• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW ID. Cross Concept: Seriennaher Ausblick auf kompaktes E-SUV

08.09.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-3
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-10
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-1
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-5
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-2
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-4
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-8
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-6
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-7
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-9
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-3
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-10
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-1
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-5
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-2
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-4
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-8
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-6
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-7
  • VW-ID.-CROSS-Concept-2025-9

Bilder: VW

VW zeigt ein elektrisches Kompakt-SUV: den ID. Cross Concept. Das Elektroauto sei aufgrund seiner kompakten Außendimensionen perfekt auf den Stadtverkehr zugeschnitten, erklärt der Hersteller. Gleichzeitig sei das Kompakt-SUV ein familien- beziehungsweise freundetauglicher Allrounder, der auch Reisen meistert.

Die laut Markenchef Thomas Schäfer seriennahe Studie des künftigen ID. Cross zeige, dass die Wolfsburger „jetzt liefern: mit neuem Design, vielen Technologien, die man eigentlich nur aus höheren Klassen kennt, verbesserter Bedienbarkeit und Qualität – und endlich wieder ‚richtigem‘ Namen. Mit dieser neuen Generation VW lösen wir unsere Versprechen jetzt ein“.

Der ID. Cross Concept folge einer neuen, „klaren und sympathischen Designsprache“, so das Unternehmen. VW-Chefdesigner Andreas Mindt: „Wir nennen unsere neue Designsprache ‚Pure Positive‘. Sie basiert auf unseren drei Designecksäulen ‚Stabilität‘, ‚Sympathie‘ und ‚Secret Sauce‘ und kennzeichnet künftig jeden neuen VW. Wir setzen dabei auf eine pure und kraftvolle Klarheit, eine visuelle Stabilität und eine positive, sympathische Ausstrahlung der Fahrzeuge.“

Mindt weiter: „Ein VW muss sympathisch und unverkennbar sein und mit seinem Charakter begeistern. Deshalb zitieren wir on top – als ‚Secret Sauce‘ – beim ID. Cross Concept gezielt VW-Ikonen wie den Golf und den VW Bus. Etwa im Bereich der charismatischen C-Säulen und der absolut geradlinigen Fensterlinie. Kaum eine Volumenmarke in der Welt kann auf so ein starkes Erbe zurückgreifen. Und das haben wir auf unserer Reise in die Zukunft immer im Gepäck.“

Die SUV-Studie ist 4.161 Millimeter lang, dazwischen spannt sich ein Radstand von 2.601 Millimetern. In der Breite misst der ID. Cross Concept 1.839 Millimeter, in der Höhe 1.588 Millimeter. Die Dimensionen liegen damit auf dem Level des aktuellen T-Cross. Auf die Rad-Reifen-Kombination der Studie trifft das weniger zu: Die Designer haben für den ID. Cross Concept eine eigene 21-Zoll-Leichtmetallfelge entwickelt. In Kooperation mit Goodyear wurden für das Showcar Reifen der Dimension 235/40 R21 entworfen, die das Design der Felge in der Reifenflanke fortführen.

„Ein innovatives Package macht den fünfsitzigen ID. Cross Concept innen zu einem Raumwunder mit überdurchschnittlichem Kofferraumvolumen von 450 Liter“, heißt es. Zusätzlichen Platz bietet ein „Frunk“ (25 Liter) unter der Fronthaube. „Ein klassenhöheres Raumgefühl erzeugt die ungewöhnliche Breite des Fahrzeugs und die luftige Gestaltung des Interieurs“, so VW. Die Anhängerkupplung ist für eine Stützlast von 75 Kilogramm ausgelegt, somit können zwei E-Bikes transportiert werden. Die maximale Anhängelast beträgt bis zu 1.200 Kilogramm (gebremst, 8 % Steigung).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Innenraum des ID. Cross Concept ist den Designern zufolge „als Wohlfühloase“ konzipiert. Er soll überzeugen mit einer „herausragenden“ Materialqualität und -haptik inklusive stoffbezogener Oberflächen. Vorkonfigurierte Licht-, Sound- und Klima-Modi („Atmospheres“) sollen den im warmen Beigeton gehaltenen Innenraum in eine Lounge verwandeln, „die ein Höchstmaß an Behaglichkeit bietet“. Als ein weiteres Highlight wird die Sitzanlage der Studie hervorgehoben, die sich komplett umklappen lässt, um eine Liegefläche im Stile eines VW Bus entstehen zu lassen.

Die Cockpit-Landschaft fokussiere mit durchdachter Ergonomie und intuitiver Bedienbarkeit die Aufmerksamkeit während der Fahrt, heißt es weiter. Man setze im ID. Cross Concept „auf ein harmonisches Zusammenspiel aus Displays mit selbsterklärenden Menüstrukturen, natürlicher Sprachsteuerung und Tasten für Direktfunktionen“. Komplett neu gestaltet ist das Multifunktionslenkrad mit klarer Tastensteuerung. Auf einer Sichtachse angeordnet sind die zwei zentralen Displays des ID. Cross Concept: die digitalen Instrumente (28 cm/11 Zoll) und das zentrale Touchdisplay des Infotainmentsystems (Durchmesser: 33 cm/13 Zoll).

VW-ID.-CROSS-Concept-2025-6
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: VW

Der frontgetriebene ID. Cross Concept basiert technisch auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten MEB, der laut VW kontinuierlich mit Verbesserungen unter anderem bei Motoren, Akkus und Software zum MEB+ weiterentwickelt wird. Kai Grünitz, Markenvorstand Technische Entwicklung: „Der MEB erhält ab dem kommenden Jahr eine neue Software-Generation, die eine spürbare Funktionserweiterung vieler Systeme für unsere Kunden mit sich bringt. Diese Weiterentwicklung des VW typischen Baukastensystems bringt Funktionen in Fahrzeuge aus höheren Fahrzeugsegmenten, wie z.B. den weiterentwickelten Travel Assist. MEB+ ist damit auch der technische Schlüssel, um elektrische Fahrzeuge wie die Serienversion des ID. Cross Concept und den neuen ID. Polo mit überdurchschnittlich guten Produkteigenschaften zu attraktiven Preisen anbieten zu können.“

Der ID. Cross Concept verfüge über ein neu entwickeltes Antriebssystem der modernsten Generation, so VW abschließend. Zwei zentrale Module sind die in das Vorderachssystem integrierte E-Maschine inklusive Leistungselektronik und die flach im Sandwichboden angeordnete Hochvolt-Batterie. Die E-Maschine der Studie entwickelt den Angaben nach eine Leistung von 155 kW (211 PS) und treibt die Vorderräder an, maximal 175 km/h sind möglich. Die WLTP-Reichweitenprognose für den neuen ID. Cross Concept liegt bei bis zu 420 Kilometern.

Newsletter

Via: VW
Tags: Design, VW ID. CROSS ConceptUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Marke VW bringt vier elektrische Kleinwagen bis 2027

VW ID.3 bleibt im August 2025 meistzugelassenes E-Auto in Deutschland

Auch interessant

Peugeot Polygon gibt Ausblick auf zukünftiges Design der Marke

Peugeot-Polygon

Neuer BMW iX4 getarnt auf öffentlichen Straßen abgelichtet

Prototypen-Erprobung-des-neuen-BMW-iX3-Miramas-2025-6

Citroën Ami Dark Side: Sonderedition ab 8.890 Euro bestellbar

Citroen-Ami-Dark-Side-2025-4

Toyota bringt „Century“ als neue Luxusmarke auf den Markt

Toyota-Century

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    08.09.2025 um 17:02

    Der ladeport ist vorne rechts, wie beim epiq showcar auch.. MEB.entry Standard?

    Antworten
  2. Kirky meint

    08.09.2025 um 10:50

    Das bessere Model 2, dass wir leider nicht mehr zu sehen bekommen. So wie der Id4 das bessere Model Y und der id7 das bessere Model S ist.

    Antworten
  3. Kirky meint

    08.09.2025 um 10:35

    Das ist das bessere Model 2, welches wir ja nie mehr zu Gesicht bekommen werden. Der id.4 ist das bessere Model Y, passt also super.

    Antworten
  4. Elvenpath meint

    08.09.2025 um 10:29

    Langweiliges Design. Aber genau das möchten VW-Kunden ja.

    Antworten
    • Kirky meint

      08.09.2025 um 10:44

      Darf ich dich an deine 2 Wochen Kommentarverbot erinnern, die ich dir erteilt habe?

      Antworten
      • Stromspender meint

        08.09.2025 um 11:04

        Hallo Herr Blockwart…

        Antworten
  5. E.Korsar meint

    08.09.2025 um 10:22

    Dieses Fahrzeug erfasst nahezu alles, was ich an einem Fahrzeug hasse. Natürlich fällt die Abwesenheit von Farbe des Lackes direkt ins Auge. Das könnte man noch beheben. Die furchtbaren Einfassungen der Radkästen, die selbst 21 Zoll große Felgen mickrig erscheinen lassen, sind mir ein Graus. Die langweilige, einfallslose SUV-Optik löst bei mir Emotionen aus: Tristesse, Schwermut, Traurigkeit oder Melancholie.
    Doch komme ich in den Innenraum, muss ich meinen Brechreiz unter Kontrolle bringen. Die Musterung des Stoffes ist ekelerregend. Begrüßt wird der Fahrer von einem Lenkrad, dass mich spontan an Billigprodukte von Temu erinnert. Die Displays sehen aus als seien sie nachträglich reingestellt worden, weil sie jemand in der Planung vergessen hatte. Wir haben hier noch eine Leiste mit Tasten, die Schrauben wir mal planlos mittig an. /s

    Sorry, aber wenn ich so einen Marketingmüll lese – „Wir nennen unsere neue Designsprache ‚Pure Positive‘. Sie basiert auf unseren drei Designecksäulen ‚Stabilität‘, ‚Sympathie‘ und ‚Secret Sauce‘ und kennzeichnet künftig jeden neuen VW.“ – da werde ich aggressiv. Drei Säulen! Eine davon ist geheime Soße!!!11elf!!! Was passiert den dann??!!!111!!! Das fällt zusammen und alles in die Soße.

    Antworten
    • ZastaCrocket meint

      08.09.2025 um 10:32

      Du weißt schon, dass Du nicht gezwungen wirst das Auto zu kaufen? Entspann Dich, kauf einfach etwas anderes. Die Geschmäcker sind verschieden.

      Antworten
      • E.Korsar meint

        08.09.2025 um 10:38

        „Du weißt schon, dass Du nicht gezwungen wirst das Auto zu kaufen?“
        Ja.
        „Entspann Dich, kauf einfach etwas anderes.“
        Natürlich, wär ja dämlich was zu kaufen, das ich nicht will.
        „Die Geschmäcker sind verschieden.“
        Korrekt.

        Antworten
    • Thorsten 0711 meint

      08.09.2025 um 10:54

      Die Kommentarbereiche auf YouTube sind durchaus sehr positiv. Das gilt auch für ID.Polo bzw. ID.Polo GTI.

      Beispi (bei CM):

      „@Evandure vor 20 Std.

      Sowohl der polo als auch dieses concept finde ich richtig klasse. Es ist einfach so viel besser als die bisherigen Modelle. Echte Knöpfe, Fensterheber, ordentliches Tacho, hochwertigerer Innenraum,
      Platzausnutzung und allgemein die technische Weiterentwicklung und natürlich das Design. ID.3 bis ID.5 fand ich durchweg wenig gelungen und bin froh, dass VW hier einen Kurswechsel eingeschlagen hat.“

      Ich bin gespannt wie das entgültige Auto live aussieht und wie gut es sich verkaufen wird. Ich denke es wird gut beim Kunden ankommen.

      Antworten
    • Tinto meint

      08.09.2025 um 12:45

      20 lange hochemotionale Zeilen nur über ein Auto dass dir nicht gefällt? Da steckt wohl mehr dahinter. Ich glaube er gefällt dir, halt von der falschen Marke.
      Pech ;-)

      Antworten
      • E.Korsar meint

        08.09.2025 um 14:53

        „Ich glaube er gefällt dir, halt von der falschen Marke.“

        Da liegst du in einem Satz zweimal falsch. Er gefällt mir nicht und gegen die Marke habe ich auch nichts.

        Antworten
  6. Mike meint

    08.09.2025 um 09:39

    Sehr gut gelungenes Design (außer vielleicht die Front), sieht größer aus als er ist. Ob der Teppichbelag wirklich auch an den Türen kommen wird? Farblich innen jedenfalls sehr gut und wohnlich abgestimmt. Ein großer Sprung nach vorn im Vergleich zu den bisherigen Eidiemodellen.

    Antworten
  7. Mary Schmitt meint

    08.09.2025 um 09:35

    Schönes Fahrzeug. Das wird sich in die Herzen fahren. Hoher Nutzwert, bewährte SUV-Optik und Preise ab 28k. Lass eine gut ausgestattete Version 38 k Liste kosten. Dann kommt APL oder Leasingangebote und das Fahrzeug ist genau das, was man immer wollte: Kleiner Preis, große Alltagstauglichkeit.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de