• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Genesis stellt erstes Serien-Elektroauto Electrified G80 vor, Europastart geplant

23.04.2021 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

  • Genesis Electrified G80-2021-6
  • Genesis Electrified G80-2021-3
  • Genesis Electrified G80-2021-4
  • Genesis Electrified G80-2021-2
  • Genesis Electrified G80-2021-5
  • Genesis Electrified G80-2021-1
  • Genesis Electrified G80-2021-6
  • Genesis Electrified G80-2021-3
  • Genesis Electrified G80-2021-4
  • Genesis Electrified G80-2021-2
  • Genesis Electrified G80-2021-5
  • Genesis Electrified G80-2021-1

Bilder: Genesis

Mit dem X Concept hat Genesis im März einen Ausblick auf ein mögliches Elektroauto im Gran-Turismo-Stil gegeben. Der erste Voll-Stromer im Programm der Premiummarke des Hyundai-Konzerns wird allerdings deutlich konservativer ausfallen, das zeigten die Südkoreaner kürzlich bei der Messe Auto Shanghai mit dem dort vorgestellten Electrified G80.

Wie es der Name bereits verrät, ist das Modell eine elektrische Version der bisher nur als Verbrenner erhältlichen Oberklasse-Limousine G80. Für das Elektroauto verspricht der Hersteller insbesondere Eleganz, Luxus und niveauvoll-sportliches Fahrverhalten. Der standardmäßige Allradantrieb mit jeweils einem 136-kW-Motor vorne und hinten erzeugt eine Systemleistung von 272 kW/370 PS und 700 Nm Drehmoment. Von null auf Hundert geht es in 4,9 Sekunden. Für Effizienz wird je nach Bedarf zwischen Allrad- und Zweiradantrieb gewechselt.

Die Reichweite mit einer Ladung der nicht näher beschriebenen Batterie gibt Genesis mit über 500 Kilometer nach der hierzulande ausgelaufenen NEFZ-Norm an. Aufladen lässt sich das Fahrzeug dank 800-Volt-System mit einem Spitzenwert von 350 kW, an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen soll sich das Akkupaket so in nur 22 Minuten auf 80 Prozent füllen lassen. Wie Hyundais kürzlich vorgestelltes neues Elektroauto Ioniq 5 verfügt der Genesis Electrified G80 über bidirektionale Ladefähigkeit (Vehicle-to-Load, kurz V2L), mit der elektrische Geräte wie Notebooks mit Wechselstrom versorgt werden können.

Als weitere Highlights des Electrified G80 nennt Genesis Technologie für umfassende aktive Geräuschunterdrückung im Innenraum, ein elektronisch justierbares Fahrwerk, ein Solardach für mehr Energieeffizienz sowie diverse unbehandelte und recycelte Materialien im Innenraum.

In den kommenden Jahren will Genesis sein Engagement im Bereich Elektromobilität deutlich ausbauen. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2025 mindestens drei von Grund auf als Elektroauto entwickelte Fahrzeuge anzubieten. Dazu könnte neben dem X Concept auch das vor zwei Jahren präsentierte Mint Concept gehören – ein auf die Nutzung in der Stadt zugeschnittenes Premiumauto mit Platz für zwei Personen, das Praktikabilität, Komfort und Fahrspaß vereinen soll.

Es wird erwartet, dass Genesis demnächst den Start in Europa bekanntgibt. Die neuen Elektroautos der Marke werden also auch hierzulande erhältlich sein.

Newsletter

Via: Genesis
Unternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

Kia bietet reduzierte Preise an Ionity-Schnellladern

BMW soll Elektro-Coupé iM2 mit 1000 kW (1360 PS) Leistung planen

Auch interessant

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Renault gibt ab Oktober in Deutschland frühen Zugang zum neuen E-Twingo

Renault-Twingo-Elektroauto-2025-Teaser-Serienversion-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rolf Reinhart meint

    19.05.2021 um 13:07

    Da es ein Hyundai ist, gehe ich davon aus, dass Batterie und Elektromotoren mindestens auf dem Niveau des EQS sind. Wenn man dann noch 30 000.- € sparen kann, wovon ich ausgehe, wäre der Genesis für mich die erste Wahl.

  2. Gerd meint

    07.05.2021 um 22:47

    Rohrkrepierer, zumindest abseits von China.
    Damit attestiert sich die „Marke“ Genesis Unentschlossenheit und technische Rückständigkeit.
    Positiv: Solche Fahrzeuge wird es 1-2 Jahre nach Marktstart zum Schnäppchenpreis geben.
    Siehe Stinger.

  3. Kristian Grimm meint

    23.04.2021 um 16:12

    Warum ist die Front so lang? Ganz einfach: weil das einfach geil aussieht und es damit ein wirklich wunderschönes Auto geworden ist !! Ich hoffe auf eine Plug-In-Version des Genesis- SUV, bitte bald auf den europäischen Markt bringen!! Ich würde mich dann glatt von meinem Landcruiser 100 HS trennen, der nach 23 Jahren noch wie neu aussieht…

  4. ID.alist meint

    23.04.2021 um 09:35

    Beim Anblick von diesem Auto stellt sich bei mir nur eine Frage.
    Warum?
    Warum ist die Front so lang?
    Warum hat er nur eine normale Kofferraumöffnung obwohl es ein Fließheck ist?

    Wi auch immer, mir reicht es wenn aktuelle Genesis Fahrer beim nächsten kauf sich für diese Elektro-Version entscheiden.

    • an meint

      23.04.2021 um 09:52

      Nachdem es eine Elektro-Version eines Verbrennermodells ist, bleiben die (unnötigen) Eigenheiten bestehen, zB. die lange Front.

    • Jörg2 meint

      23.04.2021 um 09:55

      @ID…

      „Wie es der Name bereits verrät, ist das Modell eine elektrische Version der bisher nur als Verbrenner erhältlichen Oberklasse-Limousine G80.“

      • ID.alist meint

        23.04.2021 um 10:05

        Ich dachte es würde auf die E-GMP Plattform basieren, wegen 800 V und V2L.

        • Jörg2 meint

          23.04.2021 um 10:15

          Dann vielleicht ERST den Artikel lesen und dann einen Kommentar schreiben!?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de