUnternehmen: Milence
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Opel-Chef überzeugt: „Wir werden alle Elektroautos fahren“

Check24: E-Auto zu Hause laden deutlich günstiger als Verbrenner-Tanken

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Laden von Dienstwagen: Finanzministerium veröffentlicht neue Vorgaben ab 2026

BMW-i5

Mercedes eActros 600 ist täglich über 1.000 km im schwedischen Fernverkehr unterwegs

Mercedes-eActros-DHL-Schweden

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg2 meint

    18.06.2024 um 16:41

    Die BVG (Berliner Verkehrsgesellschaft) macht da wenig Aufhebens von ihren „Ladeparks“ (Betriebshöfe für eBusse).
    Die bauen die einfach.

  2. ID.alist meint

    17.06.2024 um 11:40

    Das Titelbild ist so schön. Damit keiner der Milence Gründer sich benachteiligt fühlt sieht man eine MAN-LKW der geladen wird, im Hintergrund ist ein SCANIA zu sehen(aber ich glaube das ist eher Zufall), dann hat rein zufällig der Anhänger den größten Mercedes-Stern den ich je gesehen habe, und für den Schwedischen Partner Parkt daneben ein LKW in typischen VOLVO-Grün.

    • David meint

      17.06.2024 um 14:00

      Vor allen Dingen ist schön, dass es da vorwärts geht. Jetzt gibt es wenigstens einen realen Ladepark und einen Preis und nicht nur Ankündigungen. Das wird mit der Zeit.

      • ID.alist meint

        17.06.2024 um 14:34

        Ich denke, das habe ich schon bei den ersten Ladepark gesagt ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de