• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Audi will „coole“ Elektroautos bauen

06.01.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Audi will „coole“ Elektroautos bauen

Bild: Audi

Audis erstes rein elektrisches Serien-Elektroauto Q6 e-tron wird erst ab 2018 angeboten, die Ingolstädter wollen aber trotz des späten Markteintritts zukünftig eine führende Rolle bei Elektromobilität einnehmen. In den USA sollen ab 2025 sogar 25 Prozent aller Fahrzeuge mit reinem Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb ausgeliefert werden.

Um dieses Ziel zu erreichen soll nicht nur mit der Umweltfreundlichkeit des alternativen Antriebs gepunktet werden, auch bei Leistung und Optik will der Premiumhersteller Akzente setzen. Audis oberster Produktmanager in den USA Filip Brabec und der Leiter Entwicklung Elektrifizierung Antrieb Siegfried Pint erklärten im Interview mit Ars Technica, dass es ihrer Meinung nach bei Elektroautos zukünftig vor allem darum gehen wird, ob ein Modell „cool“ sei.

Audi habe daher entschieden, bei rein elektrischen Modellen zu Beginn auf den anhaltenden Boom bei SUV- und Crossover-Pkw zu setzen. Das Elektro-SUV Q6 e-tron soll hier mit modernem Design glänzen und dank drei Elektromotoren sowie fortschrittlichem Steuersystem trotz seiner Größe exzellentes Fahrverhalten bieten – und Teslas bereits seit Ende 2015 erhältlichem Gelände-Stromer Model X Konkurrenz machen.

Weiterhin sollen die Marken Audi, Porsche und Volkswagen „Wissen, Software und Batteriemanagement-Systeme teilen,“ erklärte Pint. Erst vor kurzem gab VW-Tochter Porsche die Serienfertigung des ersten rein elektrischen Sportwagen der Unternehmensgeschichte bekannt. Auch Volkswagen will mit dem exklusiv als Stromer auf den Markt kommenden Nachfolger der Luxuslimousine Phaeton zukünftig bei Elektromobilität ganz vorne mitspielen.

Newsletter

Via: Ars Technica
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Ford setzt auf Elektroautos, autonomes Fahren und Digitalisierung

Trotz Abwertung: Tesla Model S bei Consumer Reports gleich zweimal in den Top 10

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. pillenpepi meint

    06.01.2016 um 15:51

    2018 bla bla bla cool bla bla führende rolle bla bla irgendwelche zahlen bla bla bla unglaublich retardiert, echt. sorry, aber das ist in meinen augen klar zu wenig.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de