• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Polizei Niedersachsen nimmt acht neue E-Motorräder in die Flotte auf

03.06.2020 in Elektromotorräder, Fuhrpark | 8 Kommentare

Zero-E-Motorrad-Polizei-Niedersachsen

Bilder: Polizei Niedersachsen

Die Polizei in Niedersachsen hat ihren Fuhrpark im Mai mit weiteren Elektro-Motorrädern bestückt. 2018 wurden in der Polizeidirektion Osnabrück erste Zweirad-Stromer eingeführt, das Land Niedersachsen schaffte nun acht neue Elektro-Motorräder im Gesamtwert von rund 267.000 Euro an.

„Diese acht Elektro-Motorräder sind weitere umweltfreundliche und moderne Bausteine unserer stetig anwachsenden Flotte an E-Polizeifahrzeugen. Inklusive weiterer Auslieferungen von Elektro-Fahrzeugen in diesem Jahr werden dann etwa 5 Prozent unseres Fuhrparks rein elektrisch sein“, so der niedersächsische Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius. „Unsere Flotte ist ständig sichtbar und eine Art Visitenkarte der Niedersächsischen Polizei. Es ist wichtig, Neuanschaffungen immer auch unter einem ökologischen Gesichtspunkt zu tätigen und uns dabei bewusst zu sein, dass wir mit unserer Fahrzeugflotte auch eine Vorbildfunktion haben.“

Die niedersächsische Polizei setzt ihre Elektro-Motorräder vorrangig als schnelle und bewegliche Fahrzeuge innerhalb von Staus oder bei der Begleitung von Demonstrationen und Umzügen ein. Sie kommen zudem als Ehreneskorte bei Staatsbesuchen zum Einsatz. Die jetzt neu angeschafften Exemplare werden im Zentralen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Hannover eingesetzt. Dort wolle man weitere Erfahrungen mit elektrischen Motorrädern sammeln, um in Zukunft sukzessive alle Motorräder mit Verbrennungsmotor durch Strom-Modelle in der Niedersächsischen Polizei ersetzen zu können.

Zero-Elektro-Motorrad-Polizei-Niedersachsen

Die E-Motorräder bieten aus Sicht der Polizei Niedersachsen gegenüber Verbrenner-Fahrzeugen einige Vorteile: „Neben dem emissionsfreien Antrieb sind sie um fast 100 kg leichter, haben geringere Geräuschemissionen, höhere fahrdynamische Eigenschaften sowie eine einfachere und damit sicherere Handhabung. Die Antriebsbatterie bietet zudem genügend Energie, um auch im stehenden Betrieb die komplette Polizeitechnik über einen langen Zeitraum zu versorgen“, heißt es dazu.

Die Elektro-Motorräder der Polizei Niedersachsen stammen von dem US-Marktführer Zero Motorcycles. Erworben wurde das Modell DS ZF 14.4 mit 45 kW (60 PS) Leistung. Von Null auf Hundert geht es mit der 187 Kilogramm wiegenden Maschine in 4,5 Sekunden und weiter bis 158 km/h. Die Reichweite in der Stadt liegt bei 250 Kilometern. Die Ladezeit gibt der Hersteller mit fünf Stunden an.

Für den Polizeieinsatz wurden neben der üblichen Folierung und LED-Signalen unter anderem eine Tonfolgeanlage, Funktechnik und Bluetooth sowie ein Koffersystem nachgerüstet. Die Kosten für die Beschaffung der DS ZF 14.4 betragen inklusive polizeilicher Ausstattung rund 33.400 Euro pro Stück, erklärt die zuständige Behörde. Das aktuelle Motorrad mit Verbrennungsmotor von BMW koste die Polizei nur 28.300 Euro, die Betriebskosten des E-Fahrzeugs seien jedoch deutlich geringer. So entfalle etwa der regelmäßige Austausch von Flüssigkeiten und Filtern komplett.

Newsletter

Via: Polizei Niedersachsen
Tags: E-Einsatzfahrzeuge, Zero DSUnternehmen: Zero Motorcycles
Antrieb: Zweiräder

Corona-Konjunkturpaket: Elektroauto-Kaufprämie wird verdoppelt

Rivian: Elektro-Transporter für Amazon im Zeitplan, eigenes Ladenetz geplant

Auch interessant

Berliner Polizei flottet Elektro-Roller von BMW ein

BMW-CE-04-Polizei-Berlin

Berliner Feuerwehr bestellt weitere E-Einsatzfahrzeuge

Rosenbauer-RT

VWN zeigt auf der IAA 2022 neue ID.-Buzz-Studien

VW ID. Buzz Studien IAA 2022

Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

AT_eletric_1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    03.06.2020 um 16:49

    Und ich dachte im ersten Moment, dass dies jetzt Brennstoffzellenmotorräder wären :-)
    Schließlich läuft ja gerade eine H2-Sponsoringwelle durch die deutschen Institutionen.

  2. Jürgen Schrader meint

    03.06.2020 um 15:41

    Aus der Beschreibung geht nicht hervor, ab die Motorräder mit dem Power oder Charge-Tank ausgestattet sind….. dann wären es nicht 16.300€ sondern 18.900 oder 19.700.
    Dazu dann Koffersystem, Scheibe, Sturzbügel….. die Krads sind nicht günstig, aber ne goldene Nase ist was anderes.

    Was mir mehr Sorgen bereitet: warum kriegt das BMW nicht hin?

    • Falscher_Hase meint

      03.06.2020 um 16:02

      BMW hat doch mit der C – Evolution ein Elektro Motorrad im Angebot, übrigens als einziger der großen traditionellen Hersteller. Von Honda zb., dem mit Abstand größten Hersteller weltweit gibt es da nichts.

    • Daniel S meint

      03.06.2020 um 16:07

      1+

      Ich fahre seit zwei Jahren einen BMW Elektroroller – sensationell gut!
      Warum bauen die nicht E-Motroräder? Anscheinend können sie ja Elektro…

      Wird wohl wie bei den Bussen für ÖV in den Städten: Erst wenn andere liefern, dann geht es in DE plötzlich auch.

  3. Gunarr meint

    03.06.2020 um 12:05

    Die zivile Zero DS kostet gut 16000 €. Das heißt, die Polizei zahlt 17400 € für die Sonderausstattung. Da verdient sich jemand eine goldene Nase.

    • Olli meint

      03.06.2020 um 12:32

      Und das Verbrenner Motorrad war günstiger? Außerdem weiß keiner, wieviel bei öffentlichen Ausschreibungen tatsächlich bezahlt wird. Gut so, tolles Motorrad.

    • Simon11 meint

      03.06.2020 um 13:59

      1.400€ für Koffer, Lakierung/Folierung, Funk und was man sonst noch so braucht ist jetzt nicht so viel.

      • andi_nün meint

        03.06.2020 um 15:23

        17.400 für Koffer, Lackierung/Folierung und Funk ist sehr sehr viel. Glaube die genannten Zahlen stimmen nicht ganz.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de