• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Subaru setzt bei E-Mobilität auf Technik von Toyota und anderen Herstellern

15.02.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Subaru-Elektroautos

Bild: Subaru (Symbolbild)

Subaru hat vor, sich künftig vermehrt Elektromobilität zuzuwenden. Der japanische Hersteller arbeitet dazu bereits an eigenen Stromer-Antrieben, will aus Kostengründen aber auch Know-how und Komponenten von anderen Herstellern beziehen – darunter Toyota, Mazda, Suzuki und Daihatsu. So werden neue teilelektrische Plug-in-Hybride der Japaner größtenteils auf Technik der Kombilimousine Toyota Prius basieren.

„Für unsere in diesem Jahr kommenden Plug-in-Hybride haben wir wo immer möglich Toyotas Technologie genutzt“, sagte Takeshi Tachimori, Leiter der technischen Entwicklung bei Subaru, im Gespräch mit der Branchenzeitung Automotive News. Es soll sich dabei jedoch nicht um eine Kopie von Toyotas Hybridantrieb handeln. Als Unterschied führte Tachimori unter anderem einen längs statt in Querrichtung verbauten Motor aus eigener Herstellung an.

„Wir können keine eigene groß angelegte Entwicklung realisieren“, erklärte Tachimori. Das Entwicklungs- und Forschungsbudget seines Unternehmens beträgt gerade einmal die Hälfte von Toyotas Ausgaben für diesen Bereich. Subaru greift daher bereits seit einigen Jahren auf Technik des Autogiganten zurück, der mit knapp 17 Prozent an dem kleineren Hersteller beteiligt ist.

Um Zugang zu weiterer Stromer-Technologie zu erhalten, schloss sich Subaru im vergangenen Jahr einem Elektroauto-Joint-Venture von Toyota, Mazda und Zulieferer Denso an. Dem Gemeinschaftsunternehmen sind mittlerweile auch Suzuki, Daihatsu und der japanische Nutzfahrzeughersteller Hino beigetreten.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Subaru, Toyota
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Aston Martin sucht Elektroauto-Partner in China

Zahl der Elektroautos und Plug-in-Hybride steigt weltweit deutlich

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de