Siemens investiert über einen Zeitraum von fünf Jahren umgerechnet rund 95 Millionen Euro in den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche-Intelligenz-Fertigungstechnologien in der Batterieproduktion in Kanada.
Das neue F&E-Entwicklungszentrum wird den Angaben nach zunächst am Hauptsitz von Siemens Kanada in Oakville sowie in Toronto und Kitchener-Waterloo, Ontario, angesiedelt sein und sich auf die Entwicklung modernster KI-Fertigungstechnologien konzentrieren. Dabei liegt der Schwerpunkt zu Beginn auf der Produktion von Batterien und E-Fahrzeugen.
„Das Zentrum wird das Know-how von Siemens in den Bereichen KI, Edge Computing, maschinelles Sehen, digitale Zwillinge und Cybersecurity nutzen, um Innovationen und Effizienz in der Batterieproduktion voranzutreiben“, erklärt der deutsche Konzern. Gleichzeitig solle die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Batterieherstellern gefördert werden.
Forschungsziele sind laut Siemens eine höhere, gleichbleibende Qualität in der Batterieproduktion, höhere Produktivität, weniger Batterieausschuss sowie ein verbessertes Recycling- und Kreislaufsystem. „Das neue F&E-Zentrum für Batterieproduktion wird Siemens als wichtigen Akteur im globalen Batteriesektor positionieren. Hier werden die entscheidenden technologischen Verbesserungen für die Industrie entwickelt, um die steigende Nachfrage nach diesen Produkten zu erfüllen“, so Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens Digital Industries.
Die Investition von Siemens in Kanada über einen Zeitraum von fünf Jahren umfasst Mittel für Personal, Ausrüstung und Software sowie für die Unterstützung des Ökosystems. Die Initiative werde Kanadas Führungsposition bei der Herstellung umweltfreundlicher Batterien weiter festigen, heißt es. Ermöglicht wird diese Investition durch die Unterstützung der kanadischen Regierung und der Regierung der Provinz von Ontario.
„Kanada ist einer der Weltmarktführer in der Batterieherstellung, dazu gehört auch Oakville“, so Anita Anand, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Industrie. „Aufgrund unserer qualifizierten Arbeitskräfte und unseres Zugangs zu den globalen Märkten hat sich Siemens für Kanada als Standort für sein F&E-Zentrum entschieden – eine großartige Nachricht für Innovatoren und für unsere Gemeinschaft.“
Kasch meint
Siemens hat immer noch ein beachtliches Vermögen, kann also durchaus mit ein paar Millionen ein paar (liebe) Kanadier beschäftigen.