• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota i-Road: Kommt er, oder kommt er nicht? (Bilder & Video)

23.09.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Toyota_i_Road_001
  • i_road_grenoble_001
  • i_road_grenoble_002
  • Toyota-iRoad-Elektroroller
  • Toyota_i_Road_001
  • i_road_grenoble_001
  • i_road_grenoble_002
  • Toyota-iRoad-Elektroroller

Der schräge i-Road von Toyota beweist, dass ein elektrischer Kleinwagen mächtig Spaß machen kann. Momentan ist das Gefährt, dass sich tief in Kurven legen kann, in einem Carsharing-Projekt in Frankreich unterwegs. Der ungewöhnliche Flitzer hat sogar schon eine kleine Fangemeinde – dabei ist noch nicht einmal klar, ob der zweisitzige i-Road in Serie geht.

„So stellen wir uns das ideale Stadtfahrzeug der Zukunft vor“, sagt Projektleiter Akihiro Yanaka dem Handelsblatt zufolge: „Ein Fahrzeug, das emissionsfrei und emotional ist, das wenig Platz braucht und vor allem auch im dichtesten Verkehr noch jede Menge Spaß macht.“

Aber ob diese Zukunft konkret wird, kann Yanaka leider nicht beantworten. „Über eine Serienfertigung für den i-Road wurde noch nicht entschieden“, muss er einräumen: „Viel mehr als die aktuell 35 Fahrzeuge für Grenoble und eine Handvoll Prototypen für Japan wird es deshalb erst einmal nicht geben.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit einem Team von bis zu 60 Ingenieuren hat der Projektleiter bislang vier Jahre lang auf den i-Road hingearbeitet. Nun weiß Yanaka noch nicht einmal, ob es die ganze Mühe wert war. Der Preis müsse sinken, heißt es aus dem Umfeld der Entwickler, damit das Fahrzeug marktreif wird.

Denn mit seinen exklusiven Radnabenmotoren, der Lithium-Ionen-Batterie und der Neigetechnik würde der i-Road heute angeblich so viel kosten wie ein Toyota Auris. „Und das ist definitiv zu viel“, sagt Yanaka dem Handelsblatt zufolge.

Ob der kleine Elektroflitzer später einmal 5.000, 8.000 oder doch viel mehr kostet, will und kann Yanaka nicht sagen. Nur so viel sei für ihn sicher: „Wenn wir uns für die Serienproduktion entscheiden, dann müssen wir es bald tun. Und wir müssen einen Preis erreichen, der unter einem konventionellen Auto liegt. Sonst wird das Fahrzeug am Ende doch keiner kaufen.“

Newsletter

Via: Handelsblatt
Tags: Toyota i-RoadUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Neuer Index Elektromobilität: Deutschland führende Technologie-Nation

Karabag macht den Trabi zum Elektroauto (Bilder)

Auch interessant

Berliner Unternehmen testen Toyota i-Road

Toyota-i-Road

Jay Leno testet den Elektroflitzer Toyota i-Road (Video)

Toyota-i-Road-Jay-Leno

Elektro-Carsharing mit Toyotas i-ROAD: Betreiber ziehen erste Zwischenbilanz

Toyota-Elektroauto-Carsharing-i-ROAD-Grenoble

i-Road: Wie Toyota die Elektro-Zukunft auf drei Rädern testet (Video)

Toyota-i-Road-Elektroroller

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de