• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Betriebsratschefs fordern mehr Kooperationen bei Elektroautos

18.11.2015 in Autoindustrie, Politik

Elektroauto-Batterie-Zellfertigung-Deutschland

Bild: Daimler

Bei einer Podiumsdiskussion in Rastatt sprachen sich die Betriebsratschefs von Daimler, Porsche und Volkswagen Anfang dieser Woche für eine gemeinsame Zellfertigung der deutschen Autoindustrie aus. „Wir müssen uns zusammentun, sonst werden wir es nicht hinkriegen“, sagte Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht. VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh ergänzte: „Wir müssen uns in Zukunft überlegen, wenn wir eine Rolle spielen wollen, wie gehen wir mit dem Thema um.“

Als positives Beispiel wurde laut Automobilwoche erneut auf den Kartendienst Nokia Here verwiesen, der von den Herstellern Audi, BMW und Daimler gemeinsam erworben wurde, um sich Kartenmaterial für selbstfahrende Autos zu sichern. Während sich VW-Markenchef Herbert Diess positiv zu einer engen Kooperation bei Elektromobilität äußerte – „ein großer Teil der Wertschöpfung wird in Zukunft die Batterie sein. Insofern fände ich eine konzentierte Aktion richtig“ – entgegnete ihm Daimlers Personalvorstand Wilfried Porth: „Das Thema Kooperationen lässt sich am besten über unsere Zulieferer steuern.“

Der ebenfalls bei der Diskussion anwesende Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mahnte, dass das industriepolitische Ziel nicht nur die Beherrschung der Technologie, sondern auch deren Produktion sein müsse. Gabriel sei jedoch auch offen für andere Investoren und habe bereits Tesla-Chef Elon Musk bei seinem Deutschland-Besuch vor einigen Wochen verschiedene Fördermöglichkeiten für eine mögliche Batteriefabrik hierzulande angeboten.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Batterie, Förderung, ProduktionUnternehmen: Daimler, Porsche, VW
Antrieb: Elektroauto

Karma Automotive bekommt bei Hybrid- & Elektroautos Unterstützung von BMW

NABU fordert Kaufprämie für Elektroautos und höhere Steuern für Spritschlucker

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

Rolls-Royce-Spectre

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de