Audi bringt 2018 sein erstes vollelektrisches Serien-Elektroauto auf den Markt. Auf den großen Edel-SUV e-tron sollen weitere Stromer verschiedener Klassen folgen. Firmenchef Rupert Stadler hat nun angekündigt, die alternativ angetriebenen Modelle weltweit bauen zu wollen – unter anderem an Standorten in Mexiko und Ungarn.
„In der Zukunft werden Elektroautos in allen unseren Fabriken vom Band rollen“, so Stadler vergangene Woche vor 7000 Mitarbeitern im Stammwerk in Ingolstadt. Der Audi-Chef wurde in diesem Jahr dafür kritisiert, die ersten beiden vollelektrischen Autos der Volkswagen-Tochter zunächst nur im belgischen Brüssel produzieren zu wollen. Ab wann auch in Deutschland E-Autos gebaut werden, verriet Stadler nicht.
Im Anschluss an den SUV e-tron plant Audi mit dem Elektroauto-Crossover e-tron Sportback ein weiteres Premiumauto. Bis 2020 sollen ein elektrischer Sportwagen und ein Kompaktmodell folgen. Der Entwicklungsvorstand des bayerischen Herstellers Peter Mertens verteidigte kürzlich die Strategie, mit großen SUVs statt einem kompakten Elektroauto für den Massenmarkt zu starten.
Lewellyn meint
„Audi bringt 2018 sein erstes vollelektrisches Serien-Elektroauto auf den Markt.“
Als ob. Wenn das 2018 auf dem Markt kommen würde, wäre es jetzt auf der IAA präsentiert worden und die ersten, ausgewählten Haus- und Hofjournalisten hätten schon Probefahrten mit gemacht.
Ende 2018 wird es bestellbar sein. Gegen Anzahlung…
Priusfahrer meint
„.. angekündigt, die alternativ angetriebenen Modelle weltweit bauen zu wollen – unter anderem an Standorten in Mexiko und Ungarn.“
Uuuh – wenn das der Am. Präsident Trump hört. Dann wird wieder VW/Audi bei ihm
in Ungnade fallen und er wird wieder „Saure Milch“ twittern, wie schon so oft.
Wo er eh grad die Mexikaner gar nicht sooo gern mag.