Volkswagen-Vorstand Matthias Müller hat die Idee einer eigenen Batterie-Zellfertigung für Elektroautos vor noch nicht allzu langer Zeit als „Witz“ bezeichnet. …
Autoindustrie: Seite 1003
ICCT: Anspruchsvolle CO2-Zielwerte technisch und ökonomisch machbar
Ein CO2-Zielwert von 70 Gramm pro Kilometer (g/km) für das Jahr 2025 ist auch ohne eine große Anzahl an Elektrofahrzeugen …
Neues VW-Ziel: Bis 2025 Weltmarktführer bei Elektroautos
Volkswagen hat vergangene Woche einen „Zukunftspakt“ mit harten Sparmaßnahmen verkündet. Im Anschluss sorgte Konzernchef Matthias Müller mit fragwürdigen Aussagen zum …
Zukunftsforscher wirft Autoherstellern bei Elektroauto „unfassbare Arroganz“ vor
„Eine Arroganz, die ich unfassbar finde“: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Lenkrad des Auto Clubs Europa (ACE) kritisiert Zukunftsforscher …
Wie VW-Chef Müller sich und den ganzen Konzern blamiert
Volkswagen-Chef Matthias Müller hat mit fragwürdigen Aussagen zum Dieselskandal und zum schleppenden Verkauf von Elektroautos seine Kunden verärgert und harschen …
Wegen Elektroauto-Offensive: Daimler-Betriebsratschef fürchtet um 30.000 Jobs
Daimlers Betriebsratschef Michael Brecht fürchtet einem Medienbericht zufolge einen massiven Stellenabbau, verursacht durch die Elektroauto-Offensive des Stuttgarter Autoherstellers – 30.000 …
Kanzleramtschef Altmaier: Deutsche Hersteller müssen Elektroauto-Batteriefabrik bauen
Kanzleramtschef Peter Altmaier hat die deutschen Autohersteller dazu aufgefordert, eine Fabrik für Elektroauto-Batterien zu bauen. „Der Staat kann nur den …
VW-Chef: Deutsche bei Elektroautos nicht konsequent
Volkswagen-Chef Matthias Müller hat den Deutschen bei Elektromobilität Inkonsequenz vorgeworfen. Der Wolfsburger Konzern habe den Trend zu elektrifizierten Autos nicht …