Der ADAC hat fünf elektrische Roller der Führerscheinklasse A1 getestet, darunter auch die neue Vespa mit Batterie-Antrieb. Die Bestnote erreichte kein Modell.
Zweiräder: Seite 4
Govecs bietet E-Roller-Sharing als Franchise-Konzept an
Der Münchner Elektro-Roller-Hersteller Govecs bietet künftig Sharing-Flotten seiner neuen Mobilitätsmarke ZOOM Sharing in Deutschland als Franchise-Konzept an.
Polizei Niedersachsen nimmt acht neue E-Motorräder in die Flotte auf
Die Polizei in Niedersachsen hat ihren Fuhrpark mit weiteren E-Motorrädern bestückt. Die Stromer sind teurer als Verbrenner, kosten aber weniger im Unterhalt.
ADAC erweitert Mitgliederangebot für E-Autos und E-Zweiräder
Der ADAC hat seit einiger Zeit spezielle Leasingangebote für Elektroautos im Programm. Die Auswahl wird nun um neue Fahrzeuge und Dienstleistungen erweitert.
Zoom Sharing startet mit 200 Elektro-Schwalben in Stuttgart
Der deutsche E-Roller-Hersteller Govecs bietet in Stuttgart den neuen Service „Zoom Sharing“. Die Flotte besteht aus 200 flexibel ausleihbaren E-„Schwalben“.
„Coono“: Tübingen erhält neues E-Sharing-Angebot
Unter der Marke Coono bringen die Stadtwerke und teilAuto in Tübingen 40 E-Roller und 10 E-Autos zum Teilen auf die Straße. Weitere Stromer könnten hinzukommen.
Tier Mobility flottet ausgemusterte E-Roller von Coup in Berlin ein
Tier Mobility hat im Februar 5000 E-Roller des eingestellten Dienstes Coup übernommen. Die ersten Exemplare der Stromer sind jetzt wieder in Berlin unterwegs.
EnBW und Bridgemaker starten Elektro-Carsharing-Angebot für Kommunen
Twist Mobility soll der erste nationale Anbieter für Elektrofahrzeug-Sharing sein, der sich nur an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Kommunen orientiert.
E-Bike-Absatz legt auch 2019 deutlich zu
Der Zweirad-Industrie-Verband hat die Zahlen zum deutschen Fahrradmarkt 2019 präsentiert. Der Verkauf von E-Bikes legte mit einem Plus von 39 % deutlich zu.
Autoverband VDA: Wasserstoff und E-Fuels wichtig für klimaneutralen Verkehr
Die Pläne der Bundesregierung für eine Nationale Wasserstoffstrategie sind laut dem Autoverband VDA ein richtiger erster Schritt, jedoch zu wenig ambitioniert.










