Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.
Neuer BMW 1er soll laut Bericht auch mit reinem E-Antrieb angeboten werden
BMW will laut einem Bericht an Kompaktwagen festhalten. Demnach soll es in wenigen Jahren auch erstmals einen 1er als Elektroauto geben. Mehr »
BYD bringt zwei neue Plug-in-Hybride nach Deutschland
China-Hersteller BYD bringt zwei neue Plug-in-Hybride nach Deutschland, um trotz sinkender Elektroauto-Nachfrage in Europa weiter zu wachsen. Mehr »
Mercedes kündigt CLA-Modelle zu Preisen ab unter 46.500 Euro an
Der neue Mercedes-Benz CLA ist als Elektroauto bestellbar. 2025 sollen weitere Modelle den EInstiegspreis auf unter 46.500 Euro bringen. Mehr »
Citroën kündigt neue Versionen des ë-C3, ë-C3 Aircross und Ami an
Die Elektroautos ë-C3 und der ë-C3 Aircross sowie das Batterie-Leichtfahrzeug Ami von Citroën erhalten in naher Zukunft neue Varianten. Mehr »
Hyundai verkauft 212.426 elektrifizierte Fahrzeuge in Q1 2025
Die Verkäufe elektrifizierter Hyundai-Modelle stiegen im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 38,4 Prozent auf 212.426 Einheiten. Mehr »
VW-Werk Zwickau baut einmillionstes Elektroauto
Das VW-Werk Zwickau feiert sein millionstes Elektroauto. Seit 2019 produziert das Werk exklusiv E-Pkw, künftig nur noch Audi-Modelle ab 2027. Mehr »
Nissan bringt 2026 laut Bericht kleines Stadt-Elektroauto auf Renault-Basis
Der japanische Autobauer Nissan treibt laut einem Bericht mit Partner Renault ein kleines Elektroauto zum erschwinglichen Preis voran. Mehr »
Gewinneinbruch bei Traton in Q1 2025, E-Fahrzeug-Nachfrage steigt
Traton hält trotz eines Gewinneinbruchs zu Jahresauftakt an ihren Zielen für 2025 fest. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weiter. Mehr »
Monica meint
Nicht erwähnt wurde diese Woche:
Tesla Absatz Schweden -70%
Tesla Absatz Niederlande -70%
Future meint
Norwegen +11%.
Und 98% Elektroautos bei den Zulassungen.
Vorreiter eben, diese Norweger. Wie immer.
Powerwall Thorsten meint
Natürlich auch nicht erwähnt wurde:
In Norwegen ist der Absatz im April bereits um 12% gestiegen – wann der Rest wieder folgen wird……
Time will tell – ich denke mal nach dem nächsten großen OTA Update
Mary Schmitt meint
Norwegen, hahaha. Nirgends in der Welt ist der BEV-Marktanteil von Tesla stärker gesungen. Mit dem nigelnagelneuen Model Y, bei dem keine Pappe und keine Plaste unangefasst blieb, lag man im April nur 57 Fahrzeuge vor dem nicht neuen und nicht billigen ID.Buzz. Im Jahr 2025 führt VW mit weitem, weitem Abstand als Konzern und als Einzelhersteller. Time has told.
Future meint
Na hoffentlich verkauft VW wieder weniger Elektroautos, damit der Gewinn nicht noch weniger wird. VW kann nur mit Verbrennern profitabel sein. Aber das klappt schon. Trump und Merz kriegen das jetzt hin mit weniger Elektro – das sind eben noch echte Männer.
Monica meint
powerwall,
das mit Mathe üben wir nochmal… wenn was 70% gefallen ist, um dann 12% zu steigen ist noch viel Luft nach oben…
Kennt der eine oder andere von seinen Telekom Aktien *g
Powerwall Thorsten meint
Abwarten und Tee trinken ist wohl nicht so deins – aber geh ruhig in dich Da.vid, dir fällt sicher noch etwas zu den Themen der Woche ein.
Warum hat das WSJ zum Beispiel wieder lustige Thesen zu Tesla aufgestellt (CEO Suche) und du warst so naiv diese auch noch zu glauben?
Gurke meint
Mo ni ca ist der alte MS85 aus Tesla mag.
Future meint
Telekom? Da haben doch damals viele diesem LKW-Fahrer aus dem Werbefernsehen vertraut und dann Aktien gekauft? Seitdem wurde das Sparbuch wieder zur beliebtesten Anlageform.
Monica meint
Powerwall Thorsten meint
04.05.2025 um 13:40
……..
Tesla muss in Q2 und Q3 abliefern… Die Rückgänge sind brutal, da helfen lustige 12% einfach nicht. Und wer da CEO ist, ist auch egal, die Modelle von Tesla sind einfach langweilig.
Aktuell gibt es so viel Auswahl, der Kunde nimmt einfach was anderes.
Mein Satz seit 2020: „früher musste man Tesla fahren, heute kann man es!“.
Future meint
Viel Auswahl gibt es nur in den Fahrzeugklassen, die Tesla bedient. Da haben sich die anderen Hersteller halt als erstes drauf konzentriert – besonders im wichtigsten Elektroautomarkt (China). Im kompakten Segment gibt es in Europa nur Oldtimer und natürlich auch kein SDV. Ohne SDV macht heute aber kein Elektroauto mehr Sinn.
Powerwall Thorsten meint
Lustig, wenn man seine Alter Egos jetzt im Eifer des FUD auch noch selber verrät – 2020 gab es noch keine Monica lieber Da.Vid
David meint
Thorsten, du bist nicht auf Ballhöhe.
Monica meint
Wenn ich mir die Meldungen (10 Seiten) dieser Woche so anschaue, würde ich als unbedarfter Interessent auf jeden Fall die Finger vom Elektroauto lassen.
Powerwall Thorsten meint
Nicht doch, dann hätte ja die Lobbyarbeit der ÖI- und Autoindustrie gefruchtet – aber keine Angst das wird nicht passieren –
Dafür werden die, die es mit dem Ausstieg aus fossiler Energie ernst meinen, ganz sicher sorgen.
Time will tell
Monica meint
irgendwer ist immer schuld, aber bei geistig schwachen sind es immer die anderen.
Powerwall Thorsten meint
Q E D
Monica meint
ja, hinter jeder Ecke lauert die Verschwörung.
Powerwall Thorsten meint
Vielleicht mal googeln, was es bedeutet und dann den Kontext herstellen – du schießt dir sozusagen selbst ins Knie
Monica meint
nochmal, ich finde es kindisch bei jeder Meldung von Lobbyismus zu sprechen. Ebenso du mm ist es, bei jeder Störung im System den Russen oder die Ah ef deh zu beschuldigen.
wenn die leute keine Lust auf ein Elektroauto haben, dann vermutlich wegen den Gründen die immer wieder erwähnt werden, und das zum großen Teil sogar von Leute die selber E-Fahrer/innen sind.
Future meint
Lobbykratie nennt sich unser System. Funktioniert doch ganz gut. Alles sind satt geworden und überall gibt es ein Stadttheater und eine Fabrik. Da hat man alles hinter dem Jägerzaun.
Powerwall Thorsten meint
Werd erwachsen Da.vid
David meint
Ich widerspreche nie, wenn du wieder eine neue Persönlichkeit von mir ausmachst. Aber ich merke, deine Paranoia wird schlimmer.
Powerwall Thorsten meint
Ich fasse mal die Informationen dieser Wochen zusammen – fast alle Hersteller trennen sich von eher mehr als weniger Mitarbeitern – ein Hersteller stellt ein …..
Fragen über Fragen
Monica meint
Ich fasse mal die Artikel dieser Woche zusammen: ALLE Hersteller machen minus.
Future meint
KDie Gewinne sind immer noch hoch genug, weil das Verbrennergeschäft boomt. Nur mit dem Elektroautogeschäft machen fast alle Hersteller hohe Verluste.
Powerwall Thorsten meint
Aber eben das streitet die Bürogemeinschaft und Friends ja hier beständig ab.
Future meint
Die Bürogemeinschaft steht einem gewissen Konzern ja auch beruflich sehr nahe. Das ist dann trotziger Lobbyismus. Aber was sollen die denn auch sonst tun. Die Situation ist schon dramatisch, wenn mit jedem Autokauf der Konzerngewinn sinkt. Das ist vermutlich umgekehrte Marktwirschaft. Wo soll das alles nur hinführen.