• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid kommt mit 9000 Euro „Elektrobonus“

18.12.2020 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-5
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-3
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-1
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-4
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-8
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-6
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-5
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-3
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-1
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-4
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-8
  • Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-6

Bilder: Mitsubishi

Mitsubishi bringt Anfang 2021 den neuen Eclipse Cross als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Als Grundpreis sind in Deutschland 39.890 Euro ausgezeichnet, tatsächlich wird den Kunden das elektrifizierte SUV aber deutlich günstiger angeboten. Dazu stockt der japanische Hersteller den von Bund und Industrie gewährten „Umweltbonus“ auf.

Der Eclipse Cross Plug-in Hybrid wird zum Start in den drei Ausstattungslinien „Basis“, „Plus“ und „Top“ sowie der limitierten „Intro Edition“ vermarktet. Die Basisversion kostet abzüglich Umweltbonus und zusätzlichem Rabatt 30.890 Euro. Mitsubishi bezeichnet die Aktion als „Elektrobonus“, der sich aus 4500 Euro staatlicher Förderung sowie 4500 Euro Zuschuss des Unternehmens zusammensetzt – regulär beträgt der Hersteller-Anteil am Umweltbonus für Plug-in-Hybride nur 2250 Euro. Der Elektrobonus ist exklusiv bei als „Green Mobility Center“ ausgewiesenen Standorten der Marke erhältlich.

Der Eclipse Cross Plug-in Hybrid verfügt in der Basisversion über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, „Privacy Glass“ ab der B-Säule, Sitzheizung vorn, ein Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und ein Multifunktionslenkrad in Leder. Ebenfalls Standard sind ein Infotainmentsystem mit Smartphone-Anbindung über Android Auto und Apple CarPlay sowie ein 8-Zoll-Touchscreen. Zu den Fahrsicherheitssystemen gehören Notbrems-, Spurhalte- und Fernlichtassistent sowie Rückfahrkamera und Auffahrwarnsystem mit Fußgängererkennung.

Das Einführungsmodell Intro Edition basiert auf der mittleren Ausstattungslinie Plus und enthält einige Ausstattungsmerkmale der Top-Version: ein beheizbares Lenkrad, Sitzheizung der äußeren Sitze hinten, 230-Volt-Steckdose im Gepäckraum, adaptive Tempoautomatik, 360-Grad-Umgebungskameras sowie Totwinkel- und Ausparkassistent. Die Intro Edition kostet abzüglich Elektrobonus 36.390 Euro.

Die vollständigen technischen Daten des Eclipse Cross Plug-in Hybrid hält Mitsubishi weiter zurück. In einer aktuellen Mitteilung ist lediglich von einem 2,4 Liter Benzinmotor mit 72 kW (98 PS) die Rede. Als Benzinverbrauch werden gemäß NEFZ kombiniert 1,8 l/100 km angegeben, als CO2-Emission 41 g/km. Der Stromverbrauch liegt offiziell bei 19,3 kWh/100 km, weitere Angaben zur E-Technik gibt es noch nicht. Das größere SUV Outlander bietet als Teilzeit-Stromer 54 Kilometer Elektro-Reichweite, der Eclipse Cross Plug-in Hybrid dürfte mindestens diesen Wert erreichen.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Aktion, Förderung, Mitsubishi Eclipse Cross, PreiseUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

McDonald’s installiert bis 2025 an über 1000 deutschen Standorten Schnellladesäulen

Ab 64.628,57 Euro: BMW iX3 startet günstiger als angekündigt

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

KGM Torres Hybrid kostet in Deutschland ab 32.990 Euro

KGM Torres Hybrid-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hajo meint

    19.12.2020 um 22:33

    Sorry Mitsubishi,
    aber der Koffer ist grottenhäßlich!! Sonst sind diese Fahrzeuge recht zuverlässig.

    Ein schöneres Design und weniger verspieltes Interieur würde das Fahrzeug bestimmt mehr Freunde/Nutzer finden

  2. Bernd Kempe meint

    19.12.2020 um 14:30

    Gibt es auch genaue technische Daten

  3. Yogi meint

    19.12.2020 um 09:50

    Also bei Spritmonitor bewegt man das Effizienzwunder mit 8,38L/100km. Wenn ich richtig rechne hat der als Dienstwagen nach 200.000km dann 16.760L Benzin verheizt. Mit Vorkettenverlusten und undichter Druschba-Pipeline sind wir bei 21.788L Öl. Respekt, nur das 14fache des Fahrzeuggewichts. So sieht Ressourceneffizienz aus!

  4. alupo meint

    19.12.2020 um 01:38

    Wow, dieser Auspuffpanzer bekommt 9000 € dafür, dass der den vielen Dreck hinten herauskommt. Das nenne ich mal Steuergeldverschwendung.

  5. Hermann meint

    18.12.2020 um 10:47

    Ich weiss, es ist Geschmacks- und Ansichtssache. Trotzdem, das Cockpit sieht furchtbar aus. Ich meine Optik und Funktion. So viele Schalter , Knöpfe und wieder so ein schlimmes Tablett. Wer will mit diesem Lenkrad unfallfrei umgehen? Ich finde, es ist dringend erforderlich, die Unzahl an Funktionen auf ein dem Menschen angepasstes Maß zu reduzieren. Ein Auto ist keine Spielkonsole.

    • Mike meint

      18.12.2020 um 12:09

      Niemand zwingt Sie, dieses Auto zu kaufen. Ich haette da ganz andere Kritikpunkte…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de