• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Auszubildende von VW Sachsen zeigen Elektro-Showcar ID.5 GTX „Xcite“

12.09.2022 in Tuning von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

  • VW-ID5-Xcite-2022-3
    ID.5 GTX "Xcite"
  • VW-ID5-Xcite-2022-1
  • VW-ID5-Xcite-2022-2
  • VW-ID5-Xcite-2022-4
  • VW-ID.5-GTX-2021-4
    ID.5 GTX
  • VW-ID5-Xcite-2022-3
  • VW-ID5-Xcite-2022-1
  • VW-ID5-Xcite-2022-2
  • VW-ID5-Xcite-2022-4
  • VW-ID.5-GTX-2021-4

Bilder: VW

Volkswagen hat beim ID. Treffen im Schweizer Locarno den ID.5 GTX „Xcite“ vorgestellt. Das Fahrzeug ist ein Einzelaufbau von Auszubildenden der drei sächsischen Volkswagen-Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit, etwa durch veganes Leder im Innenraum, steht der Gedanke von ganzheitlicher Mobilität im Fokus. So hat der ID.5 GTX „Xcite“ ein elektrisches Skateboard für die letzten Meter zum Ziel an Bord.

„Vollelektrisch und ein echter Sachse: Mit dem ID.5 GTX ‚Xcite‘ beweisen junge Menschen, was aus technischem Verständnis und automobiler Leidenschaft entstehen kann. Dieses Showcar steht wie seine Vorgänger symbolisch für die hochwertige Ausbildung und Kompetenz bei Volkswagen Sachsen“, so Robert Janssen, Geschäftsführer Technik & Logistik bei Volkswagen Sachsen.

VW-ID5-Xcite-2022-1

Das Showcar „Xcite“ basiert technisch auf der Serienversion des elektrischen SUV-Coupés ID.5 GTX mit 82 kWh Batterie und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Daraus formten die Auszubildenden ihre Vision. Zu den äußerlichen Veränderungen gehören unter anderem Arbeiten an der Karosserie: Die Radläufe wurden verändert, die Schweller verbreitert und die Stoßfänger vorn und hinten angepasst. Der Wagen ist in der Kombination einer Matt- und Glanzlackierung aus der Farbpalette von Lamborghini und Volkswagen gehalten. Die einzelangefertigten 22-Zoll-Aluminium-Schmiedefelgen sind pulverbeschichtet.

Für die Gestaltung des Innenraums wurde Alcantara, aber auch veganes Leder verwendet. Veredelt wurden unter anderem Cockpit, Lenkrad, Türverkleidungen und Dachhimmel. Für die Sitze wurde aus der ID.-Wabe von der Sattlerei ein komplettes, fortlaufendes Muster entwickelt. Es ist auf den Sitzmittelbahnen und den Türverkleidungen eingestickt. Auf den vorderen Kopfstützen wurde das Projektlogo eingestickt. Dieses besteht aus dem ID.-Schriftzug und einer Acht für die Anzahl der bisherigen Fahrzeugprojekte von Auszubildenden dieser Art.

VW-ID5-Xcite-2022-2

Für die Akustik ist ein selbstkonstruiertes digitales Soundsystem aus den Marken Gladen, Musway und Bang & Olufsen mit zehn Lautsprechern, einem Subwoofer und 2000 Watt Gesamtleistung an Bord. Im Kofferraum ist zudem das elektrische Skateboard „Teamgee H5“ untergebracht.

Mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 bauen seit 2014 Auszubildende der drei sächsischen Standorte jährlich ein in Zwickau gefertigtes Modell um. Fünf erfahrene Projektpaten begleiten die jungen Männer und Frauen, die vom Konzept bis zur Umsetzung eigenständig das Fahrzeug aufbauen. Die 14 Auszubildenden im diesjährigen Projekt sind im zweiten und dritten Lehrjahr der Berufsbilder Konstruktionsmechaniker, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Fahrzeuglackierer, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Mechatroniker tätig.

VW hat in Locarno auch eine modifizierte Version des SUV ID.4 präsentiert. Das Konzeptfahrzeug ID. XTREME mit Allradantrieb basiert auf der Topversion der Elektroauto-Reihe ID.4 GTX und vereint laut den Wolfsburgern die Stärken eines modernen SUV mit „dem Abenteuergedanken“ eines robusten Offroaders.

Newsletter

Via: VW
Tags: VW ID.5Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

ProLogium prüft Festkörperbatterie-Fabrik in Europa

Mercedes präsentiert weiterentwickelten Technologieträger „Sustaineer“

Auch interessant

VW plant radikale Neuauflage des ID.4 für 2026

VW-ID4-2024

VW ID.4 und ID.5 sollen 2026 großes Facelift erhalten

VW-ID.4-2024-1

VW startet Vorverkauf für ID.4 und ID.5 mit mehr Leistung und Reichweite

VW-ID.4-2024-2

VW wertet ID.4 und ID.5 auf, neuer Antrieb bietet mehr Leistung und Reichweite

VW-ID.4-2024-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri# ch meint

    13.09.2022 um 06:10

    Sehr toller GTX. Der könnte gern so in Serie gehen. Würde sicher einige Abnehmer finden.

  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    12.09.2022 um 23:03

    Nato-oliv: passt wohl in die Zeit.
    Die Azubis haben sicherlich viel in ihrem Fachgebiet und über Projektarbeit gelernt, Ziel erreicht, herzlichen Glückwunsch.

  3. Schlumpf7 meint

    12.09.2022 um 22:25

    Der ID.5 GTX erinnert mich an die Modifikationen, die damals aus dem normalen
    VW Golf, einen GTI hervorbrachten. Mit roten Lederapplikationen in den schwarzen
    Stoff-Sitzen, mit Schwellern verbreiterte Radhäuser, eine aufgeladene Maschine
    mit 125 PS.
    Als der Golf GTI dann als Studie in den Prospekten abgebildet wurde, meinte auch
    niemand, dass dieses Fahrzeug Realität werden würde. Aber es gab dann so viele
    Bestellungen für den GTI, dass VW eine Test-„Sonderedition“, mit einem
    Homologationsvolumen von 5000 Stück produzierte, die sofort verkauft war.
    Alles was sich verkauft, wird produziert, deshalb wird der „Xcite“ vielleicht auch
    in abgeänderter Form wieder in den Schaufenstern stehen.

  4. Yogi meint

    12.09.2022 um 12:22

    Holt das jemanden ab? Wenn ja wieviele? Und wieviel können sich 43T€ von dieser Zielgruppe leisten?

    • Pro.EV meint

      12.09.2022 um 12:55

      Spielt die Zielgruppe bei diesem Projekt denn hier wirklich eine Rolle? Die Azubi‘s haben gemeinsam EIN (1) tolles Fahrzeug aufgebaut, welches Emotionen weckt und haben sicherlich viel dabei gelernt und dürfen zurecht stolz auf sich sein!

      • Yogi meint

        12.09.2022 um 14:55

        Das Showcar, mit Soundanlage wurde auf ein VW Treffen geschleppt, auf dem es also keine Zielgruppe gibt? Soso….

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      12.09.2022 um 13:20

      „Das Fahrzeug ist ein Einzelaufbau von Auszubildenden der drei sächsischen Volkswagen-Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz.“

      Es gibt keine Zielgruppe. Das ist einfach nur das „Gesellenstück“ der Auszubildenden.

      • Yogi meint

        12.09.2022 um 14:51

        Ja, deshalb wird es als Gesellenstück in eine Kamera gehalten und wir kommentieren drüber….

        • Mäx meint

          12.09.2022 um 19:01

          Es gibt keine Zielgruppe wenn man mit Zielgruppe einen Käufer für genau das Fahrzeug meint.
          Es soll VW Fans ansprechen, die ihr Auto auch gerne Tunen oder Ähnliches die im Moment eher meinen Elektro ist ja uncool und so mitgenommen werden sollen.
          Eigentlich ganz einfach oder?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de