• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Stadt Hamburg und VW vereinbaren Mobilitätspartnerschaft

31.08.2016 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Hamburg-und-VW-gehen-Mobilitaetspartnerschaft-ein

Bild: VW

Die Stadt Hamburg und der Volkswagen-Konzern wollen in den kommenden drei Jahren gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten, um die urbane Mobilität umweltschonender, sicherer, verlässlicher und effizienter zu gestalten. Dies sieht eine Grundsatzvereinbarung vor, die Matthias Müller, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, und Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Hansestadt, vor wenigen Tagen unterzeichnet haben.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Hamburg als Modellstadt für zukünftige, nachhaltige und integrierte urbane Mobilität zu entwickeln. Urbane Mobilitätskonzepte und Intermodalität, Verkehrssteuerung und -management, automatisiertes Fahren und Parken, innovative Fahrzeugkonzepte und alternative Technologien sowie Luftreinhaltung seien Eckpfeiler der Partnerschaft. Für Volkswagen ist die Partnerschaft ein weiterer Baustein seiner neuen Strategie „Together 2025“, für die Stadt Hamburg ist sie ein wichtiger Schritt im Rahmen ihrer Strategie zur Entwicklung Intelligenter Verkehrssysteme und der Bewerbung um den ITS-Weltkongress im Jahr 2021.

„Wir in Hamburg wollen die Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger sicherstellen. Zugleich wollen wir dafür sorgen, dass der Verkehr in unserer Stadt sauberer, leiser und sicherer wird. Das lässt sich nur durch technischen Fortschritt erreichen. Dazu brauchen wir den Ideenreichtum und Erfindergeist der deutschen Industrie und suchen die Kooperation mit führenden Unternehmen. Wir reichen jedem die Hand, der mit uns an modernen Mobilitätslösungen arbeiten will, im Personenverkehr genauso wie im Güterverkehr“, sagte Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs.

Newsletter

Via: Hamburg.de
Unternehmen: VW
Antrieb: Modern Mobility

Elektroautos und autonomes Fahren: Daimler will schneller und innovativer werden

Leipzig will Elektromobilität Unternehmern schmackhaft machen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Landmark meint

    31.08.2016 um 10:48

    Zum Hochwürgen, einfach nur zum Hochwürgen, wenn ich noch mehr von VW lese, schreibe ich „Kotzen“

  2. Dr.M meint

    31.08.2016 um 10:00

    Klar, jetzt wo es keine blaue Plakette in HH geben wird, verstehen die beiden Herren sich sicher super. Soviel dann auch zum Thema Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs, der ja als große Alternative zur Blauen Plakette angekündigt wurde.
    Es lebe der Lobbyismus.

  3. Hans-Peter meint

    31.08.2016 um 08:30

    Purer Aktionismus. So breit gefächert wie die Ziele da sind, tja da grinzt man gerne in die Kamera wie ein kleiner Bär der (Steuerhonig) erwartet. Was die Premium Heinis bisher an Steuer Millionen verbraten haben um null Ergebnisse zu liefern. Da müsste Schäuble eigentlich vor Wut wieder das laufen erlernen…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de