• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Selbstfahr-Elektroauto e.GO Mover geht 2019 in Serienproduktion

27.06.2018 in Autonomes Fahren, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

e.GO-Mover-2019

Bild: e.GO Mobile

e.GO Mobile ist vor allem für seinen im Herbst startenden Elektroauto-Kleinwagen Life bekannt, das deutsche Startup will aber auch beim autonomen Personentransport mitmischen. Zusammen mit dem Automobilzulieferer ZF bringen die Aachener dazu im Rahmen des neu gegründeten Joint Ventures e.GO Moove im nächsten Jahr einen Selbstfahr-Stromer auf den Markt.

ZF-Chef Wolf-Henning Scheider und Günther Schuh, Gründer und CEO der e.GO Mobile AG, kündigten diese Woche gemeinsam den Start der Serienproduktion am Standort Aachen an. Die Partner produzieren dort die Fahrzeuge People und Cargo Mover, die für den städtischen Mobilitätsbedarf der Zukunft konzipiert sind.

Die Unternehmen erwarten in den nächsten fünf bis sieben Jahren eine weltweite Nachfrage von rund einer Million Fahrzeuge im Segment des e.GO Mover. Zum Start wird eine Jahresproduktion in fünfstelliger Größenordnung angepeilt. ZF liefert das elektrische Antriebssystem, Lenkung und Bremsen sowie die automatisierten Fahrfunktionen, die vom Zentralrechner ZF ProAI mit künstlicher Intelligenz und ZF-Sensoren gesteuert werden.

Der e.GO Mover ist in der Größe vergleichbar mit einem SUV, befördert bis zu 15 Personen und soll ein wirtschaftliches On-Demand-Angebot als Ergänzung des ÖPNV ermöglichen. Fahrgäste melden über eine cloudbasierte App ihren Fahrtwunsch an, der mit den verfügbaren Movern, deren Position, Auslastung und Fahrtrichtung verglichen wird. Anschließend erhalten die Nutzer ein Mitnahmeangebot, das sie an klassischen Bushaltestellen und weiteren zulässigen Standorten in Anspruch nehmen können.

Einen Punkt-zu-Punkt-Transport bieten die Mover nicht – sie holen die Fahrgäste in der Nähe ihres Startpunktes ab und fahren sie in die Nähe des gewünschten Zieles. Der e.GO Mover fährt innerstädtisch bis zu zehn Stunden emissionsfrei und geräuscharm. Technische Daten zum Elektroantrieb gibt es noch nicht.

Newsletter

Via: ZF & e.GO Mobile
Tags: e.GO Mover, Elektro-Transporter, Elektrobus, ÖPNVUnternehmen: e.GO Mobile, ZF
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

Hyundai: Lieferkette für Brennstoffzellenautos „weitaus komplexer“ als bei Batterie-Stromern

Tesla-Rennserie EPCS: Elektroauto-Bolide V2.3 P100DL feiert Debüt

Auch interessant

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian meint

    27.06.2018 um 22:23

    Hier vielleicht als Ergänzung.
    Es gibt bereits Daten zum Antrieb Quelle e.Go Website

    Antrieb 150 kW-Antriebssystem von ZF
    Batteriekapazität bis zu 70 kWh
    Abmessungen (L / B / H) 4650 / 1950 / 2500 mm
    Sitzplätze 8
    Stehplätze 5
    Leergewicht 2100 kg
    Einsatzdauer 10 h
    Mögliche Automatisierungsstufen 0.4

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de