• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3: So sieht der Produktionshochlauf aus

01.08.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Tesla-Model-3-Produktionshochlauf-2017

Bilder: jurvetson / CC BY 2.0

Der Serienstart von Teslas neuem Elektroauto Model 3 wurde weltweit gefeiert. Der kompakte Stromer mit Langstrecken-Reichweite, gefälligem Design und Leistung auf Sportwagen-Niveau soll den US-Autobauer zum Massenhersteller machen und das Unternehmen nachhaltig aufstellen. Der anvisierte Produktions-Sprung von zuletzt 84.000 auf 500.000 Fahrzeuge im nächsten Jahr stellt Tesla vor eine enorme Herausforderung.

Bei der offiziellen Übergabe der ersten Model 3 an Kunden – zu Beginn werden exklusiv Mitarbeiter und frühe Investoren beliefert – kündigte Tesla-Chef Elon Musk seinen Mitarbeitern mehrere Monate härteste Arbeit an. In diesem Jahr will Musk die Model-3-Fertigung von derzeit monatlich 30 Fahrzeugen auf 20.000 Einheiten im Dezember hochfahren.

Ab Oktober wird zunächst die teurere Langstrecken-Ausführung des neuesten Teslas in größerer Stückzahl produziert und in den USA ausgeliefert. Im Frühjahr 2018 soll die Fertigung von Fahrzeugen mit optional erhältlichem Allradantrieb folgen. Anschließend sind ab Mitte des Jahres die ersten Auslieferungen in Märkte außerhalb Amerikas vorgesehen. Autofahrer in Regionen mit Rechtslenkung müssen sich bis 2019 gedulden.

„Die große Herausforderung beim Model 3 ist nicht wirklich das Produkt. Wir werden durch sechs Monate Produktionshölle gehen. Es wird ziemlich großartig werden, dieses Autos zu bauen, aber auch eine ziemliche Herausforderung“, erklärte Musk im Gespräch mit Pressevertretern. Eine Grafik auf der Tesla-Website zeigt, wie steil die Produktionskurve für jede der geplanten Varianten des Model 3 nach oben gehen soll:

Tesla-Model-3-Produktionshochlauf
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: Tesla & TechCrunch
Tags: Produktion, Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz: Elektro-B-Klasse läuft 2017 aus

Grüne legen „Zukunftsplan für das emissionsfreie Auto“ vor

Auch interessant

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ulli0501 meint

    01.08.2017 um 15:58

    Hallo zusammen,
    am Anfang wurde Tesla nur belächelt – mittlerweile droht der Tesla-Komet die Auto-Dinobranche völlig neu durchzuwirbeln.
    Sicherlich wird es am Anfang Qualitätsprobleme mit Hochfahren der der Produktion geben allerdings werden erstmal Kunden in den USA das Fahrzeug erhalten um dann kurzfristig zu reagieren.

    Ein echtes Fazit kann man erst Ende 2018 ziehen und solange drücke ich Tesla die Daumen. Sobald in 4 Jahren bei mir wieder ein Autowechsel ansteht werde ich stark nachdenken auf einen Tesla umzusteigen.

  2. frax meint

    01.08.2017 um 11:36

    Wenn Tesla die Qualität für das Model 3 halten kann, haben sie das Thema Spaltmaße schon kassiert – jetzt können sich die Skeptiker noch über das ach so minimalistische Armaturenbrett lustig machen…
    Die Luft wird langsam dünn – die Reaktionen der Menschen die eine Probefahrt machen konnten, sprechen, so finde ich, für sich!

  3. E-Mensch meint

    01.08.2017 um 10:19

    Schönes Foto ist angefügt :-)

  4. senrim meint

    01.08.2017 um 09:57

    Wer den Schuss noch nicht gehört hat ist selbst schuld!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de