• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla-Brände: Musk schließt Rückruf des Elektroautos Model S aus

15.11.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Elon Musk, Chef von Tesla Motors, schließt trotz der drei Brände beim Elektroauto Model S einen Rückruf aus. Es gebe keinen Grund dafür, sagte Musk bei einer im US-Fernsehen übertragenen Veranstaltung:

„Es wird definitiv keinen Rückruf geben.“

Innerhalb weniger Wochen fingen seit Anfang Oktober gleich drei Model S nach Unfällen Feuer. Bei zwei Fällen wurden die Autos zuvor am Unterboden von Metallteilen getroffen, die die Akkus beschädigten. Dem dritten Brand ging einem Zusammenprall mit einem Baum und das Durchbrechen einer Mauer voran. Bei letzterem sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. Die US-Verkehrsbehörde trägt dazu weiterhin noch Informationen zusammen. Im ersten Fall hatte die Behörde Tesla entlastet und öffentlich bekanntgegeben, dass beim Fahrzeug kein Konstruktionsfehler vorliege.

Musk: Brandrisiko fünfmal geringer als bei Benzinern

Einen Rückruf des Model S schließt Tesla aus. Das Brandrisiko bei der Elektrolimousine sei fünfmal geringer als bei einem herkömmlichen Benziner sagt Musk, weshalb Nachbesserungen an den ausgelieferten Fahrzeugen nicht als notwendig erachtet werden. Für Tesla könnte eine Rückruf-Aktion schwere Folgen haben: Sie könnte den momentanen Höhenflug des Unternehmens – der Börsenkurs stieg seit Anfang des Jahres zwischenzeitlich um mehr als 500 Prozent – abrupt bremsen.

Den Kurseinbruch von etwa 30 Prozent aufgrund der Brände bezeichnete Musk als „etwas störend“. Zuletzt gab das Papier an der Nasdaq auf unter 140 Dollar nach. Doch der Unternehmenswert von Tesla wird immer noch mit mehr als 19 Milliarden Dollar beziffert, und ist damit sogar höher als der eines etablierten Autobauers wie Fiat.

Verzerrte Berichterstattung

Etwas störend ist die Berichterstattung vieler Medien über die Brände der Elektroautos von Tesla. Von Panikmache und verzerrter Berichterstattung ist die Rede, vor allem angesichts der Tatsache, dass allein in den USA jährlich etwa 150.000 klassische Pkw mit Benzinmotor in Flammen aufgehen – ohne dass ähnlich reisserisch davon berichtet würde. In Deutschland brennen jedes Jahr etwa 40.000 benzinbetriebene Pkw – manche sogar ganz ohne Fremdeinwirkung.

Newsletter

Tags: Feuer, Rückruf, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMW i3 im Fahrbericht von ElectroDrive Salzburg (Video)

McLaren P1: Plug-in-Hybrid-Supersportwagen bereits ausverkauft

Auch interessant

XCharge bringt DC-Ladesystem mit Löschmitteltank nach Europa

XCharge-GridLink

Brand in Tesla-Fabrik Grünheide: Batterieproduktion nach Feuer gestoppt

Tesla-Giga-Berlin-1-1

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Ford stoppt Auslieferung des Mustang Mach-E wegen Defekt der Türverriegelung

Ford-Mustang-Mach-E

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de