• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Volkswagen eröffnet Elektro-Kompetenzzentrum: „Denn wir setzen auf Elektromobilität!“

26.06.2014 in Autoindustrie, Technik von Thomas Langenbucher

VW-Elektroauto-E-Campus

Millionen für Elektromobilität: Volkswagen hat sein Kompetenzzentrum der Elektrik- und Elektronikentwicklung eröffnet, laut Konzernangaben das bisher größte Bauprojekt der Forschung und Entwicklung im Wolfsburger Stammwerk. In dem futuristischen Bau, der das Herzstück des E-Campus markiert, bündelt VW sein Know-how im Bereich Elektrik, Elektronik und E-Mobilität. Dort arbeiten künftig bis zu 1360 Mitarbeiter in den Büros und bis zu 400 Mitarbeiter im Werkstatt- und Laborbereich – allesamt Experten in Sachen Elektronik.

VW-Vorstand Heinz-Jakob Neußer sagte zur Einweihung, das Kompetenzzentrum habe “überragende Bedeutung für Forschung und Entwicklung, Standort und Unternehmen. Denn wir setzen auf Elektromobilität! Das ist die wesentliche Technologie zum Erreichen der CO2-Ziele 2020 und darüber hinaus.“

In dem achtgeschossigen Gebäude befinden sich unter anderem Funktionsräume für die Komponentenerprobung, ein Akustik- und ein Soundraum, Prototypenräume, ein Ausleuchtlabor und 44 Stellplätze zur Vorbereitung der Versuchsfahrzeuge. Die Experten im E-Campus arbeiten unter anderem an Bordnetzelektronik, Kombiinstrumenten, Infotainmentfunktionen und Fahrerassistenzsystemen, sowie der Integration elektronischer Funktionen im gesamten Fahrzeug.

Während mit dem E-Campus das eine Großprojekt erfolgreich abgeschlossen wurde, wurde für ein weiteres der Grundstein gelegt: Bis 2016 entsteht bei Volkswagen in Wolfsburg ein neues Windkanal-Effizienzzentrum. Dieses soll entscheidend dazu beitragen, die Aerodynamik der Volkswagen-Modelle noch gezielter zu verbessern sowie als Folge Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen weiter zu senken.

Newsletter

Via: Automobil-Produktion
Unternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Software-Riese SAP will tausende Elektroautos in der Flotte

Formel E präsentiert Hafenkurs in Punta del Este

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de