• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW erteilt VW-Wunsch nach gemeinsamer Batterie-Fertigung eine Absage

24.11.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

BMW-Elektroauto-Batteriefertigung

Bild: BMW

BMW hält nicht viel vom VW-Vorstoß für eine gemeinsame Fertigung von Elektroauto-Batterien in Deutschland: „Wir sehen momentan keine Veranlassung, unsere Strategie zu ändern“, sagte ein BMW-Sprecher. Man werde an der Partnerschaft mit Samsung festhalten, da es sich bewährt habe, die Batteriezellen von dem südkoreanischen Konzern zu beziehen. Der wesentliche Teil der Wertschöpfung finde zudem ohnehin bei BMW statt: unter anderem die Paketierung der Zellen, die Entwicklung der Leistungselektronik, Steuerung und Kühlung. „Das ist das, was wir als Kerneigenleistung definieren“, so der Sprecher.

Volkswagen-Markenchef Herbert Diess hat die deutsche Autoindustrie kürzlich dazu aufgefordert, bei der Fertigung von Batterien für Elektroautos zusammenzuarbeiten. „Ich bin der Meinung, wir brauchen eine Batteriefertigung in Deutschland“, so Diess. Er wünsche sich daher eine „konzertierte Aktion“ der gesamten Branche, um die „Kerntechnologie der Elektromobilität“ weiterzuentwickeln.

Auch die Betriebsratschefs von Daimler und Porsche haben sich bereits für mehr Kooperationen bei Elektroautos ausgesprochen. „Wir müssen uns zusammentun, sonst werden wir es nicht hinkriegen“, erklärte Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht vor wenigen Tagen. VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh ergänzte: „Wir müssen uns in Zukunft überlegen, wenn wir eine Rolle spielen wollen, wie gehen wir mit dem Thema um.“

Newsletter

Via: Die Welt & idowa
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Produktion: Seltene Erden belasten die Umweltbilanz

Mercedes soll zwei Elektro-SUVs planen

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.-Ing. Klaus D. Beccu meint

    29.11.2015 um 17:06

    Vielleicht sollten die deutschen Autohersteller sich besser auf eine gemeinsame Strategie für die Herstellung von Brennstoffzellen-Antriebs Elementen [FCV] verständigen und die Führerschaft nicht den Japanern überlassen. Schon heute stechen die ersten Modelle auf dem Markt (Toyota MIRAI, Honda FCV, Hyundai ix35 FCV) vielen Autokäufern in die Augen. Die Ankündigungen von BMW, Mercedes u.a. tun ihr übriges. Lange Reichweiten, ultra-schnelle Ladezeiten und günstige Zusatzgewichte (keine hohen Totgewichte entladener Batterien!) sind weitere Argumente. Durch die noch mangelnde Infra-Ladestruktur wird es etwas länger dauern, bis der Wasserstoff-Antrieb sich durchsetzt, aber für Lastkraftwagen, Omnibusse ist FCV schon heute eine Option.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de