• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E.On und MediaMarktSaturn kooperieren beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur

04.09.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

E.ON-Media-Markt-Saturn

Bild: E.On

E.On stattet bundesweit Standorte von MediaMarktSaturn mit moderner Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos aus. Bis zum Jahr 2026 sollen zunächst etwa 300 neue öffentliche Ladepunkte an rund 80 stark frequentierten Elektrofachmärkten der MediaMarktSaturn-Gruppe entstehen.

Mit der Planung und dem Bau der ersten Schnellladestandorte haben E.On und MediaMarktSaturn bereits begonnen. Kunden sollen noch im laufenden Jahr „zahlreiche Lademöglichkeiten“ an den Märkten nutzen können.

Die Standorte werden mit besonders schnellen Ladestationen – sogenannten High Power Chargern (HPC) – mit Leistungen von bis zu 300 Kilowatt ausgestattet. Je nach den technischen Voraussetzungen des jeweiligen Elektrofahrzeugs ziehen Fahrer so während des Einkaufs in zehn Minuten Strom für bis zu 200 Kilometer Reichweite in die Akkus. Man liefere an allen Ladepunkten 100 Prozent Ökostrom, verspricht E.On.

„Mit den neuen Elektro-Lademöglichkeiten bei MediaMarktSaturn setzen wir ein starkes Zeichen für unsere Kundinnen und Kunden und für die Zukunft der Elektromobilität. Durch unsere Kooperation mit E.On können die Kunden ab sofort bei MediaMarktSaturn an zahlreichen Standorten bequem während ihres Einkaufs ihr Auto laden. Dieses neue Angebot an Ladesäulen wertet unsere stationären Märkte und das Einkaufserlebnis vor Ort zusätzlich auf und unterstützt unser Ziel, einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern“, so Karsten Wildberger, CEO MediaMarktSaturn.

Newsletter

Via: E.On
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: E.ON, MediaMarkt
Antrieb: Elektroauto

Volvo gibt ehrgeiziges Elektroauto-Ziel für 2030 auf

Opel Movano schafft mit Wasserstoffantrieb über 500 Kilometer

Auch interessant

ADS-TEC Energy realisiert Schnellladelösungen an Standorten des Handelskonzerns Müller

Ads-Tec

„Electroverse“ von Octopus Energy umfasst 1 Million öffentliche Ladesäulen

Octopus-Energy-Elektroauto-laden

Milence-Whitepaper: Zustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Langstrecken-Lkw

Milence_Hermsdorfer_Kreuz_DAF

„EV Charging Index 2025“: Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung aus

BYD_DOLPHIN-SURF_DETAIL_010

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    05.09.2024 um 08:23

    Es gibt ein immer größeres Heer von Firmenwagen-Fahrern. Die haben eine Ladekarte von ihrem Auftraggeber und der Gebrauch ist abgedeckt durch die private Versteuerung von 0,25 % plus Arbeitsweg. Die haben aber nicht unbedingt eine Wallbox, wenn sie in einer Wohnanlage wohnen. Also passen denen solche Angebote ausgezeichnet.

  2. Futureman meint

    04.09.2024 um 14:16

    Jetzt noch wie bei Lidl günstig Laden mit Kundenkarte und schon wird´s ein Erfolg. Zusätzlich sehen Skeptiker immer mehr Lademöglichkeiten und die „german Reichweitenangst“ lässt immer mehr nach.

  3. Fritzchen meint

    04.09.2024 um 13:08

    Kooperation bedeutet: Mindestens 2 wollen Gewinn machen. Es ist die klassische Win-Win-Loose Situation. Wobei der Loser immer der Kunde ist.

    • MichaelEV meint

      04.09.2024 um 13:22

      Ist zu eindimensional: Der eine erhält einen Zustrom von Kunden, der andere kann bestehende Parkflächen, ggf. existierenden Netzanschluss und Infrastruktur nutzen.
      Und aus beidem kann etwas positives für den Kunden entstehen. Jedenfalls sehe nicht was besser sein sollte, wenn E.On stattdessen in die Pampa baut, wo der Kunde keine Aufenthaltsqualität hat und E.On kostspielig erstmal selber alle notwendigen Voraussetzungen schaffen muss.

      • ID.alist meint

        04.09.2024 um 14:04

        Ich dachte die Unternehmen arbeiten aus reinster Menschenliebe und investieren Millionen um dann ein Produkt mit Verlust zu verkaufen in einen Ort wo niemand hin will. ;-)

  4. Optimist meint

    04.09.2024 um 12:16

    Mein Vorschlag: Ab einem Einkaufswert von 50,-€ ist das Laden kostenfrei. Strichcode oder PIN-Code wird auf dem Kassenzettel mit ausgegeben. Von mir aus zeitlich begrenzt z.B. 50,-€ Einkauf = 30min kostenlos. So lockt man Kunden an.

    • Yoshi meint

      04.09.2024 um 12:52

      Wenn der von Cupra genannte Preis pro kWh stimmt wären das bei 50 kWh locker 30€ geschenkt – das dürfte wirklich Kunden locken, aber nicht lange gut gehen.

    • eBikerin meint

      04.09.2024 um 13:59

      Ja so lockt man Kunden – und geht Pleite. Frag mal das Internet wie hoch die Marge bei MediaMarkt/Saturn ist. In 30 Minuten lädst du gerne 50kWh nach, bei so einem Angebot würden die Leute natürlich möglichst leer kommen.
      Ich weiss schon, dass besonders hier die Leute alles gerne Umsonst wollen – aber wie heisst es so schön: there is no free Lunch

      • LOL meint

        04.09.2024 um 14:05

        50kWh ins eBike ? … nicht schlecht

        • Peter meint

          05.09.2024 um 11:10

          Mit dem eBike an den HPC? Nicht schlecht…

  5. Cupra meint

    04.09.2024 um 11:44

    Nur sind halt die Kosten fürs Laden eher sehr mau. DC 61cent/kWh. Gibt nichtmal einen Ladetarif mit Grundgebühr um das zu senken…so gewinnt man keine große Kundschaft

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de