Sixt-Vorstandsmitglied Vinzenz Pflanz hat in einem Interview bekräftigt, dass der Pullacher Autovermieter seine Elektrifizierung weiter vorantreiben wird.
Betriebsratschef wiederholt Forderung: Daimler Truck braucht eigene Batteriezellfertigung
Der Betriebsratschef von Daimler Truck hält an der Forderung fest, dass der Konzern langfristig nicht um den Aufbau einer eigenen Batteriezellfertigung herumkommt.
Ari Motors geht an die Düsseldorfer Börse
Der sächsische Hersteller von E-Kleintransportern und -Lieferfahrzeugen Ari Motors wird zum Aktienunternehmen. 10 Millionen Euro sollen eingesammelt werden.
Mercedes-Chef will Elektroauto-Budget aufstocken
Mercedes-Chef Ola Källenius will das Budget für Elektroautos aufstocken. Er erwartet, dass es im Laufe dieses Jahrzehnts ein exponentielles Wachstum geben wird.
Renault ZOE läuft laut Berichten 2024 aus
Der Renault ZOE war nach der Einführung vor 12 Jahren zwischenzeitlich eines der beliebtesten Elektroautos in Europa. 2024 läuft die Baureihe laut Berichten aus.
Audi Q6 e-tron in mehreren Version mit bis zu 600 Kilometer Reichweite und 380 kW (517 PS)
Audi hat Ende Juli mit einem Prototyp einen aktuellen Ausblick auf sein neues elektrisches SUV Q6 e-tron gegeben. Erste Details zur Technik gibt es bereits.
Stellantis verkauft im ersten Halbjahr 169.000 Elektroautos
Der Autokonzern Stellantis meldet für das erste Halbjahr mit seinen 14 Marken starkes Wachstum und neue Rekorde unter anderem bei Nettoumsatz und Nettogewinn.
Mercedes-Benz Vans macht EQV luxuriöser, neuen eVito hochwertiger
Mercedes‑Benz Vans macht seine mittelgroße Baureihe für den privaten und gewerblichen Einsatz attraktiver, darunter die vollelektrischen Versionen.
Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Damit soll der Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigt werden.
EU-Rat verabschiedet neuen Rechtsakt für mehr E-Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen
Der Rat der EU hat einen Rechtsakt für mehr Elektroauto-Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen in ganz Europa verabschiedet. Die Vorschriften gelten ab 2024.