• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Volkswagen und Bosch geben Pläne für Ausrüstung von Akku-Fabriken auf

08.05.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

VW-Batteriezellproduktion

Bild: VW (Symbolbild)

Volkswagen und der Zulieferer Bosch hatten Anfang vergangenen Jahres erklärt, einen gemeinsamen europäischen Anbieter zur Ausrüstung von Batteriezellfabriken zu prüfen. Der Plan war, integrierte Batterieproduktionssysteme zu liefern sowie Batteriezellen- und Systemhersteller bei Hochlauf und Wartung vor Ort zu unterstützen. Das Projekt wird nun aber nicht realisiert.

Die Unternehmen hätten entschieden, das Gemeinschaftsunternehmen zur Ausrüstung von Batteriezellwerken doch nicht zu gründen. Das bestätigte laut der Automobilwoche Bosch-Chef Stefan Hartung bei der Jahrespressekonferenz des Zulieferer-Riesens auf Nachfrage von Journalisten. „Wir gründen kein Joint Venture“, sagte er demnach.

Bosch und Volkswagen haben stattdessen vor, die Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen Partnerschaft fortzuführen, so Hartung. „Wir werden Batteriefabriken mit unserer Software ausstatten“, ergänzte Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert. Bei der Digitalisierung komme es auf Tempo an, die Firmen könnten daher besser auf Projektebene als im Rahmen eines Joint Ventures zusammenarbeiten.

Ziel sei es, den bisher oft üblichen Ausschuss bei der Produktion von Batteriezellen in Höhe von zehn bis 15 Prozent deutlich zu reduzieren. Dadurch ließen sich Kosten sparen.

Volkswagen will die mit Bosch konzipierten Pläne nun vorerst zusammen mit seiner Batterie- und Energie-Tochter PowerCo allein weiterverfolgen. „Volkswagen und PowerCo halten an ihrem Plan fest, sich künftig an der Ausrüstung von Batteriezellenfabriken zu beteiligen“, erklärte der Konzern laut der Nachrichtenagentur Reuters. „Wir sind in Gesprächen mit potenziellen Partnern. Über die genaue Konstellation werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren“, sagte ein Volkswagen-Sprecher.

Newsletter

Via: Automobilwoche (kostenpflichtig) & Reuters
Tags: Batterie, Kooperation, ProduktionUnternehmen: Bosch, PowerCo, VW
Antrieb: Elektroauto

Verkehrsministerium startet Elektroauto-Förderaufruf für Kommunen

Stellantis-Chef sieht Tesla-Preiskampf eher gelassen, China-Konkurrenz im Fokus

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. der Wartende meint

    09.05.2023 um 11:22

    Kann VW denn überhaupt Zellen herstellen? Ich meine, haben die denn das Know-how wie die große Batteriehersteller CATL, BYD, Panasonic usw.? Meines Wissens hat VW damit doch bis heute überhaupt keine Erfahrung. Ich bin wirklich gespannt, ob VW das hinbekommt.

    • M. meint

      11.05.2023 um 16:05

      Darum kümmert sich PowerCo.
      https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/grundsteinlegung-in-salzgitter-volkswagen-startet-mit-powerco-ins-globale-batteriegeschaeft-8050

  2. Ossisailor meint

    08.05.2023 um 11:54

    Ja. Der Schwerpunkt von VW liegt aber wohl eher nicht im Bereich des Maschinenbaus wie bei der Manz AG. Obwohl: Genaueres weiß ich nicht.

    • Dark Erebos meint

      08.05.2023 um 12:00

      VW ist sehr engagiert im Maschinenbau.

  3. Michael meint

    08.05.2023 um 11:49

    Bietet nicht schon Manz die Lieferung von kompletten Zellfertigungsfabriken an? Was will da VW dazu beitragen?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de