• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Cupra peilt für 2028 größere Elektroautos an, Amerika-Expansion geplant

27.03.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Cupra-Store

Bild: Cupra

Cupra stellt schneller als die Schwestermarke Seat auf Elektromobilität um. Die auf sportlich ausgelegte Autos setzenden Spanier haben derzeit drei Stromer in Arbeit, darunter zwei vollelektrische: einen Kleinwagen und ein mittelgroßes SUV. Neben den neuen E-Autos und dem bereits erhältlichen kompakten Batteriewagen Born könnten auch große Vollstromer in das Angebot aufgenommen werden.

Cupra plane eine Reihe größerer Fahrzeuge, die auf den nordamerikanischen Markt abzielen, berichtet Autocar. Das Unternehmen wolle damit seine globale Präsenz ausbauen. CEO Wayne Griffiths bestätigte, dass diese Fahrzeuge auf der kommenden Volkswagen-Konzernplattform SSP (Scalable Systems Platform) basieren werden. Sie sollen Richtung Ende des Jahrzehnts starten.

Der Markteintritt in Nordamerika solle bis zum Jahr 2030 erfolgen. Das sei mit dem Zeitplan verknüpft, nach dem Cupra eine vollelektrische Marke wird, so Griffiths. „Wir testen die Marke derzeit dort. Wir glauben, dass die Amerikaner das Design und die Leistung des Cupra lieben werden.“

Den Born will Cupra nicht nach Amerika bringen, da die Marke dort Interesse vor allem an größeren Elektroautos sieht. Diese könne man mit der noch einige Jahre auf sich warten lassenden SSP umsetzen, sagte der Unternehmenschef. Neben der Technik hingen die Pläne für größere E-Autos und die Expansion nach Amerika auch von den finanziellen Mitteln der Spanier ab.

„Die Investitionen, um Autos für Amerika fit zu machen, sind beträchtlich, und ich denke, wir müssen zuerst in Europa stärker sein und sicherstellen, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben“, so Griffiths. Die Priorität sei vorerst, in Europa den Marktanteil zu steigern. Das Thema USA sei noch in einem frühen Stadium.

Griffiths konkretisierte nicht, ob die für die USA angedachten großen Elektroautos exklusiv auf dem dortigen Markt angeboten werden sollen. Ob die Marke ihr Programm auch hierzulande in den oberen Segmenten ausbauen wird, bleibt also abzuwarten.

Zunächst soll bei Cupra auf den Born zur Mitte des Jahrzehnts ein ebenfalls sportlicher elektrischer Kleinwagen auf Basis der Studie UrbanRebel folgen. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit dem SUV-Crossover Tavascan ein weiteres dynamisches Elektroauto angekündigt. 2024 soll zudem mit dem SUV Terramar ein SUV mit Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Antrieben starten.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Cupra
Antrieb: Elektroauto

Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de