• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes-AMG-Chef: Hybridantrieb wahrscheinlich – macht die C-Klasse den Anfang?

25.10.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Mercedes-AMG-Hybrid

Mercedes-Benz bietet derzeit nur wenige Fahrzeuge mit alternativen Antrieben an, für die Zukunft sind jedoch diverse neue Modelle mit Hybrid-, Elektro- und auch Wasserstoffantrieb geplant.

Überraschend hat nun der Geschäftsführer von Mercedes-AMG, Tobias Moers, auch für die High-Performance-Marke von Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Hybridantrieb in Aussicht gestellt.

In einem Interview verriet Moers dem australischen Automagazin Motoring, dass in wenigen Jahren ein Hybrid-SUV von AMG angeboten werden könnte. Vorrang hätte jedoch das Downsizing bestehender Motoren.

Die Einführung neuer Technologien dürfe laut Moers aber keinesfalls bestehende Kunden und deren Erwartungen an die Marke enttäuschen. AMGs Philosophie – möglichst hohe Leistung und rennwagenähnliches Fahrverhalten bei voller Alltagstauglichkeit zu bieten – soll jedoch auch mit Elektromobilität vereinbar sein.

Der AMG-Chef erklärte Motoring gegenüber:

“Ich denke es (Die Erhöhung der PS-Zahlen, Anm. d. Red.) wird abnehmen. Vielleicht werden in Zukunft elektrische Kräfte hinzugefügt, elektrische Leistungseinheiten (Zum Leistungsausbau, Anm. d. Red.), denn ich persönlich glaube, eine C-Klasse mit 485 – 500 PS ist ausreichend. Niemand braucht wirklich eine C-Klasse mit 600 PS.“

Auf Nachfrage von Motoring, ob ein Hybrid-AMG geplant sei, antwortete Moers daraufhin mit ja, bis zum Marktstart solle allerdings noch etwas Zeit vergehen. Denn derzeit würde man noch intensiv vom Mercedes SLS AMG e-Cell lernen. Der AMG-Chef ergänzte:

„Es ist noch nicht entschieden, was wir in Zukunft alles mit dem neuen Wissen und den gewonnenen Erfahrungen anfangen werden. Aber wir führen viele strategische Diskussionen darüber, wie wir es (Elektromobilität, Anm. d. Red.) einsetzen können und ich glaube, früher oder später wird es einen Hybrid geben – dessen bin ich mir sicher. Vielleicht in Form eines SUV… Das stellt für uns kein Tabuthema dar.“

Wettbewerbsfähig zu bleiben stehe bei allen Entscheidungen stets im Vordergrund, versicherte Moers. Doch obwohl McLaren, Ferrari und auch Porsche bereits Hybridtechnologie in ihren Sportwagen einsetzen, scheint man sich bei AMG noch nicht bezüglich der zukünftige Strategie des Mercedes Haustuners einig zu sein.

Die aktuellen Äußerungen von AMG-Chef Tobias Moers geben jedoch Grund zu hoffen, dass die Daimler AG nicht auch noch in Affalterbach kommende Trends verschlafen möchte. Der wachsende Erfolg des Tesla Model S dürfte den Zeitplan der Verantwortlichen dabei stärker als bislang zugegeben unter Druck setzen.

Wir sind gespannt, mit welchem Fahrzeugtyp AMG den Einstieg in die Elektromobilität suchen wird – was meinen Sie?

Newsletter

AEGT EVO2: Elektroauto-Rennbolide mit über 600 PS kommt 2014 (Bilder & Video)

Autodiebe: Keine Lust auf Elektroautos

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. R.Zietko meint

    02.11.2013 um 11:19

    Ab wann können wir die neue C-Klasse als Combi kaufen? Wirmöchten das neue 9 Stufen
    Automatic – Getriebe haben? Ferner sollte der neue Euro -4 Zylinder Benziner zum Einsatz
    kommen, kombiniert mit dem Elektroantrieb aufzuladen an der Steckdose.
    Hat dieses Fahrzeug dann Allrad -Antrieb im Plug in?
    Viele Grüße R.Zietko

    • Redaktion meint

      05.11.2013 um 10:38

      Leider gibt es noch nicht allzu viele verlässliche Informationen zur neuen C-Klasse mit Hybridantrieb. Der alternative Antrieb soll aber kurz nach Markteinführung der regulären C-Klasse 2014 verfügbar sein.

      Allradantrieb wird es aber für die Hybridversion wohl ziemlich sicher nicht geben.

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de