Lightyear will 2021 ein Solarzellen-Elektroauto auf den Markt bringen. Beim „One“ handelt es sich laut den Niederländern um den bisher aerodynamischsten Fünfsitzer.
Technik: Seite 53
Schweizer Forscher arbeiten an Wasserstoff-Tankstelle für Privathaushalte
Der Durchbruch von Wasserstoff-Stromern wird unter anderem von der mangelhaften Infrastruktur gehemmt. Abhilfe könnten Wasserstoff-Tankstellen für zuhause schaffen.
Kreisel Electric liefert ab 2021 Elektroauto-Technik für FIA Rallycross-Weltmeisterschaft
Die FIA hat Neuigkeiten zur kommenden elektrischen Rallycross-WM bekanntgegeben. Die Technik der Elektro-Boliden stellt demnach Kreisel Electric aus Österreich.
Warum auch der neue BMW-Chef nicht auf reine Elektroauto-Plattformen setzt
Anders als VW setzen viele Hersteller bei Elektroautos auf Plattformen für mehrere Antriebsarten – auch BMW. Der neue Vorstandschef der Bayern erklärte nun, warum.
Nissan gibt Ausblick auf Elektroauto-Technik der nächsten Generation
Nissan will die Antriebstechnik seiner Elektroautos auf ein neues Niveau heben. Ein Prototyp mit Twin-Motor und Allradantrieb gibt einen ersten Ausblick darauf.
Neue Elektroautos von Toyota sollen bis zu 600 Kilometer schaffen
Toyota hat als einer der letzten großen Hersteller Elektroautos für den Massenmarkt angekündigt. Zu der dazu geplanten Antriebstechnik gibt es nun neue Details.
TH Köln entwickelt Radnabenmotoren für moderne Elektroautos
Forscher der TH Köln haben den zentralen Motor eines Serienautos durch E-Motoren ersetzt, die mit ihrer Leistungselektronik in allen vier Rädern eingebaut sind.
Dudenhöffer: Elektroautos werden nie nur mit Solartechnik fahren können
Der deutsche Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer glaubt nicht, dass im Fahrzeug integrierte Solartechnik jemals für den längeren Betrieb von E-Autos ausreichen wird.