• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto VW e-up! – Käufer erhalten 30 Tage im Jahr kostenlosen Alternativwagen

25.11.2013 in Service von Thomas Langenbucher

Elektroauto VW e-up Austauschfahrzeug

Bild: VW

Nissan und BMW haben es vorgemacht, Volkswagen zieht jetzt nach: Auch Käufer des Elektroautos VW e-up! haben in Deutschland die Möglichkeit, sich für reichweitenintensive Fahrten einen Verbrenner aus dem verfügbaren Fahrzeugbestand des jeweiligen Volkswagen-Partners auszuleihen.

Der Hersteller will für möglichst jeden Transport- und Mobilitätsbedarf eine passende Alternative bereitstellen – vom benzinbetriebenen up! bis zum Sharan. Die Buchung ist bei allen Volkswagen Partnern für Elektromobilität mit Euromobil-Autovermietung möglich.

In den ersten drei Jahren nach dem Kauf des e-up! ist das Anmieten für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen pro Jahr und inklusive einer gestaffelten Anzahl an Freikilometern kostenfrei. Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs erfolgen beim jeweiligen Händler.

Newsletter

Tags: VW e-up!Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

BMW will offenbar Produktion des i3 erhöhen

Zwei Jahre Opel Ampera: 100 Millionen elektrische Kilometer

Auch interessant

VW nimmt e-up! schon 2023 aus dem Programm, auch die Verbrenner laufen aus

VW-e-up-1

VW-Vertriebsvorständin: „Es braucht aktuell weiterhin finanzielle Anreize durch Förderung“

VW-ID3

Neuer VW E-Golf startet frühestens 2028, e-up! läuft 2024 aus

VW-ID-2all

VW e-up! wieder konfigurierbar, ab 29.995 Euro vor Förderung

VW-e-up-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de