• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Plant Saudi-Arabien den Abschied vom Erdöl?

27.05.2015 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Saudi-Arbaien-Oel-Elektroauto

Bild: Wikimedia Commons

Abschied vom Erdöl: Saudi-Arabien, weltweit größter Rohöl-Exporteur, rüstet sich für das unvermeidlich bevorstehende Ende des fossilen Zeitalters: „In Saudi-Arabien erkennen wir, dass wir eines Tages keine fossilen Brennstoffe mehr benötigen werden. Ich weiß zwar nicht wann, aber vielleicht im Jahr 2040 oder 2050 oder später“, zitiert die Financial Times den Öl-Minister des Landes Ali al-Naimi.

Deshalb wolle das Königreich „eine globale Macht für Sonnen- und Windenergie“ werden, kündigte al-Naimi an. Bereits vor drei Jahren hatten hochrangige Beamte Saudi-Arabiens erklärt, dass im gesamten Land Solaranlagen gebaut werden sollen, um Solarstrom exportieren zu können.

Unklar bleibt, ob Saudi-Arabien die Energiewende auch tatsächlich mit allem Nachdruck voranbringen will. Denn dem Bericht der Financial Times zufolge sei al-Naimi ein schneller Abschied vom Öl noch zu teuer: „Können Sie sich das heute schon leisten?“, fragte er die Teilnehmer einer Konferenz in Paris.

Saudi-Arabien ist weiterhin der größte Erdöl-Konsumenten im Mittleren Osten, knapp ein Viertel seiner Rohöl-Förderung verbraucht das Land selbst. Steigt der Bedarf so wie bisher an, müsse das Land ab 2030 sogar Erdöl importieren.

Zudem gibt es in dem Land innenpolitische Spannungen und Machtkämpfe: „Das Königshaus ringt um sein Überleben, weil in der gesamten Region Gruppen und Bürger die Legitimität des Staats in Frage stellen“, so die Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Newsletter

Via: DWN & Financial Times
Tags: Erdöl, Erneuerbare Energien, Saudi-Arabien, Solar, Windkraft

Wanka und Maas fahren nicht elektrisch – Dobrindt vorbildlich

Mehr Kilometer fürs Geld: Elektroauto spart bis zu 60 Prozent Spritkosten

Auch interessant

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Audi-Q4-e-tron-1

BDEW: „Wir brauchen perspektivisch mehr erneuerbare Energie“

Audi-Q4-e-tron-1

Energiebranche zieht erste Bilanz nach 100 Tagen schwarz-roter Bundesregierung

Audi-Q4-e-tron-1

Studie: Globale Stromnachfrage wächst trotz Gegenwinds bis 2026 weiter kräftig

Smart-3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    28.05.2015 um 08:12

    All zu viel wird Saudi-Arabien nicht unternehmen, was alternative Energien betrifft. Dass im Artikel von 2040, 2050 oder später die Rede ist, zeigt, wie wenig
    Ernst die Lage gesehen wird. „Nach mir die Sintflut“ ist die eigentliche Aussage des Herrn Öl-Ministers. Schade ist, dass Saudi Arabien zwar das Geld, aber nicht den Willen hat, einen wirklich raschen Abschied vom Öl (in Sachen Eigenenergieverbrauch) zu meistern. Kann also, aber will nicht. Andere wollen, aber können nicht… das ewige Dilemma:)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de