• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

John Deere: Elektro-Traktor SESAM bringt 400 PS aufs Feld (Video)

26.12.2016 in Allgemein von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Traktor-Hersteller John Deere hat die technischen Daten der Elektrozugmaschine SESAM verraten, die auf der französischen Landwirtschaftsmesse Sima (26.2. bis 2.3.2017 in Paris) der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird. Als kleinen Vorgeschmack lieferte das US-Unternehmen auch ein kurzes Video mit. Statt per herkömmlichem Turbodiesel ackert das Konzeptfahrzeug SESAM mit zwei insgesamt 300 kW / 408 PS starken Elektromotoren übers Feld, die ihre Energie aus einem 130 kWh fassenden Akku ziehen. Weitere Infos zum Antrieb oder zu den Ladezeiten machte John Deere noch nicht.

Die Elektro-Technik des SESAM („Sustainable Energy Supply for Agricultural Machinery“) entwickelt John Deere in seinem Europäischen Technologie- und Innovationszentrum (ETIC) in Kaiserslautern. „Der Landwirtschaft kommt nicht nur bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln, sondern auch als Produzent von erneuerbaren Energien eine Schlüsselstellung zu“, so der stellvertretende Leiter des ETIC, Peter Pickel, Anfang des Jahres. Beides ließe sich sinnvoll miteinander kombinieren, allerdings erfordere dies „einen Quantensprung bei der Nutzung neuester Technologien“.

Newsletter

Via: John Deere
Tags: Gewerbe, Landwirtschaft, NutzfahrzeugeUnternehmen: John Deere
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Zweiter Klimaschutzbericht: Deutschland dürfte CO2-Ziel verfehlen

Strom für 1,3 Millionen Menschen: Marokko baut riesigen Solarpark

Auch interessant

Studie: Kleine Unternehmen potenzielle Beschleuniger des Wandels zur E-Mobilität

Ford-Pro

Daimler Truck AG und Volvo Group starten Brennstoffzellen-Joint-Venture Cellcentric

Cellentric-Nabern

Sortimo stellt Elektro-Transporter für die letzte Meile vor

Sortimo-ProCargo-CQ1-6

VW stellt I.D. BUZZ CARGO und weitere Elektro-Transporter vor

I.D.-BUZZ-CARGO-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    28.01.2017 um 12:23

    Der Trend zu E-Tech wird immer stärker, vorher PKWs, inzwischen Schwermaschinen wie die genannten, LKWs & sogar Boote & die ersten Flugzeuge :-) Jetzt fehlen noch mehr Dieselskandale, aktuell auch bei LKWs, dann wirds was .. Eine Ironie wäre dabei, wenn in US, auch wg Trumps Forderungen, plötzlich es viele E-Traktoren gibt & die bisherige Aussage zu Misserfolg von Diesel – VWs quasi revidiert werden: „Diesel-PKWs in USA ? Die nutzen wir nur bei Traktoren“ :-)

    Wenn man dann noch ein Solarpanel auf dem Traktor setzt oder die großen Lager-Flächen auf dem Dach mit Panels belegt + Speicher, dann gibt es mehr als genug günstige Energie & dazu Kostenersparnis für die Landwirtschaft.

  2. Tom meint

    26.12.2016 um 13:03

    Grundsätzlich eine super Sache… aber dann: Der Traktor läuft unter Windows??? Oh oh…

    • Wännä meint

      26.12.2016 um 16:42

      Billiboy Gates ist größter Einzelaktionär dieser Firma, wäre wohl not amused gewesen, hätte man auf Linux gesetzt :)

      So wie es aussieht, hat man sich für robuste LiFePo4-Zellen entschieden, was auch Sinn macht, denn Gewicht spielt beim Traktor kaum eine Rolle und Raum ist genügend vorhanden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de