Bei Tesla geht man davon aus, dass das Entwicklungspotential von Lithium-Ionen-Batterie für Elektroautos noch lange nicht ausgereizt ist.
Archiv für August 2025: Seite 5
Chinas Elektroauto-Industrie investiert erstmals mehr im Ausland als zu Hause
2024 investierten chinesische E-Fahrzeug-Firmen erstmals mehr im Ausland als im Inland, vor allem wegen Überkapazitäten und Zollumgehung.
US-Studie: E-Autos verursachen weniger Treibhausgasemissionen als Verbrenner
Laut einer neuen Studie führt der Umstieg auf ein elektrifiziertes Fahrzeug in den USA zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Kia-Europachef: „Der Elektromarkt gerade in Deutschland wächst“
Kia-Europachef Marc Hedrich ist mit dem Absatz von Elektroautos zufrieden. Für die zukunft setzt sein Unternehmen weiter auf Vollstromer.
China-Hersteller BYD und MG reagieren auf E-Auto-Zölle mit Plug-in-Hybriden
Eine Auswertung zeigt, dass die China-Autobauer BYD und MG infolge von neuen Sonderzöllen verstärkt Plug-in-Hybride in die EU bringen.
Nio meldet 200.000. Batteriewechsel in Europa
Der chinesische Elektroautobauer Nio hat in Europa den 200.000. Batteriewechsel durchgeführt. Hier gibt es derzeit 60 „Power Swap Stations“
SPD-Politikerin: Elektroauto-„Sozial-Leasing“ ein guter industriepolitischer Ansatz
Isabel Cademartori ist die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag. Sie ist für ein Elektroauto-„Sozial-Leasing“.
Opel wird 2028 auch weiter Verbrenner anbieten
Eigentlich wollte Opel ab 2028 in Europa nur noch Elektroautos verkaufen. Es wird nun aber noch länger auch Verbrennerfahrzeuge geben.
Porsche: Neuausrichtung der Batterieaktivitäten wegen langsameren Hochlaufs der E-Mobilität
Aufgrund des langsameren Hochlaufs der Elektromobilität richtet der Sportwagenhersteller Porsche seine Batterieaktivitäten neu aus.
Grünen-Politiker fordert E-Auto-Förderung nur für ländliche Regionen
Der Grünen-Politiker Michael Kellner fordert eine Förderung von Elektroautos für ländliche Regionen. Der ÖPNV sei dort nicht ausreichend.