• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

So sieht Audis Elektroauto e-tron Sportback in freier Wildbahn aus

23.06.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Audi-Elektroauto-e-tron-Sportback-concept-Video

Bild: YouTube | Sebastian Spieszko

Audi will mit zwei neuen, von Grund auf als Elektroautos konzipierten Modellen auf die populären Premium-Stromer von US-Branchenprimus Tesla reagieren. Nach dem großen SUV e-tron im nächsten Jahr ist für 2019 der sportliche e-tron Sportback geplant. Das bei der Messe Auto Shanghai im April der Öffentlichkeit präsentierte Showcar wurde nun erstmals in freier Wildbahn auf einem Parkdeck in Hamburg abgefilmt.

Der e-tron Sportback wird mit einer Ladung seiner 95-kWh-Batterie laut Audi über 500 Norm-Kilometer fahren können. Der vollelektrische Allradantrieb des Ingolstädter Gran Turismo kombiniert eine E-Maschine an der Vorderachse mit zwei Elektromotoren an der Hinterachse. Im Normalbetrieb stehen 320 kW (435 PS) zur Verfügung, beim Boosten werden 50 kW (68 PS) extra bereitgestellt. Von Null auf Hundert soll es damit in 4,5 Sekunden gehen.

Audi positioniert den e-tron Sportback mit 4,90 m Außenlänge, 1,98 m Breite und einer Höhe von 1,53 m bei einem Radstand von 2,93 m im C-Segment, also nahe am A7. Mit dem Modell sollen technik- und umweltfreundliche Premium-Kunden gewonnen werden, die noch mit dem Kauf eines Elektroautos zögern – oder bereits bei Wettbewerber Tesla fündig geworden sind. Audi hat kürzlich damit begonnen, den e-tron Sportback als „Musk-Have“ zu bewerben – eine deutliche Anspielung auf Tesla-Chef Elon Musk.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: YouTube | Sebastian Spieszko
Tags: Audi e-tron SportbackUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Neuer Nissan LEAF: Cockpit- und Selbstfahr-Teaser veröffentlicht

Tesla: 2170-Batteriezelle vorerst exklusiv für Model 3

Auch interessant

Audi startet Produktion von Q8 e-tron im Werk Brüssel

Audi-Q8-e-tron-Produktion-2022-1

Audi e-tron wird zum Q8 e-tron mit verbesserter Technik und aufgefrischtem Design

Audi-Q8-e-tron-2022-5

Bericht: Audi e-tron wird 2022 zum Q8 e-tron, komplett neues Modell ab 2026

Audi-e-tron

Audi e-tron soll 2022 neue Batterie und optimierten Antrieb erhalten

Audi-e-tron

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petzoldt meint

    26.06.2017 um 09:46

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Leonardtronic meint

    26.06.2017 um 00:36

    Ich schätze dass wird die gleiche Taktik sein wie beim Ampera-e. Gutes Auto aber nicht zu kaufen. Irgendwie scheinen die bei der DDR abgeschaut zu haben. Bestellen bei Geburt und Lieferung nach 18 Jahren.
    Vorsprung durch Täuschung.

  3. Jürgen Kohl meint

    24.06.2017 um 15:29

    Erst mal warten, was der kostet. Audi ist Ankündigungsweltmeister, große Sprüche sind deren Geschäft. Geliefert haben die nichts. Und ohne flächendeckendes Schnellladenetz kaufe ich mir lieber das Model 3 :-)

    • EcoCraft meint

      26.06.2017 um 08:33

      Ich denke der Audi spielt eher in der Preisklasse von Model S und X.

      Der Preis des Model 3 wird schon für eine dezente Aufpreisliste verbraten werden.

  4. chris meint

    23.06.2017 um 22:09

    „Endlich“ möchte man sagen. Aber doch wiederum nur halbe Sache: im Gegensatz zu Tesla fehlt Audi ein brauchbares Schnell-Ladenetz. Und liefert damit wieder ein Hauptargument gegen die Elektromobilität ? …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de