Der TÜV Rheinland betont den Wartungsbedarf von Elektroauto-Ladesäulen. Der Umgang mit hohen Ladeleistungen sei nicht ohne Risiko für Mensch und Technik.
Sicherheit: Seite 16
Škoda betont: Elektro-SUV Enyaq iV so sicher wie Modelle mit konventionellem Antrieb
Škoda erklärt, dass rein elektrische Fahrzeuge wie sein neues SUV Enyaq iV Automobilen mit konventionellen Antrieben im Bereich Sicherheit in nichts nachstehen.
Mazda MX-30 muss wegen mangelhaftem Beifahrerairbag in die Werkstatt
Mazdas ruft sein E-Auto MX-30 wegen eines mangelhaften Beifahrerairbags in die Werkstatt. Zu schwache Nähte des Luftsacks könnten den Insassenschutz reduzieren.
Kulmbacher Parkeinrichtungen heben Elektroauto-Verbot auf
Im bayerischen Kulmbach dürfen Elektroautos nun wieder in zwei städtischen Parkeinrichtungen stehen. Dies war zwischenzeitlich aus Sicherheitsgründen verboten.
Forscher finden heraus: Ältere Elektroauto-Batterien sind sicherer
Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine Elektroauto-Batterie, desto geringer die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wird die Nachnutzung erforscht.
VW-Vorstand betont: Elektroautos brennen nur selten
Der Technik-Vorstand der Marke VW Thomas Ulbrich weist die Befürchtung zurück, dass Elektroautos im Fall von Unfällen besonders zu gefährlichen Bränden neigen.
VW ID.4 und Škoda Enyaq iV mit 5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests
Das E-SUV VW ID.4 und dessen Škoda-Pendant Enyaq iV haben bei den Crash- und Sicherheitstests von Euro NCAP jeweils die Bestwertung von fünf Sternen erreicht.
Versicherungsverband: Keine erhöhte Brandgefahr durch E-Autos in Tiefgaragen
Einzelne Tiefgaragen verbieten wegen Brandgefahr die Einfahrt von E-Pkw. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sieht dafür keine Veranlassung.
Polestar 2 erreicht fünf Sterne im Euro-NCAP-Sicherheitstest
Das erste Elektroauto der Volvo-Submarke Polestar hat im Euro-NCAP-Sicherheitstest eine Topwertung erzielt. Der Polestar 2 schützt insbesondere Erwachsene gut.
Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf
Hyundai steht laut Medienberichten vor dem bisher umfangreichsten Rückruf von Elektroautos. Der Grund ist ein durch das Batteriesystem bestehendes Brandrisiko.